Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du hattest tatsächlich RRecht. Kerze II hat  keine Veränderung gebracht. (HD sass am Platz.) Hat  sogar dann so doll gedrosselt,  dass die Karre ausging  und nicht wieder ansprang.

3. Kerze rein- nix. Schwimmernadel- supi. Agusto ab,  nada. Membran auch feini. 

ZK Stecker gewechselt ( auf R- less), dann kurz noch den Aprilla Filter aus' m Gaser gezogen,

20170801_184010.thumb.jpg.24c238a7001d5ba52e50ed4e6a405326.jpg

 

schnelle   Bremsenreinigerdusche und weiter im Takt.

 

Das komische Qualmen war auch nach ein paar Metern weg,  Kiste dreht mit totaler Begeisterung hoch,  Onkel Opa ist glücklich und schlauer als vorher.

 

Irre,  was 5 k Ohm so bewirken können, 

wer hätte das gedacht.

 

 

Geschrieben
  Am 1.8.2017 um 17:45 schrieb Lambrookee:

Du hattest tatsächlich RRecht. Kerze II hat  keine Veränderung gebracht. (HD sass am Platz.) Hat  sogar dann so doll gedrosselt,  dass die Karre ausging  und nicht wieder ansprang.

3. Kerze rein- nix. Schwimmernadel- supi. Agusto ab,  nada. Membran auch feini. 

ZK Stecker gewechselt ( auf R- less), dann kurz noch den Aprilla Filter aus' m Gaser gezogen,

20170801_184010.thumb.jpg.24c238a7001d5ba52e50ed4e6a405326.jpg

 

schnelle   Bremsenreinigerdusche und weiter im Takt.

 

Das komische Qualmen war auch nach ein paar Metern weg,  Kiste dreht mit totaler Begeisterung hoch,  Onkel Opa ist glücklich und schlauer als vorher.

 

Irre,  was 5 k Ohm so bewirken können, 

wer hätte das gedacht.

 

 

Aufklappen  

Ahhh...,da hatte ich ja nicht ganz unrecht,was das mit dem Schieber war!Zwar nicht der Schieber sondern Verstopfung durch denFilter! ;-) 

Geschrieben

Zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Hatte den Vergaser vorher ja schon runter und hab HD gechecked. Dabei hab ich nen Blick auf Schieberfunktion geworfen.

 

Ob der Schaumstofffffetzen jetzt ungünstig lag in der Airbox und da gedrosselt hat,  weiss der Geier.

Geschrieben
  Am 1.8.2017 um 23:37 schrieb Lambrookee:

Zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Hatte den Vergaser vorher ja schon runter und hab HD gechecked. Dabei hab ich nen Blick auf Schieberfunktion geworfen.

 

Ob der Schaumstofffffetzen jetzt ungünstig lag in der Airbox und da gedrosselt hat,  weiss der Geier.

Aufklappen  

Gott sei dank,das nicht der Schaumstoff komplett eingesaugt wurde! ;-) 

Geschrieben
  Am 23.7.2017 um 13:22 schrieb centro-studi:

 

Hi, ich habe drei Ideen bzw. Fragen:

 

Kann es sein, dass es an zu fettem Schieber bzw. bei SH22 an nicht passendem Mischrohr liegt? 

 

Passt der Zylinderkopf zum Kolbendach bzw. dessen Quetschkantenwinkel? Das macht richtig viel aus.

 

Was fährst du für einen Zündkerzenstecker? Du solltest bei Kontaktzündung was mit 1 K Ohm nehmen. Die üblichen Stecker haben 5 K Ohm. 5 K Ohm soll nicht gut für die Haltbarkeit des Kondensators sein. 

Wenn der Kondensator platt ist schlägt der Kontakt Funken. Also, Staubschutzkappe ab und bei warmen Motor gucken. Sieht man dann eindeutig beim Gasgeben.

Aufklappen  

Hab endlich mal nachgesehen:

Stecker hat 1k Ohm.

Mischrohr 5899-2

Pilot 45/Starter 50

Unterbrecherkontakte funken allerdings nach kurzem Warmlaufen.

Das wirds wohl sein.

Ich tausch dann mal den Kondensator und die Kontakte.

 

Geschrieben

Kann mir jemand helfen mit einer Briefkopie von einer LIS150? Meine ist Bj. 64, wenn jemand da zufällig noch die Blinker ausgetragen hätte, dann wäre das perfekt.

 

Habe keine Papiere zu dem Mopped und für heute Mittag überraschenderweise einen TÜV-Termin zur Vollabnahme bekommen.

Bin schon dabei die Datenbanken zu durchforsten aber noch nicht fündig geworden.

 

Danke!

Geschrieben

Hat geklappt mit dem TÜV, der Prüfer hat in seinen Datenbanken (KBA) alles gefunden. Über die nicht vorhandenen Blinker wurde trotz Bj. 64 kein Wort verloren und auch nichts in den Papieren vermerkt.

Wenn jemand eine Kopie braucht, bitte melden.

Geschrieben

Hallo!
Ich bin am Montieren eines Gepäckfaches in der Schürze einer 2. Serie und mit verpackt waren zwei Winkel mit einem Langloch, wobei ich nicht weiß, wofür die gehören.
Wahrscheinlich für die obere Befestigung, aber das WIE wüsste ich gerne. Ich Hätte einfach zwei Löcher gebohrt und es durchgeschraubt. Gibt es eine elegantere Lösung und im besten Fall noch ein Bild dazu?
Vielen lieben Dank!

Geschrieben
  Am 7.8.2017 um 07:00 schrieb BugHardcore:

Nochmal zu den Sitzbänknen:

 

Ich hab zu meiner Spanieren eine zerschossene Silme Sitzbank dazu bekommen, die ich gerne renovieren will. Welche Bezüge passen da?

Aufklappen  

Da ich selber keine Spanierin habe solltest Du evetuell T5R oder Schmando mal fragen.

ich glaube aber, dass Deine Silme Sitzbank von einer Ital. DL stammt. dann passt der Bezug

Geschrieben (bearbeitet)

In meiner Box sind 4 Laschen eingeschweisst. 

So`n loser Tüdelkram war da nicht bei.

 

Zur Not halt Laschen einschweissen. 

(und die schwatten Dinger in Rundablage).

 

 

Alternativ mal ein Bild von der Innenseite hochladen.

 

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben
  Am 7.8.2017 um 11:59 schrieb gonzo76:

Hallo!
Ich bin am Montieren eines Gepäckfaches in der Schürze einer 2. Serie und mit verpackt waren zwei Winkel mit einem Langloch, wobei ich nicht weiß, wofür die gehören.
Wahrscheinlich für die obere Befestigung, aber das WIE wüsste ich gerne. Ich Hätte einfach zwei Löcher gebohrt und es durchgeschraubt. Gibt es eine elegantere Lösung und im besten Fall noch ein Bild dazu?
Vielen lieben Dank!

Aufklappen  

 

Ich glaube, du hast das gleiche Fach wie ich. Da müssen 4 Löcher gebohrt werden. Die unteren sollten unter dem Kotflügel rauskommen. Die oberen zwei unter der Kaskade. Musst aber wahrscheinlich sowohl das Fach noch angleichen, daß es wirklich ans Beinschild passt. Und die 2 oberen Laschen versetzen bzw. zumindest etwas Richtung Gabel hin verbiegen, damit die Schrauben dann auch wirklich unter der Kaskade sind und nicht links und rechts außerhalb der Kaskade. Den Tüdelkram entsorgen oder endlagern.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.8.2017 um 11:51 schrieb JonesPK80:

 Über die nicht vorhandenen Blinker wurde trotz Bj. 64 kein Wort verloren und auch nichts in den Papieren vermerkt.

Aufklappen  

Dass nichts in den Papieren vermerkt wurde, ist kein Grund zur Freude. Im Gegenteil.

 

Will man es sauber in den Papieren haben, dann sollte da z.B. stehen "Abweichung von §54 STVZO: Fahrzeug ist nicht mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet. Ausnahmegenehmigung erforderlich. *Ohne Besonderes Gutachten, keine Auflagen*

und dann gibt es auch keine Diskussionen bei etwaigen Verkehrskontrollen.

 

Beim nächsten TÜV-Termin in 2 Jahren kann es ggf. zu Problemen kommen.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Da dass das seit Jahren keiner mehr einträgt, hilft dem Glücklichen das nicht zu noch mehr Glück.

 

Meine und andere Eintragungen dieser Art hatten meist eine Spiegelpflicht rechts und links zur Folge. Ein kausaler Zusammenhang hieraus hat sich mir aber auch noch nie erschlossen.

Geschrieben
  Am 8.8.2017 um 11:00 schrieb M210:

Da dass das seit Jahren keiner mehr einträgt, hilft dem Glücklichen das nicht zu noch mehr Glück.

Aufklappen  

Das ist richtig.

Ich wollte den Glücklichen auch nicht glücklicher machen (denn er hat ja bereits TÜV bekommen), als vielmehr anmerken, dass aufgrund der Tatsache, dass niemand etwas in die Papiere eingetragen hat (sprich die Blinker ohne Auflagen ausgetragen hat), man sich deshalb nicht sicher fühlen sollte.

 

Das Thema stellt sich im Zweifelsfall bei der nächsten TÜV-Prüfung wieder, falls der selbe TÜV-Prüfer diesmal nicht schnarcht oder ein Auge zu drückt oder ggf. ein anderer TÜV-Prüfer die Prüfung durchführt und es genau nimmt.

  vor 37 Minuten schrieb M210:

 

Meine und andere Eintragungen dieser Art hatten meist eine Spiegelpflicht rechts und links zur Folge. Ein kausaler Zusammenhang hieraus hat sich mir aber auch noch nie erschlossen.

Aufklappen  

Stimmt, diese Spiegelpflicht rechts/links hatte ich in einem Fall auch.

 

Geschrieben
  Am 3.8.2017 um 13:48 schrieb dr. dick:

Hab endlich mal nachgesehen:

Stecker hat 1k Ohm.

Mischrohr 5899-2

Pilot 45/Starter 50

Unterbrecherkontakte funken allerdings nach kurzem Warmlaufen.

Das wirds wohl sein.

Ich tausch dann mal den Kondensator und die Kontakte.

 

Aufklappen  

Letztendlich alles inklusive Zündspule getauscht...Abhilfe brachte nur eine Vespa Zündspule....Aber jetzt rennts!!!

Vielen Dank. 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde, habe ich eine kurze Frage:

 

Warum werden bei "racing" Zylinderköpfen die Zündkerzen mittig platziert ?

Was bringt das zu der "normalen" Platzierung ?

 

EDIT:

Habe jetzt ein wenig noch recherchiert und es geht um den Flammweg und die gleichmässige Druckverteilung. 

 

ABER bringt das wirklich was ?

Bearbeitet von Housefrau
Geschrieben
  Am 10.8.2017 um 07:55 schrieb Werner Amort:

 

gute info! taugen die repros in dosenform?

 

Aufklappen  

Servus,

Ich habe die montierte Blechdose gegen eine andere gebrauchte (mit Ducati Aufkleber) getauscht. Ohne Erfolg.

Markus vom JBS meinte eine Piaggio Zündspule (V50, Ciao) zu testen da er keine gute Erfahrung mit den Nachbau Dosen hat.

 

Allerdings gibt es die 6V Dinger von allen möglichen Herstellern zwischen 10 und 60€ im Netz

Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte ja das Glück für meine 2 Roller mit Kontaktzündung noch 2 gute Dosen aus den 60ern gehabt zu haben...

hab aber jetzt mal ausgemistet und auch keinen Ersatz mehr parat...

evtl sollte ich mal eine vesperspule ins Bordwerkzeug geben. :dontgetit:...

 

Alles was man mit hat geht net kaputt...

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
    • Deswegen gehe ich auch Amazon aus dem Weg. Wenn @flip84 nichts mehr findet, nehme ich einfach Silent Sport.
    • Servus zusammen,    kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel besteht?  Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren.    Kennst sich jemand damit aus??    Gruß Marc
    • passt schon, man kann sich ja mal täuschen
    • War auch nur ein Tip, weil ich da erst vor 3 Wochen 20m x 5cm für nen 10er bestellt habe und selbst das hier arschteure 2,5cm x X Meter Band günstig geschossen habe.   Im übrigen ist Ali mittlerweile auch nix anderes als Amazon... Temu ist das neue alte Ali  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung