Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gewebeschlauch an der Stelle ist nicht so der Bringer. Wegen der Feder. Die vibriert den Schlauch irgendwann durch. Ich hab an der Stelle auch schon rumprobiert. Mit diversen Dichtmassen und Hitzeband. Geholfen hat das alles nix. Ofensilikon hatte ich allerdings nicht probiert.

 

@Dolittle: Der Blechstreifen dürfte bald durch sein. Bzw. wie stark schwingt der ESD?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb benji:

PS: Kann man die Feder weglassen, wenn man stattdessen einen Gewebeschlauch montiert?

 

Das hab ich dann wieder nie probiert. Ich hatte Schlauch und Feder und keine Probleme damit.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb benji:

 

@Dolittle: Der Blechstreifen dürfte bald durch sein. Bzw. wie stark schwingt der ESD?

 

vor Montage des Blechstreifens hatte der ESD etwas Spiel, deshalb hat es da ja auch rausgesuppt, obwohl das Rohr vom ESD ja in einer 2-Rohr-Muffe eingeschoben wird. Mir ein Rätzel wieso es überhaupt raussifft.

 

jetzt mit Blechstreifen kein Spiel mehr... ob das besser ist, alles starr...

 

ESD wird über Ausleger am Stoßdämpfer zusätzlich mit Silentgummi abgestützt

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dolittle:

jemand ne brauchbare Idee mit Bild, wie man die Steckverbindung am JL sauber dicht bekommt? Da drückt es mir dauernd die schwarze dicke Suppe raus und verteilt sich überall...

 

B8CCA2A5-79C3-4DB0-B7F4-59F56FB3BEC7.thumb.jpeg.7827237e18b704076e748b4bbca16640.jpeg

vergaser richtig einstellen. dann sifft es auch nicht mehr.

  • Like 1
Geschrieben
Am ‎04‎.‎10‎.‎2017 um 22:18 schrieb -=SkReeK=-:

 

Je nach Zustand des Gewindes :-) Wenns nur vergnaggelt ist gehts vermutlich auch einfach mit Helicoil und Konsorten. Die Einsätze hab ich bei dem Block nur genommen, weil die Gewinde mit falsch eingesetzten Helicoils verpfuscht waren und demnach nur noch recht wenig Wandstärke über war.

 

Bei mir hängt an der Verschraubung der Kaskade zusätzlich die Halterung des Ersatzrades. Diese Halterung wird mit vier Streben (2x oben an der Kaskade; 2x unten an dem Kotflügel) gegen das Beinschild geschraubt.

Das hohe Gewicht hat die Gewinde der Kaskade so beschädigt, dass ich die Schrauben nicht mehr fest ziehen kann.

An Betrieb mit Schwingungen brauche ich so nicht zu denken.

 

Viel Fleisch bietet die Kaskade dort nicht und ich suche eine dauerhafte Lösung...

 

Welches Material (z.B. gelb verzinkt?) hast du verwendet?

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jpelfeldt:

 

Bei mir hängt an der Verschraubung der Kaskade zusätzlich die Halterung des Ersatzrades. Diese Halterung wird mit vier Streben (2x oben an der Kaskade; 2x unten an dem Kotflügel) gegen das Beinschild geschraubt.

Das hohe Gewicht hat die Gewinde der Kaskade so beschädigt, dass ich die Schrauben nicht mehr fest ziehen kann.

An Betrieb mit Schwingungen brauche ich so nicht zu denken.

 

Viel Fleisch bietet die Kaskade dort nicht und ich suche eine dauerhafte Lösung...

 

Welches Material (z.B. gelb verzinkt?) hast du verwendet?

 

 

 

Ich hab die hier verwendet (verzinkt blau passiviert): Klick 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb dolittle:

 

awa, echt? 

erklär mal, verstehe nicht was du meinst 

Fahr mal richtig schön fett,  so dass Dir die Suppe schwarz aus' m Endrohr läuft. ( in echt jetzt!).

Dann mal mager fahren. Das müsste(!) den Effekt haben,  dass es rußig aber nicht ölig aussieht. 

 

Evtl. hat das auch einen Effekt auf die bon Dir genannte  Verbindung.

 

Meld Dich mit Ergebnissen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb jpelfeldt:

 

Bei mir hängt an der Verschraubung der Kaskade zusätzlich die Halterung des Ersatzrades. Diese Halterung wird mit vier Streben (2x oben an der Kaskade; 2x unten an dem Kotflügel) gegen das Beinschild geschraubt.

Das hohe Gewicht hat die Gewinde der Kaskade so beschädigt, dass ich die Schrauben nicht mehr fest ziehen kann.

An Betrieb mit Schwingungen brauche ich so nicht zu denken.

 

Viel Fleisch bietet die Kaskade dort nicht und ich suche eine dauerhafte Lösung...

 

Welches Material (z.B. gelb verzinkt?) hast du verwendet?

 

 

 

Du könntest anstelle der Schrauben mal Stehbolzen in die Kaskade schrauben, wenn das Gewinde repariert ist natürlich, und dann daran den Ersatzradhalter mittels Muttern montieren. Durch das Gewicht und nicht immer 100% ige Passung des Halters wird das Gewinde der Kaskade beim reindrehen der Schrauben stark beansprucht. Drehst du erst Stehbolzen ein, montierst dann die Kaskade am Beinschild und dann erst den Halter, geht die Belastung der Montage auf den Stehbolzen und nicht auf die Kaskade..

  • Thanks 1
Geschrieben

 

vor 38 Minuten schrieb jpelfeldt:

Ist ne 10er Packung, oder?

Brauche ich noch spezielles Werkzeug dazu?

Jo, 10er Pack, wobei ich nicht viel Zeit in die Suche nach Quellen für die Dinger investiert hab :-)

Werkzeug brauchst nur nen passenden Bohrer und ne entsprechende Schraube mit Mutter zum kontern zum Eindrehen des Einsatzes. 

Bohrlochdurchmesser kannst hier nachschauen: Klick

  • Thanks 1
Geschrieben

Guten Morgen

 

Habe eine LI125 Serie 3 in Einzelteilen gekauft, jetzt alles revidiert (Motor, Bremsen) und neue Farbe auf der Karosse. Habe jetzt versucht ohne das ich die neu lackierten Teile verkratze, Beinschild, Seitenteile am Motor, Fender etc. zu montieren und möchte vorher diese Frage hier in die Runde werfen.

Frage gibt es hier eine Zusammenbau Anleitung was zuerst montiert werden soll/kann.

 

Gruss

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb schibi:

Guten Morgen

 

Habe eine LI125 Serie 3 in Einzelteilen gekauft, jetzt alles revidiert (Motor, Bremsen) und neue Farbe auf der Karosse. Habe jetzt versucht ohne das ich die neu lackierten Teile verkratze, Beinschild, Seitenteile am Motor, Fender etc. zu montieren und möchte vorher diese Frage hier in die Runde werfen.

Frage gibt es hier eine Zusammenbau Anleitung was zuerst montiert werden soll/kann.

 

Gruss

Ja

http://www.scooter-center.com/product/8100071/Buch+Complete+Spanners+Manual+Lambretta+Second+Edition+von+Sticky

ist sehr gut investiertes Geld 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lambrettaman:

Danke Lambrettaman

Habe das Sticky Manual schon und ohne dieses wäre ich nicht soweit gekommen, wirklich Gold wert.

Jedoch steht nichts über eine Montagereihenfolge der Beinschilder, Steitenteile etc.  drin, oder habe ich da was übersehen?

gruss

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb schibi:

Guten Morgen

 

Habe eine LI125 Serie 3 in Einzelteilen gekauft, jetzt alles revidiert (Motor, Bremsen) und neue Farbe auf der Karosse. Habe jetzt versucht ohne das ich die neu lackierten Teile verkratze, Beinschild, Seitenteile am Motor, Fender etc. zu montieren und möchte vorher diese Frage hier in die Runde werfen.

Frage gibt es hier eine Zusammenbau Anleitung was zuerst montiert werden soll/kann.

 

Gruss

http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta.html

ich habe den artikel geschrieben und sollte dir sicher weiterhelfen.

findest du auf der seite unter restaurationshilfen.

Geschrieben

ich habe ein älteres TS1 Setup bekommen und hätte bezüglich eine Frage zum  beiliegenden Membrankasten bzw um welche Membran handelt sich es hier...

 

22519862_10214163616501446_6344963339815507363_o.thumb.jpg.1720967eaf42c7cf936367bcaa8b977e.jpg

 

Geschrieben

Der Membrankörper sieht für mich nach Yamaha-RD400 aus.

Der Ansaugstutzen ist natürlich von Max Bratwurst.

Wenn der AF-Asso-Kolben wieder eingesetzt werden soll, gönn ihm bessere Ringe (von Grand-Sport). ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

Der Membrankörper sieht für mich nach Yamaha-RD400 aus.

Der Ansaugstutzen ist natürlich von Max Bratwurst.

Wenn der AF-Asso-Kolben wieder eingesetzt werden soll, gönn ihm bessere Ringe (von Grand-Sport). ;-)

 

beim Asso kolben fehlt der untere Ringpin...denke ich nehme da einen neuen Kolben, bei der Membran bestätigst du mich, Danke

Bearbeitet von HerbertK
"g" bei Ringpin vergessen weil die Brille nicht auf der Nase sitzt
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb HerbertK:

beim Asso kolben fehlt der untere Ringpin.

Macht nix, wenn Du den unteren Ring einfach wegläßt. :muah:

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb T5Rainer:

Macht nix, wenn Du den unteren Ring einfach wegläßt. :muah:

klar...hätte ich auch drauf kommen können...einfach weglassen dann kann auch nichts kaputt gehen

Geschrieben

wie ist eigentlich die Prägung von den TS Zylinder zu verstehen, bedeutet zb 1022 der 1022te Zylinder? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, hat da der Herr Bratwurst mal was dazu gesagt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung