Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich nichts im Forum finde oder zum Suchen zu blöd bin, kann mir jemand einen Farbcode oder sonst einen Tip geben, wie ich zu dieser Farbe komme?

 

Lambretta GP.jpg

Geschrieben

Kurze Frage:

Die Forklinks sind laut Casabuch org. verchromt gewesen.

ich bin mir aber nicht sicher. Das sieht eher nach blau chromatiert aus.

Weiss das jemand genau?

Geschrieben

Habe nach ein paar Vespen nun den ersten Lammy Bausatz bei mir stehen. Eine DL 125, zerlegt in alle Einzelteile und verteilt auf 7 Schachteln, unsortiert natürlich. Da es die erste Lammy ist bin ich auf der Suche nach einer brauchbaren Anleitung um das Learning-by-doing etwas zu vereinfachen. Restaurationslink quasi, auch als Buch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kevin Becker:

 

vor einer Stunde schrieb insidedev:

 

so ist es ;-)

 

Sticky

 

 

Kauf das besser 2x, einmal für´s Klo und einmal für die Werkstatt. Und als pdf auf´m Tablet schadet es auch nicht :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Salut!

 

Meine Kiste springt einwandfrei an, hat sogar Standgas, wenn ich losfahre, geht sie nach 2m aus. 

das mache ich dann so knapp 10 x, dann fährt se.

 

(war heute das 2. Mal und ich hab noch nix geguckt)

Hab nach`m 3. anschmeissen mal den Hahn voll aufgedreht, im höheren Drehzahlbereich wollte sie nicht so richtig...

 

wenn sie erstmal ohne auszugehen gefahren ist, dann sind da keine Auffälligkeiten. 

 

Ich würde mir nu die ersten 9 Male ankicken gern sparen und freue mich auf Ferndiagnosen.

Danke!

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Die gleichen Symptome, nur nicht ganz so extrem ausgeprägt, habe ich wenn die Zündkerze nicht mehr so ganz fit ist und in Rente geschickt werden sollte.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es eigentlich irgendwo einen DL Schaltgriff der auf einen indischen SIL GP Lenker passt?

Der italienische hat ja innen einen etwas anderen Konus und der Aussendurchmesser ist auch geringer.

 

Bearbeitet von dr. dick
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb dr. dick:

Gibt es eigentlich irgendwo einen DL Schaltgriff der auf einen indischen SIL GP Lenker passt?

Der italienische hat ja innen einen etwas anderen Konus und der Aussendurchmesser ist auch geringer.

 

Okay vielen Dank ....Beim Jockey gibt's natürlich den passenden Griff.

:drool:

 

Geschrieben

Die Kerze und ZK Stecker ist sehr frisch.

 

Tankentlüftung ist okay.

 

hab die vorhin mit erhöhtem Stangas mal warmlaufen lassen,  dann war' s okay.

 

 

kommen tut sie auf' n 1. Kick,  kürzlich war,  wenn sie beim ersten Mal nicht ansprang/ anblieb  Startpilot(/ respektive Bremsenreiniger) angesagt.

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb dr. dick:

Gibt es eigentlich irgendwo einen DL Schaltgriff der auf einen indischen SIL GP Lenker passt?

Der italienische hat ja innen einen etwas anderen Konus und der Aussendurchmesser ist auch geringer.

 

Serie 2 Schaltgriff passt

Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit den Nachkauf-S2-Beinschildern? Taugen die etwas hinsichtlich Passform oder macht es eher Sinn, ein leicht verbeultes original S2-Beinschild ausbeulen/spachteln und lackieren zu lassen?

Geschrieben
Hat jemand Erfahrungen mit den Nachkauf-S2-Beinschildern? Taugen die etwas hinsichtlich Passform oder macht es eher Sinn, ein leicht verbeultes original S2-Beinschild ausbeulen/spachteln und lackieren zu lassen?
Bei meinem war etwas Nachbearbeitung nötig, Ausnehmung fürs Bremspedal zu klein und vor allem das Beinschild zu breit für originale Trittbretter.


Gesendet von meinem XT1039 mit Tapatalk

Geschrieben

Was ist denn heute so state of the art, wenn man einen funktionstüchtigen DL Tacho haben möchte und auch der dritte (incl. bayrisch überprüfte) Repro nicht anzatzweise vernünftig anzeigt. Ich verlange nicht viel: Geschwindigkeit und km Anzeige wäre toll bei so ´nem Tacho.

Geschrieben

sind S3 und DL baugleich?

(Dann laas Dir doch einen originalen bei JBS Uf 140 umbauen (oder wie schnell Du so fährst) (oder kauf meinen Servetatacho 90mph, glaube ich)  und leg nen DL Deckel da rein)

,

Geschrieben

Eine Frage an die Varitronic / Casatronic Besitzer.

Geht eigentlich nur an Leute die grad einen Motor mit Kurbelwelle, aber ohne Zündung auf der Werkbank liegen haben.

Varitronic Polrad auf den Motor gesteckt: Wie ist der Abstand von Auflagefläche Zündgrundplatte zu Auflagefläche Lüfterschaufeln?

 

Bei der Smallframe wäre das in Etwa so zu messen:

20170428_224613.thumb.jpg.01ed97db8666dc43fb27f845043821b2.jpg

 

Vielen Dank!

Tim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ok...den rausgebrochenen Lagersitz hab ich tatsächlich nicht gesehen. Technischen Lösungen gibt es ja dafür, tatsächlich wäre mir das aber dann auch klarerweise eine Abwertung des üblichen Kaufpreises wert. 
    • Eine Auflistung was es alles sein kann:   Alte Reifen Falscher/zu wenig Luftdruck Lenkkopflager lose oder zu fest Silent Gummis alt/ausgeschlagen defekte Stoßdämpfer lose Bremstrommel   Wenn du die Serien Dämpfer gegen was höherwertiges austauschst, bringt das echt schon viel!
    • War das hier schon Thema, dass bei der GT trotz Abdeckung im Tunnel bei hohen Geschwindigkeiten GAS ZU -> GAS AUF die Karre bockt bevor sie wieder Gas annimmt?    Gestern auf der Elsass Tour die Kiste von nem Kumpel gefahren. Motor: T5 mit Original Auspuff und lediglich gestecktem 172er. Luftfilter nicht gebohrt (lediglich das bei der T5 serienmäßige kleine Löchle über dem Hauptdüsenstock)    4. Gang, 80-100 km/h.....Motor schnurrt schön ohne Mucken....Gas zu und zack...Gas wieder auf.........Die Kiste schüttelt sich....bockt....braucht 2 Sekunden bis sie wieder Gas annimmt.......   Mit 160BE3 122 deutlich schlimmer als mit dem bei der T5 üblichen 120BE4 122. Leerlaufgemisch ist eingestellt.....bin bei der Grobgewindeschraube bei ca. 1,75 Umdrehungen gelandet.    Dauervollgas kein Problem....an Sprit mangelt es offensichtlich nicht.    Habe im Freundeskreis gehört, dass jemand bei seiner GT exakt das gleiche Problem hatte, trotz Tunnelabdeckung im Rahmen....mmmmhhhh was tun?
    • Die Frage ist was du als "Problem" bezeichnest... Für 50€ und in ner halben Stunde ist es nicht erledigt. Motor muss gespalten, Kurbelwelle, Auspuff, Überstzung ggfs Vergaser wechseln.   Die Italienischen Papiere die dabei sind, sind in D soviel Wert wie das Papier auf das es gedruckt ist! Nichts!  ja... man kann auch online Schild holen bla bla bla... nope! Illegal! auch wenn 90% alle Italienischen Vespa Verkäufer etwas anderes behaupten!   Ohne das vorhandene jetzt zu kennen... Wie wäre es mit einem 125er Umbau? Den bekommt relativ einfach eingetragen. Da wäre es interessant was für eine Motornummer du hast. Mit Glück ist bereits ein PV oder ET3 Motor drin. Ansonsten Plan B (nicht 100% legal) den 125er SIP umbau auf 125. Mutmaßlich hast Du schon nen 19er Gaser drin. Entweder (illegal) Zylinder lassen und nur das notwendigste Umbauen. Mit den Gutachten von SIP zum GüS. Oder den Zylinder Umbauen, so könntest Du Dir zumindest das Motor Spalten sparen UND Da da du eh zum Tüv musst hättest du auch direkt papiere.   Natürlich muss dann der Rest vom Moped passen! Tacho, Reifen, Typenschild   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung