Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Werner Amort:

gangsprung in den vierten sogar a bissl kleiner als bei Li150 z.B.

:???:

TV175 von 6,3 auf 4,8 => 31%

LI150  von 6,7 auf 5,2 => 28%

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist wenn man diese Kurve zugrunde legt?

 

Habe ich mir mal vom @Schmied geliehen ;-) und Setup ist bis auf den 28er Gaser gleich.

 

Eventuell mit einer LH Welle und den Steuerzeiten spielen?

 

 

 

Habe irgendwie keine Lust alles aus meinem jetzigen Motor in den anderen Block zu häkeln :-(

 

 

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Werner Amort:

was fährst du im anderen Block
SX200 mit 15/47 endspricht mehr oder weniger Li150 mit 16/46

Ich fahre auf meinem 240er TS1 (62 Hub) ein SX200-Getriebe 15/46 gekettet. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Werner Amort:

was fährst du im anderen Block

 

Wenn Icke, dann LI 150......

 

Das Getriebegewusel ist nichts für mich :wacko: :cheers:

Geschrieben

Hab Casa mal angeschrieben, der wollte nächsten Monat wohl mit der Zündung anfangen. Ach da kommt noch mehr von denen? Mir würde ca. 1 PS mehr schon reichen. :-)

Geschrieben
19 hours ago, insidedev said:

Mal ne Getriebefrage, TV175 Gearbox ist mit welcher Primärübersetzung zu gebrauchen?

 

Mugello 186 Kolben gesteuert, JL KRP3 oder TSR Evo, 28er Keihin über Airbox, Überströmer an Block angepasst.

 

 Das ganze Steckte in einem Serie 1 Block mit späten LI Deckel (Streben an der Kickeraufnahme), der Block unterscheidet sich aber nicht vom Serie 3 oder?

 

Hintergrund der Aktion ist das Die Überströmer jetzt an den Block angepasst werden sollen und ich gerne den originalen weg legen würde.

 

Das ist jetzt aber echt um die Ecke gedacht. Wieso holst Du Dir nicht einen Spanischen LI block, an dem mehr "Fleisch" zum Fräsen ist? Du brauchst doch kein neues (TV175) Getriebe dafür...

Wir sollten uns mal unterhalten :-) Du wolltest doch sowieso nochmal längs kommen zwecks Werkzeug / Zylindertausch ....

 

Geschrieben

So um die Ecke ist das garnicht Herr @Motown1971, hatte eigentlich gedacht das da ein schönes LI 150 Getriebe in dem Motor von @OLIZE99 steckt.

 

Der Rest wäre dann Hausaufgabe gewesen,  jetzt grübel ich ob ich es trotz der Erfahrungen der Pros doch versuchen soll wobei es dann wieder keinen Vergleich zwischen den Motoren gibt den ich schon gerne hätte. 

 

Tauscht wer ein LI 150 gegen ein TV 175 :whistling::cheers:

Geschrieben

Hab bei meiner 75 S zum dritten mal den Motor gemacht. Zieht jedes mal beim Ausdrehen ÖL hat aber auch das Problem, dass die Kiste nach einigen Kilometern klemmt (Allerdings keine Klemmspuren am Zylinder /Kolben. Im Auslass bzw. aus dem Auspuff ÖL.)

 

Ersten Aufbau ohne Dichtungsmasse an der Simmeringhaltescheibe nur neuen Simmering und Dichtung.

Zweiter Aufbau Dichtungsmasse an der Dichtfläche und Simmeringhalteplatte abgeplant.

Dritter Aufbau - Vitonringe und Simmeringhalteplatte sowie sämtliche Dichtflächen mit Dichtmasse abgedichtet / eingeklebt.

 

Kurbelwelle sieht gut aus / Entlüftungsschraube durchlässig/ keine Risse im Block erkennbar / Benzinhahn-Tank sauber.

 

Jemand eine Idee?  Schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt ?

Bin ratlos was tun -ois away- d.h. Kurbelwelle / Simmeringhalteplatte / Lager neu ? Wär einfacher wenn ich den Fehler erkennen würde.

Geschrieben

Ich fahre das 175er  mit nem GT 193, 30er Mik und Krp3, derzeit 15/ 47, bin das längere Zeit mit 15/46 und 25er Dello und Brotdose gefahren ,war etwas schneller),  jetzt ist bei 120 Schluss. 

 

Top für Stadt und Überland,  SZ irgendwo um 126/179. 

Agusto 6000 ist noch verbaut.

 

Den 3. muss ich schon auswringen,  

um im Reso Anschluss zu behalten,   

 

 

(ich habe mich gefreut,  als ich das damals in einem Motor gefunden habe,  der hing aber in ner 125er :-D,  

leuder hsve uch kein 150er LI mehr rumfliegen zum tauschen).

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hat Dein FrOI!nd Tino keine?

 

Ab HIER mal das ganze Drama der ewigen V1-Vx Änderungen lesen. :wallbash:

 

Die aktuellen sehen so aus (rechts im Bild):

Qauttrini_Imola-neu.thumb.jpg.6800fc4e7bbf1ef3eaf7ac5016df73dc.jpg

Links = Quattrini, rechts = Imola mit Stützstrümpfenzungen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche schon seit längerem eine Kurbelwelle mit 62 Hub, Pleuel 115 - 120 und 18er Kobo oben. Von der Stange gibt es nichts, 60er Wangen hätte ich, 22er Excenterzapfen auch, nur ein Pleuel fehlt mir... hat irgendjemand einen Tipp? Wenn das Pleuel z.B. unten beigeschliffen werden muss, ists egal...

 

bin für alle Infos dankbar,

 

LG

 

Manuel

Bearbeitet von brettabretta
Geschrieben

Moin, 

ich hab da mal folgendes Problem. Fahre einen 200SX Motor mit einem 25 PHBL Vergaser der an einem BGM Ansaugstutzen samt Gummi hängt. Innerhalb von nicht mal 1000 km hab eich nun den zweiten Gummi verschlissen. Gibt es etwas, was den Vergasergummi durch etwas vernünftiges ersetzt, was nicht andauernd ausgetauscht werden muss? Ich dachte da an etwas gefrästes aus Alu oder so. 

Gruß und vielen Dank

 

Geschrieben

Danke, genau sowas. Wenns jetzt noch verfügbar wäre... Ich dachte beim erstem mal auch, dass die Schlauchschelle, die ja recht scharfkantig ist, zu fest angezogen war, deshalb hab ich sie dieses mal nur handwarm angezogen. Naja, schauen wir mal. 

Danke

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb achjae:

Danke, genau sowas. Wenns jetzt noch verfügbar wäre... Ich dachte beim erstem mal auch, dass die Schlauchschelle, die ja recht scharfkantig ist, zu fest angezogen war, deshalb hab ich sie dieses mal nur handwarm angezogen. Naja, schauen wir mal. 

Danke

 

schade, hätte dir gestern beim Worbel ein Gewebegummi geben können das geht nicht so schnell kaputt. ;-)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HerbertK:

schade, hätte dir gestern beim Worbel ein Gewebegummi geben können das geht nicht so schnell kaputt. ;-)

...hätte ich mal gewusst, dass das Teil da schon am arsch war...:sigh:

Geschrieben
Gerade eben schrieb achjae:

...hätte ich mal gewusst, dass das Teil da schon am arsch war...:sigh:

kannst mir auch deine Adresse schicken dann schicke ich dir ein Stück nach Ko und du testest mal...

Geschrieben

Hoffe ihr könnt mir helfen,

 

habe hier eine 2. serie 125 li stehen bei der ich die seriennummer nicht zu ordnen kann, könnt ihr mir sagen was es damit aufsich hat?

sie kommt aus italien, ist aber schon fadt 20 jahre hier 

 

125li *3073..*

 

bitte um hilfe! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung