Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Doch habe ich, eigendlich alles richtig angeschlossen ;(

naja werde da nacher noch mal bei gehen mal schaun wo der Wurm begraben ist

Bearbeitet von Shins
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Shins:

Doch habe ich, eigendlich alles richtig angeschlossen ;(

naja werde da nacher noch mal bei gehen mal schaun wo der Wurm begraben ist

 

Besonders bei indischen Teilen sind die Farben nicht immer zuverlässig. Am Besten mit dem Multimeter durchmessen oder mit dem 12V-Spannungsprüfer mit laufenden Motor zusammen stecken.

Geschrieben (bearbeitet)

gut. anders gefragt. kabelbaum für elektronische zündung oder original?

welche zündung wird denn verbaut?

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb clash1:

gut. anders gefragt. kabelbaum für elektronische zündung oder original?

 

vor 21 Stunden schrieb Shins:

 ... bin gerade dabei meine Lis zu verkabel mit dem BGM ohne Batterie Kabelbaum ....

;-)

 

@ Shins: Bitte schreibe zukünftig mit Satzzeichen. Es liest sich damit deutlich leichter, als ohne Punkte und Kommata. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Gibt Leute,  die waren gerade Kippen holen,  als das in der Schule besprochen wurde.  Was sollen die jetzt machen?

 

So wie S****m einfach irgendwo? :-D

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb T5Rainer:
vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

 

;-)

 

@ Shins: Bitte schreibe zukünftig mit Satzzeichen. Es liest sich damit deutlich leichter, als ohne Punkte und Kommata. :satisfied:

sorry, ich dachte bgm macht auch standart kabelbäume.

dann wird es ja richtig einfach.....

 

Geschrieben

da wird ne Varitronic verbaut ,Kabelbaum ist wie schon gesagt ein BGM E ohne Batterie.

Soviel kann man da ja eigendlich auch nicht falsch machen.

Bei der GP habe ich es ja auch hinbekommen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Varitronic liefert den Strom auch nur über eine Kabel, oder? Dann kann das doch nicht so schwierig sein.

 

Zündung hattest Du ja noch nicht eingebaut. Aber Zündschloss schon? Dann könnte der Fehler auch dort liegen.

 

Der Kabelbaum, so wie auf der SCK-Seite abgebildet ist, schaut mir recht simpel aus. Grünes Kabel ist der Killschalter. Braunes Kabel liefert den Strom ans Zündschloss. Von dort geht es dann für Rück- und Vorderlicht getrennt weiter ins Steckbrett usw. Rosa Kabel ist Bremslicht. Das schwarze, das parallel zum rosa Kabel läuft ist das Rücklicht und kommt aus dem Steckbrett raus.

 

Edit meint noch, daß sie von dem doppelten braunen Kabel in der Abbildung irritiert ist. Das macht bei Verwendung eines Zündschlosses wohl keinen Sinn?

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Stimmt, die Hupe hat gefehlt. Das ist das braune Kabel im Originalkabelbaum. Ich denke mal, für die Hupe ist das zweite braune Kabel gedacht, daß mich zuerst etwas irritiert hatte.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb benji:

Stimmt, die Hupe hat gefehlt. Das ist das braune Kabel im Originalkabelbaum. Ich denke mal, für die Hupe ist das zweite braune Kabel gedacht, daß mich zuerst etwas irritiert hatte.

Na haste mal die Hupe getestet,ob die auch in alle Schlüsselstellungen des Zündschlosses auch geht? ;-) 

Geschrieben

Die Hupe Schnarre (weil AC) hat üblicherweise Dauer-Phase (braun) und bekommt über den Hupentaster Masse (weiß) hinzugeschaltet. Beides ist unabhängig von der Zündschloß-Stellung.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb benji:

EvilHoodoo hat recht! Wenn der Schlüssel senkrecht im Schloss steht, geht keine Hupe Schnarre;-)

Nö. Schnarre geht immer, wenn der Motor läuft und die LiMa Spannung liefert. Das geht mit Chance auch trotz Schlüsselstellung OFF (z.B. bei keine Masse am Zündschloß, Defekt im Zündschloß, Unterbrechung der Kill-Leitung ... )

Geschrieben

Klar,aber wann läuft der Motor,bzw.bei welcher schlüsselstellung?!?!?!

 

&hab doch geschrieben,bei allen Schlüsselstellungen! &denke mal,das es doch jedem klar sein dürfte,das man ne Spannung (imVolksmund:Strom) benötigt,damit die Schnarre(imVolksmund:Hupe) auch funktioniert! ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Evil Hoodoo:

.. wann läuft der Motor,bzw.bei welcher schlüsselstellung?!?!?!

U.U. (s.o.) bei allen. :-P

 

Aber darum geht`s ja nicht. Es geht darum, daß braun nicht an schwarz gehört, wie von Shins lt. #25151 verschaltet. ;-)

 

B.t.w.:

Spannung [Volt] und Strom [Ampere] sind zwei verschiedene Sachen. Der Volksmund hilft da wenig weiter. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

U.U. (s.o.) bei allen. :-P

 

Aber darum geht`s ja nicht. Es geht darum, daß braun nicht an schwarz gehört, wie von Shins lt. #25151 verschaltet. :satisfied:

;-) 

deshalb ja auch meene Frage! :-) 

Geschrieben

@shins: Solltest Du den Sticky zur Hand haben, der "simplified wiring" Casa Kabelbaum sollte dem BGM entsprechen.

 

Jetzt hab ich das auch mit dem doppelten braunen Kabel kapiert :wallbash: . Das gehört mit dem rosa Kabel in den Bremslichtschalter und geht dann weiter ins Steckbrett. Vom Steckbrett geht dann ein weiteres braunes Kabel ins Schloss und verteilt den Strom je nach Schlüsselstellung an die Verbraucher.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Hupen hatte ich richtig dran (weiss und braun sind ja auch auch viel länger)

Das Problem war das ich die 3 schwarze Kabel auf schwarz zusammen gelegt habe

aber das schwarz für das Rücklich wie benji ja schon sagte mit auf braun muss .

Bearbeitet von Shins
Geschrieben

das ist nicht richtig.  auf die schwarzen steckplätze kommen: schw. kabel rücklicht, schw. kabel tachobeleuchtung, schw. kabel aus schalter oder zündschloss.

 

auf braun hast du dauerhaft spannung auf dem rücklicht was ja nicht schlimm ist.

Geschrieben

serie1 motorgehäuse: auspuffstehbolzen auf m8 umarbeiten oder nicht? bekommt nen gt186 mit clubman, also sehr moderat. 

um sprichwörtliche erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb goeksus:

serie1 motorgehäuse: auspuffstehbolzen auf m8 umarbeiten oder nicht?

Ich würd`s in jedem Fall machen.

Geschrieben

Moin Leude,

jetzt muss ich mal nach Empfehlungen für Kupplungsfedern fragen.

 

Setup ist 186er Mugello, PWK 28, JL Curly mit Standard übersetzung.

Kupplung ist Standarg mit Surflex Set vom Jockeys und wird mit Louis Öl gefahren

 

Die Kupplung fängt an bei Resoeinstig zu rutschen, das muss sich ändern aber ich möchte mir auch nicht die Hand brechen beim ziehen. Sollte ich in dem Zuge die Übersetzung oder sonst etwas für das Setup ändern??

 

Thx und schönes We ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ok...den rausgebrochenen Lagersitz hab ich tatsächlich nicht gesehen. Technischen Lösungen gibt es ja dafür, tatsächlich wäre mir das aber dann auch klarerweise eine Abwertung des üblichen Kaufpreises wert. 
    • Eine Auflistung was es alles sein kann:   Alte Reifen Falscher/zu wenig Luftdruck Lenkkopflager lose oder zu fest Silent Gummis alt/ausgeschlagen defekte Stoßdämpfer lose Bremstrommel   Wenn du die Serien Dämpfer gegen was höherwertiges austauschst, bringt das echt schon viel!
    • War das hier schon Thema, dass bei der GT trotz Abdeckung im Tunnel bei hohen Geschwindigkeiten GAS ZU -> GAS AUF die Karre bockt bevor sie wieder Gas annimmt?    Gestern auf der Elsass Tour die Kiste von nem Kumpel gefahren. Motor: T5 mit Original Auspuff und lediglich gestecktem 172er. Luftfilter nicht gebohrt (lediglich das bei der T5 serienmäßige kleine Löchle über dem Hauptdüsenstock)    4. Gang, 80-100 km/h.....Motor schnurrt schön ohne Mucken....Gas zu und zack...Gas wieder auf.........Die Kiste schüttelt sich....bockt....braucht 2 Sekunden bis sie wieder Gas annimmt.......   Mit 160BE3 122 deutlich schlimmer als mit dem bei der T5 üblichen 120BE4 122. Leerlaufgemisch ist eingestellt.....bin bei der Grobgewindeschraube bei ca. 1,75 Umdrehungen gelandet.    Dauervollgas kein Problem....an Sprit mangelt es offensichtlich nicht.    Habe im Freundeskreis gehört, dass jemand bei seiner GT exakt das gleiche Problem hatte, trotz Tunnelabdeckung im Rahmen....mmmmhhhh was tun?
    • Die Frage ist was du als "Problem" bezeichnest... Für 50€ und in ner halben Stunde ist es nicht erledigt. Motor muss gespalten, Kurbelwelle, Auspuff, Überstzung ggfs Vergaser wechseln.   Die Italienischen Papiere die dabei sind, sind in D soviel Wert wie das Papier auf das es gedruckt ist! Nichts!  ja... man kann auch online Schild holen bla bla bla... nope! Illegal! auch wenn 90% alle Italienischen Vespa Verkäufer etwas anderes behaupten!   Ohne das vorhandene jetzt zu kennen... Wie wäre es mit einem 125er Umbau? Den bekommt relativ einfach eingetragen. Da wäre es interessant was für eine Motornummer du hast. Mit Glück ist bereits ein PV oder ET3 Motor drin. Ansonsten Plan B (nicht 100% legal) den 125er SIP umbau auf 125. Mutmaßlich hast Du schon nen 19er Gaser drin. Entweder (illegal) Zylinder lassen und nur das notwendigste Umbauen. Mit den Gutachten von SIP zum GüS. Oder den Zylinder Umbauen, so könntest Du Dir zumindest das Motor Spalten sparen UND Da da du eh zum Tüv musst hättest du auch direkt papiere.   Natürlich muss dann der Rest vom Moped passen! Tacho, Reifen, Typenschild   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung