Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Powes:

Bedenken?

Ja.

Ich befürchte, die 2 Spule je Ankerblech sind gegenläufig gewickelt. Bei Deinem Vorschlag würden sich dann die induzierten Spannungen gegenseitig auslöschen und Du hättest zwischen Masse (2 x Gelb) und rot eine Spannung von Null Volt.

 

Aber das ist ja fix umgelötet und ausprobiert. Vielleicht täusche ich mich ja auch. :-D

 

Notfalls kannst Du 4 Lichtspulen auf das AF-Blechpaket oder gleich das gesamte Statorpaket vonna Vespa-Ducati-ZGP auf die Grundplatte verpflanzen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ein vergammeltes oxidiertes maghousing und eine festgerostete kurbelwelle im Motorblock stecken. Beim maghousing waren leider die abziehbihrungen defekt und der Universalabzieher hat nur den äußeren Kranz abgerissen. Kann ich das ganz mit der kurbelwellenausdrück Vorrichtung rausschieben? Also Welle und maghousing zusammen?

Bearbeitet von Lambrettaman
Hinweis aufs Gehäuse hat gefehlt
Geschrieben

erstmal gut warm machen mit dem hlfön...

wenn motorgehäuse drumrum richtig warm kuwe gegen mh ausziehen

Geschrieben

wenn das maghousing eh kaputt, ist habe ich schonmal 3 M10 Ins maghousing geschnitten und dann mit 3 Schrauben das Häusle gegen die Kurbelwelle rausgedrückt.

Welle ist dann zwar auch hinüber, aber das dürfte sie ja eh schon sein...

 

 

Ansonsten natürlich Hitze und Kriechöl!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Powes:

so...ich hab hier eine alte AF ZGP liegen, DC Version. Die hat 4 Lichtspulen mit doppelter Wicklung, also 4 Enden je Spule. Es sind jeweils die inneren 4 und die äusseren 4 Wicklungen in Serie geschalten, auf der einen Endseite sind die zwei Wicklungsstränge verbunden und werden mit einem roten Draht raus geführt, auf der anderen Seite ist an jedem Strang jeweils ein gelber Draht.

Ich möchte die ZGP auf AC umrüsten und würde dafür die zwei gelben auf Masse legen und den roten als Spannungsführenden nehmen. Bedenken? Vorschläge? Tonne?

 

Ich habe auch so eine Platte noch im Regal.
 

denkst du nicht du bekommst die mit einer AC getauscht,

evtl will ja wer auf DC umbauen, oder eine Ducati in eine Serveta einbauen oder so...

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Lambrettaman:

Hab ein vergammeltes oxidiertes maghousing und eine festgerostete kurbelwelle im Motorblock stecken. Beim maghousing waren leider die abziehbihrungen defekt und der Universalabzieher hat nur den äußeren Kranz abgerissen. Kann ich das ganz mit der kurbelwellenausdrück Vorrichtung rausschieben? Also Welle und maghousing zusammen?

leider der klassische fehler...

in diesem fall einfach mit dickem hammer von rechts auf die welle.

  • Like 2
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb clash1:

leider der klassische fehler... in diesem fall einfach mit dickem hammer von rechts auf die welle.

Ein Mann der Tat. :thumbsup:

Geschrieben

Bin am Basteln an einem LI150 Serie 3 Motor, und der soll zumindest nach dem äußeren Erscheinungsbild original bleiben.

Da der alte Kolben (56,8mm) kaputt ist und ich nur einen mit 57mm bekomme und der Zylinder aufgebohrt werden müsste und das Ganze dann mehr kostet als ein neuer SIL150er Zylinder mit Kolben hatte ich folgende Idee:

SIL175er Zylinder mit 150er Zylinderkopf verbauen,geht das?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb clash1:

ja, wenn der kopf auf die größere bohrung angepasst wird.

ja, wenn dabei auf eine geeignete Quetschspaltenhöhe und eine geeignete Quetschfläche geachtet wird, das Brennraum-Volumen für ein sinnvolles Verdichtungsverhältnis paßt und das Kerzengewinde nicht zu nah an den Kolben gerückt ist.

 

Summa summarum ist das kein job für jemanden, der nicht genau weiß, worauf es ankommt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Werner Amort:

wenn das maghousing eh kaputt, ist habe ich schonmal 3 M10 Ins maghousing geschnitten und dann mit 3 Schrauben das Häusle gegen die Kurbelwelle rausgedrückt.

Welle ist dann zwar auch hinüber, aber das dürfte sie ja eh schon sein...

 

 

Ansonsten natürlich Hitze und Kriechöl!

 Top Tipp! So hats funktioniert. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb T5Rainer:

ja, wenn dabei auf eine geeignete Quetschspaltenhöhe und eine geeignete Quetschfläche geachtet wird, das Brennraum-Volumen für ein sinnvolles Verdichtungsverhältnis paßt und das Kerzengewinde nicht zu nah an den Kolben gerückt ist.

 

Summa summarum ist das kein job für jemanden, der nicht genau weiß, worauf es ankommt.

spalte ist eh klar aber der rest? rainer ich bitte dich. wir reden von einem 175er sil :wacko::aaalder:

früher haben wir die kopfbearbeitung mit der feile erledigt und sind trotzdem zu jedem treffen und auch wieder zurück gefahren.

ohne adac, afr,abs, egt, ds, ad, fi....

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb clash1:

 ...wir reden von einem 175er sil ...

Eben drum. Der 175er GG-SIL ist thermisch kritischer, als das neumodische Alu-Zeugs.

Daher ist das bei dem noch wichtiger, sich etwas Mühe zu geben. ;-)

vor 22 Minuten schrieb clash1:

... früher haben wir die kopfbearbeitung mit der feile erledigt ...

freilich kann man(n) (Du?) auch auf dem Level stehenbleiben. :muah:

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Bei mir ging die Welle auch erst nicht raus und steckte dann im Maghousing fest...Mußte dann zu drastischeren Mitteln greifen...

17458219_1459499967416446_1936719665105900151_n.jpg

Geschrieben
Am 25.4.2017 um 12:54 schrieb T5Rainer:

Eben drum. Der 175er GG-SIL ist thermisch kritischer, als das neumodische Alu-Zeugs.

Daher ist das bei dem noch wichtiger, sich etwas Mühe zu geben. ;-)

freilich kann man(n) (Du?) auch auf dem Level stehenbleiben. :muah:

 

 

bei dir ist immer alles schwarz weiß. bei mir manchmal auch rosa.

und ja ich möchte gerne auf meinem level bleiben weil ich (noch) immer angekommen bin.

mein motto! "KISS" keep it stupid simple. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das Protetech-Federbein sieht dem von Lambrettaupgrades schon seeeehr ähnlich.

Das von Lambrettaupgrades ist ziemlich fein und hat eine sehr stabile Kolbenstange (erinnerlich 16mm).

Siehe auch AB HIER.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stehe gerade vor dem Problem das bei meiner spanischen Serie2 nach der Erneuerung des kompletten Steuerlagersatzes (Scootopia oben und unten) das Gewinde meiner Gabel nicht mehr genug raussteht um eine Nasenscheibe zwischen den beiden Gabel-Muttern zu montieren.

Vorher ,mit den Lagerschalen unbekannter Herkunft, passte es.

 

Hat dieses Phänomen schon jemand anderes gehabt? Die Lagerschalen sind komplett eingezogen. 

 

 

Bearbeitet von MasterExploder
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb ace:

Guten Tag, kann jemand Infos zu diesem Federbein geben?

protetech

 

Ist optisch dem Taffspeed zum verwechseln ähnlich nur anscheinend mit dickerer Kolbenstange

Ich hab selbst ein Taffspeed das einer Überholung bedarf und das zerlegte von Athanasius liegt auch hier.

 

Für die Reperatur galt: es muss ein Ventil zur Füllung gesetzt werden, das wäre laut Ihm auch ein guter Indikator ob es ein gutes oder schlechtes Federbein ist, ob es später mal einfach wieder in stand gesetzt werden kann. 

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Pferschy:

Ist optisch dem Taffspeed zum verwechseln ähnlich nur anscheinend mit dickerer Kolbenstange.

Nicht nur optisch ... ich meine es ist baugleich mit dem Lambrrettaupgrades-shock und dann stammt es vom gleichen Hersteller, wie das alte Taffspeed. Allerdings technisch aufgemörtelt (siehe Lambrettraupgrades-Link meines letzt. Posts).

Geschrieben (bearbeitet)

Das bgm liegt zwischen S1 und S3, richtig? Wo liegt das Problem? Ansaugstutzen und Auspuff?

Bearbeitet von ace
Geschrieben

@ Schmied: Welches Maß (in Millimetern) wird gebraucht?

 

vor 11 Minuten schrieb ace:

Das bgm liegt zwischen S1 und S3, richtig?

Das BGM-Pro R12 ist verstellbar von 300 - 310mm

 

Geschrieben

Ich hab ne ganz alte Version, denke nicht das die verstellbar ist. 

Länge 310mm - ich hab jetzt einen Escort drinn, der hat 300mm und passt.

Die Problemstelle ist der Ansauger.

Exenterkonen wären eine Lösung, sicher, aber ich hätte das eben lieber mit dem Stoßdämpfer geregelt.

 

20170427_140953.thumb.jpg.c475210bd0de7a1d0920053863649c23.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: suche orginale Sitzbank für eine Gtr  Preisvorstellung: kostet natürlich was:)       Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Roller Rita hat heute Geburtstag!   Alles gute zum Geburi!
    • Hab Dank 👍 bei 55nm ist das Rad blockiert - irgendwas „stimmt mit Hasi nicht“ - ich denke mal das Lager hat es hinter sich  
    • Nun gut, wenn es so sein soll, würde ich mich als Tester zur Verfügung stellen. Was tut man nicht alles... 
    • Rein vom Farbton her gehören der Rahmen und der Kotflügel nicht zueinander (falls beides im O-Lack).   Die T4 ist cortinagrau, der Kotflügel ist silber wie bei der GS. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der GS3-Kotflügel auf die T4 passt (WF-LF). Rein optisch ja.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung