Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bevor Du kaufmännisch gesprochen dem schlechten Geld (für die Proxis) noch gutes Geld (für Dünnblech) hinterherwirfst, solltes Du unbedingt das Sonderangebot vom Gravedigger annehmen. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

So, bin jetzt erstmal weg von der Werkstatt, habe aber natürlich vor der Reise die Finger nicht von den Teilen lassen können:

 

Höhe des gesamten Scheibenpaketes (Reib-und Zwischenscheiben): ca. 29,5mm

 

Nutzhöhe der Kuluspinne (von Auflagefläche unterste Reibscheibe bis Unterkante Deckscheibe: 31,3mm

 

Macht 1,8mm Luft/Spiel im System

Deckscheibe liegt natürlich auf dem Absatz auf, der Sicherungsring ist wohl der dicke.

 

Dies nur der Vollständigkeit halber...

 

Im montierten Zustand siehst nicht nach 1,8mm aus (da iss noch was fischig) hatte aber leider keine Zeit mehr, um das jetzt noch weiter zu verfolgen, geht da nächste Woche weiter, werde berichten.

 

Danke aber erstmal an alle hier.

 

Gruß

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Sodale, nachdem das mit dem Choke und der Seitenhaubenproblematik gelöst wurde, habe ich eine (wahrscheinlich wieder blöde) Frage.

 

Wie bekomme ich das hin, dass die hintere Bremse richtig zieht? Die Fußbremse hat einen mords Pedalweg bremst aber nicht richtig, aber die Bremse hinten ist so eingestellt dass ohne Betätigung der Fußbremse die Trommel an den Belägen schleift.

 

Was kann da falsch sein? Irgendwie kommt mir die Zentralmutter mit der Sicherung an der Bremstrommel etwas spanisch vor, kann das mit dem zusammenhängen?

20170316_124618.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb joknoxville:

Sodale, nachdem das mit dem Choke und der Seitenhaubenproblematik gelöst wurde, habe ich eine (wahrscheinlich wieder blöde) Frage.

 

 

 

Wie bekomme ich das hin, dass die hintere Bremse richtig zieht? Die Fußbremse hat einen mords Pedalweg bremst aber nicht richtig, aber die Bremse hinten ist so eingestellt dass ohne Betätigung der Fußbremse die Trommel an den Belägen schleift.

 

 

 

Was kann da falsch sein? Irgendwie kommt mir die Zentralmutter mit der Sicherung an der Bremstrommel etwas spanisch vor, kann das mit dem zusammenhängen?

 

 

20170316_124618.jpg

Hast mal geschaut,ob das Rad eiert?!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb joknoxville:

Sodale, nachdem das mit dem Choke und der Seitenhaubenproblematik gelöst wurde, habe ich eine (wahrscheinlich wieder blöde) Frage.

 

 

 

Wie bekomme ich das hin, dass die hintere Bremse richtig zieht? Die Fußbremse hat einen mords Pedalweg bremst aber nicht richtig, aber die Bremse hinten ist so eingestellt dass ohne Betätigung der Fußbremse die Trommel an den Belägen schleift.

 

 

 

Was kann da falsch sein? Irgendwie kommt mir die Zentralmutter mit der Sicherung an der Bremstrommel etwas spanisch vor, kann das mit dem zusammenhängen?

 

 

 

was kommt dir daran spanisch vor?

schlechte bremswirkung kann durch eine unrunde bremstrommel eine schlechte zughülle und unrunde beläge begünstigt werden.

desweiteren unrunde hauptwelle und wie schon geschrieben falsche montage der trommel.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb clash1:

was kommt dir daran spanisch vor?

schlechte bremswirkung kann durch eine unrunde bremstrommel eine schlechte zughülle und unrunde beläge begünstigt werden.

desweiteren unrunde hauptwelle und wie schon geschrieben falsche montage der trommel.

 

Oder schlicht zu lange Zughülle

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Die Platte sollte eigentlich anliegen. Platte verbogen?

 

Ich würde die Bremstrommel mal abziehen und nachsehen, ob innen alles OK ist. OK ja/nein siehe Sticky.

Geschrieben

Interessantes Statement. :whistling:

Der Luftstrom ist da aber noch kühl und zielt eher auf den Ansaugstutzen als auf den Links-Vergaser

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Scumandy:

Noch kühl?

Selbstverständlich.

Da wird vom LüRa geschaufelte Kühlluft abgezeigt, bevor sie über die Zylinderkühlrippen gedrückt wurde. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ohje, jetzt kommt der reinersche Paarungstanz wo jedes i Tüpfelchen beritten wird (nicht bös gemeint) ;-)

 

Da ist die abgezweigte Luft schon an ein paar Rippen vom Zylinder vorbei und warm genug, um mögliche Eisbildung zu unterbinden. Ob heutige Treibstoffe da schon Addhitive mitgemischt haben und ob das einfach ein Relikt der alten Zeit ist, kann ich nicht sagen.

 

Ich habs aus Platzgründen bei meinem Mopped zugemacht und keine Probleme mit Eisbildung, auch bei Umgebungstemperaturen um und unter 0°C.

 

 

@insidedev Hat die Frage einen Hintergrund oder einach nur generelles Interesse? Die Smallframe Ansaugstutzen z.B. haben eine Gusskörper als Wärmespeicherherum, kennsst du ja warschienlich auch.

O.T.:Wie gehts der ROise? Das Problem mit dem nicht-zurückfallen der Drehzahl schon gefunden?

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Moin,

allgemeines Interesse und was nicht nötig ist kann weg ;-)

Und auch wegen der ROise, abgesaugte Luft muss ja nicht unbedingt geheizt werden. 

 

@Scumandy , das geht schon um einiges besser mit dem 30er Dellorto. Werde berichten. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb joknoxville:

hab mal bessere bilder von der sicherung der bremstrommel gemacht, kommt auf den oberen bild nicht so zur geltung. kanns daran liegen bzw. was ist daran falsch?

20170316_194925.jpg

 

Würde mal vermuten, da ist die fasche Unterlegscheibe unter der Hutmutter. Und zwar eine leicht zu große.

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wurde letztes Jahr auch hier vom Worx Vision ohne Kabel angefixt. Der läuft bei meinen Schwiegereltern echt gut.   Selbst haben wir 2x elektrisch Kabelgebunden. 1x für 5 Grashalme und 3x im Jahr "mähen" ein ganz kleiner leichter Baumarktmäher. 1x für so 250-300qm ein gebrauchter Alko aus Kleinanzeigen für 10 €. Das mit dem Kabel ist umständlich - aber deutlich weniger nervig als einen schweren Mäher ohne Leistung zu haben oder mich über leere Akkus zu ärgern.
    • Naja... lange war es verboten, parallel anzubieten. Und machen wir uns nix vor, bei KA gibt es auch nen EuroFuffzich mehr als hier. Da steht oft genug ein Depp auf und kauft teurer als hier, wo sich vermeintlich der Großteil mit den Klamotten auskennt.   Ich find das auch schade, aber es ist wohl wie es ist...
    • Warum übersieht man häufig das Offensichtlichste!?  
    • @PK-HD Der Worx fährt jetzt bei uns die zweite Saison und ich bin echt stockbegeistert. Hatten davor nen Gardena Sileno City mit fucking Draht. Gardena hat damals damit geworben, dass er der leiseste Mähroboter ist... aber kein Vergleich zum Worx. Beim Worx hörst du wirklich nur wenn er das  Gras abschnibbelt... sonst gar nix. Ich möcht den nicht mehr hergeben. Ich hab selber echt auch immer gerne selbst gemäht... aber wenn ich jetzt von der Arbeit heimkomme, kann mich gemütlich mit nem Bier auf die Terrasse knallen und zusehen wie der Mäher meine Arbeit macht.... unbezahlbar.   Weiterer Vorteil mit Kamera: Ich muss nicht mehr immer peinlichst darauf achten, dass irgendwas in der Wiese rumliegt. Der Gardena ist gnadenlos über alles drübergerumpelt. Der Worx weicht sehr zuverlässig aus... alles was nicht nach Gras aussieht wird umfahren. Hab ich direkt mal mit einer braunen echt wirklich dünnen Hundeleine aus Leder getestet... ich hab die direkt mal ins relativ hohe Gras gelegt und geschaut ob er da drüber rennt... aber nö, hat er erkannt  und ist aussen rum gefahren.    Ein Kumpel von mir hat nen schweineteuren Husqvarana der mit GPS fährt... der ist letztes Mal über net Hauffen Hundescheisse gefahren. Frag nicht wie der Mäher danach ausgesehen hat    Ich weiß nicht was der bei euch kostet oder wie der momentan online gehandelt wird... bei uns gibts den immer mal wieder für 999 Taler inkl. Garage. Wenn das interessant für dich wäre, dann mach gerne mal Meldung dann halt ich die Augen offen. 
    • Ich kanns nicht 100% erkennen aber der Siri sieht so aus als wäre er falschrum drin, die Feder auf der Kurbelwellenseite   Deine Nebenwelle und Korb hat vermutlich ausgediehnt, wenn das einmal anstädig gefreht hat ist es zu tief verkrazt sodass es rausschleifen kannst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung