Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ganz kurz bitte&dringend:

Was sollte eine 200er GG-Conversion (Webster/KEGRA) mit normalem Guss-Kolben, also kein Schmiedekolben alá WISECO usw. an Laufspiel haben.

Danke

Geschrieben
:-D :-D :wheeeha:

edith sieht noch die größeren muttern bei der auspuffhalterung - da ist schon noch der originale motor drin, oder?

laut motornummer sx 150 motor verbaut in 69er gp oder dl mit irgendeiner elek. zündung

Geschrieben
kannst auch 4 dicke verbauen. wird mittlerweile gerne gemacht. original ists nicht, aber wurscht ists auch.

hab mal bei ner dl die forklinkgummis gewechselt, da waren oben dünnere drin. in dem 4er set für die schraubgummis von casa sind aber 4 große.

mir scheint sogar zu groß, oben spielts keine rolle, die unteren sind aber so dick, dass die forklinks ganz komisch stehen, so würde der tachoanschluss mehr nach unten zeigen als noch vorne. meine ds kriege ich so niemals montiert, die antitauchstange wäre quasi viel zu lang. was issn das fürn :-D . können doch nur die gummis sein. ???

Geschrieben (bearbeitet)

hast du jetzt ne dl gabel oder ne sx gabel?

Also - die zum Schrauben (SX):

8_80b_forkboltforkbuffers_m.jpg

Die zum Stecken (DL):

8_80c_forkpushforkbuffers_m.jpg

Höhenunterschiede der jeweiligen Sets sind ja klar erkennbar.....

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben
hab mal bei ner dl die forklinkgummis gewechselt, da waren oben dünnere drin. in dem 4er set für die schraubgummis von casa sind aber 4 große.

mir scheint sogar zu groß, oben spielts keine rolle, die unteren sind aber so dick, dass die forklinks ganz komisch stehen, so würde der tachoanschluss mehr nach unten zeigen als noch vorne. meine ds kriege ich so niemals montiert, die antitauchstange wäre quasi viel zu lang. was issn das fürn :-D . können doch nur die gummis sein. ???

Du hast aber schon den Pin am Forklink entfernt, der normal die Trommel in Posotion hält? Und die Befestigung der Anti-Tauch-Stange vor der Gabel?

Geschrieben
Du hast aber schon den Pin am Forklink entfernt, der normal die Trommel in Posotion hält? Und die Befestigung der Anti-Tauch-Stange vor der Gabel?

Hab auf der Scooter Restorations Seite folgende Aussage gelesen:

Some models had all four buffers the small size, others had large at the bottom and small at the top, some had small at the bottom and large at the bottom. I did make some notes a while ago on which way round they were fitted but since then I have mislaid them.

Das "Casa Set" vom SCK hatte auf jeden Fall vier dicke inkl. Schrauben und Scheiben. Meine special bracht anscheinend vier kleine!

Den Pin am rechten Forklink habe ich noch nicht entfernt, muss der ganz weg? Danke für die Erinnerung

Geschrieben

Gibts in D irgendwo graue Gaitors und das Lucas Scheinwerferbefestigungskit (nicht das dicke Gummi, sondern für "innen" mit der Hohlschraube) !?

Geschrieben
und das Lucas Scheinwerferbefestigungskit (nicht das dicke Gummi, sondern für "innen" mit der Hohlschraube) !?

ich sach mal nein. 40 pfund beim insulaner ist doch fast geschenkt. :-D

Geschrieben
ich sach mal nein. 40 pfund beim insulaner ist doch fast geschenkt. :-D

40 Pfund sind ja auch nicht mehr das, was sie mal waren, aber die englischen onlineshops sind noch schlimmer, als der vom SCK :-D

Tschello, weisste noch ausm Kopf, wo es das mounting kit gibt?

Geschrieben
40 Pfund sind ja auch nicht mehr das, was sie mal waren, aber die englischen onlineshops sind noch schlimmer, als der vom SCK :-D

Tschello, weisste noch ausm Kopf, wo es das mounting kit gibt?

LCGB Forum, Stypevince heißt der Typ...

Geschrieben

@gummianschläge forklinks: für die Li-SX modelle gibt es zwei unterschiedliche versionen an gummipuffern:

"Die oberen Gummipuffer der Scheibenbremsmodelle unterscheiden sich von den Versionen mit Trommelbremse. Hier kommt anstelle der original Innocenti Nummer 15060070 die 19760100 zum Einsatz."

gibt es -sowohl für scheibenbremse als auch für trommelbremse- im gut sortierten fachhandel von Casa als komplettes set mit schrauben & unterlegscheiben.

cheers steve

Geschrieben

hat eigentlich jemand von euch über einen längeren zeitraum ne px-zündung auf der lammy verbaut ala hidden-power anleitung? und taugt das was oder lieber gleich ne inderzündung verbauen?

konnte leider bisher über die suche nichts passendes finden.

Geschrieben
hat eigentlich jemand von euch über einen längeren zeitraum ne px-zündung auf der lammy verbaut ala hidden-power anleitung? und taugt das was oder lieber gleich ne inderzündung verbauen?

konnte leider bisher über die suche nichts passendes finden.

hält bei mir seit 5 oder 6 Jahren. Heutzutage würde ich aber wohl die BGM Gündplatte nehmen.

Geschrieben
hat eigentlich jemand von euch über einen längeren zeitraum ne px-zündung auf der lammy verbaut ala hidden-power anleitung? und taugt das was oder lieber gleich ne inderzündung verbauen?

konnte leider bisher über die suche nichts passendes finden.

Hatte Anfangs eine kompl. Inderzündung. Zuerst gab eine Lichtspule auf, dann lösten sich die Nieten vom Lüfterrad.

Fahre seit letztem Jahr ein PX-Lüra mit SKR Lüfter und V***a-Zündung auf GravediggerTM Grundplatte. Seitdem ist Ruhe, keine Probleme.

Geschrieben

bin auch die px zündung mit px lüfterrad und skr kranz auf GP konus gefahren.

zünden etc. funzte einwandfrei.

leider lockerten sich die m5 schrauben am konus.

würde das wieder machen, aber mit m6 schrauben.

Geschrieben

Ich hatte die Löcher vom GP-Konus innen angesenkt, M6 ins (für SKR-Schaufel) abgedrehe (PK-)LüRa geschnitten, M6-Senkkopf-Schrauben (8.8 oder 10.9?) von innen nach außen mit Loctite eingesetzt und zusätzlich von außen Muttern draufgedreht.

So war es kurze Zeit am Rapidklo verbaut (es mußte einer Motorplatt-Zündung weichen), ich hätte aber keine Bedenken, daß auch bei einem Oansa zu montieren.

Geschrieben

@ Linke Klebe: Den habe ich auch gesehen, aber ich dachte das gibts auch im shop, werds dann bei dem bestellen.

Übersetzungfrage SR 175, 25iger Gaser, evtl. PM, NK oder Clubman mit Pacemakergetriebe

Ich habe hier noch eine schwache Version und dachte an 17/46 sind dann 4,99....fährt noch jm. den kleinen SR, mit welcher Übersetzung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information