Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.1.2018 um 10:03 schrieb Edio:

Scheinbar bin ich der erste der sich hier blöd anstellt, zumindest find ich keine Infos....

Gibt's eine Erklärung warum sich die Kickstarterfeder immer so verdreht? Das kann doch nicht so gehören oder? Wenn ich die Feder zurück in Position drücke dann sind die Laschen der Feder nicht mehr ganz

in Position sondern rutschen etwas raus.

 

Und steht das Kickstartersegment nur an dem großem Inbusschrauben an?

Hab beim Suchen was von Anschlaggummi gelesen aber nichts gesehen dazu? Motor ist DL...

20180115_213852.jpg

20180115_213850.jpg

Aufklappen  

Die Feder verdreht sich auch weil die kickstarterwelle nicht richtig in der Führung sitzt. Vermutlich hast du auf der Außenseite nicht mal den sicherungsring montiert, geschweige denn richtig distanziert.....

die Feder sitzt völlig falsch und ist viel zu weit gespannt.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

Der seegering aussen ist montiert, die feder ist rausgerutscht beim spannen, eben weil falsch und zu weit. Versuche am abend nochmal ob die arretierung vorhanden ist und dann mit dieser zu montieren. Distanziert wird innen im deckel?

Geschrieben
  Am 16.1.2018 um 14:53 schrieb Edio:

Der seegering aussen ist montiert, die feder ist rausgerutscht beim spannen, eben weil falsch und zu weit. Versuche am abend nochmal ob die arretierung vorhanden ist und dann mit dieser zu montieren. Distanziert wird innen im deckel?

Aufklappen  

auf deinen bildern ist ganz deutlich zu sehen das die feder unter die kickstarterwelle gerutscht ist. die welle liegt niemals plan auf dem gehäuse. oder ich brauche jetzt eine brille.

und benji hat recht, damit sich die welle nicht nach innen verschieben kann montiert man aussen passende scheiben.

Geschrieben

Nur der Vollständigkeit halber. Was genau ist jetzt der Grund der nicht mittig sitzenden Kickstarterfeder? Zu viel Vorspannung? Und wie ist das möglich?

Geschrieben
  Am 17.1.2018 um 09:48 schrieb gonzo:
Aufklappen  

gonzo was meinst du bitte?

 

die getriebeabdeckplatte vom link ist in meinem Motor verbaut. wird dann der kickstarteranschlag nicht montiert oder wie?

Geschrieben
  Am 17.1.2018 um 15:16 schrieb Edio:

die getriebeabdeckplatte vom link ist in meinem Motor verbaut. wird dann der kickstarteranschlag nicht montiert oder wie?

Aufklappen  

Ganau so isses. Bei der (verlinkten) GP-Getirebeabdeckplatte ist die Kickerpistonrampe integriert. Damit braucht`s keine weitere Rampe im Deckel.

Jetzt wird's aber wirklich Zeit, daß Du Dir mal den Sticky reinziehst. :sly:

Geschrieben
  Am 17.1.2018 um 15:01 schrieb leimisprint177ccm:

Meinungen bitte,

 

wäre das noch fahrbar oder würdet ihr das pleuel tauschen? sie hängt nicht und läuft eig frei.

 

4F75BA7B-ED2A-4561-AD37-F374435C7A65.jpeg

314D7871-DD76-45A2-9F92-D1F0F979E051.jpeg

Aufklappen  

Auf Jedenfall weg damit! Aber wichtiger ist, die Fehlerquelle zu suchen, bzw. was der Grund war, das die Welle so heiss wurde! Solltest wissen, die Welle, bzw. das Pleul wurde locker über 300Grad heiß!

Geschrieben

ich lasse das pleuel tauschen, alles nichmal abdichten, abdrücken und de vergaser nochmal checken.

 

dicht war sie, auch eig zu fett eingestellt.

 

werd mich mal auf fehler suche machen, wenn die wangen auch was haben, such ich mal eine neue welle, drt, rlc odr mito lambretta, nochmal eine bgm lass ich lieber

Geschrieben

Moinsen.

Eine spanische Elektrikfrage:

Meine Kiste hat mir meine Batterie leer gezogen. Die Batterie wird offensichtlich nicht oder nicht ausreichend geladen.

Ich habe die Batterie ausgebaut und an + und Masse vom Roller kommt gerade mal 8V oder so an, Wenn ich Vollgas gebe auch mal 10 oder 11V.

Das stimmt doch was nicht? Nur was? Kann mir da jemand bitte unter die Arme greifen? Ich steh da etwas auf dem Schlauch. Kann der Spannungsregler im Mors sein?

Oder ne Idee wo ich ansetzen sollte? Besten Dank.

 

Hier noch ein nichts sagendes Bild.

 

2018-01-19_17_36_37.thumb.jpg.65eb3c78f3e1818c3f87a9abad698515.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motoplat-Vollwellenregler will eine gut geladene Batterie (ca. 11,x Volt oder mehr) "sehen". Ohne die regelt er nicht richtig.

 

Im Lince-Topic steht noch mehr dazu. Auch Alternativen, falls der Regler am Ende doch fratze sein sollte.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ja, es sei denn, Du hast den Regler durch Deine Versuche ohne Batterie geschrottet.

 => Lince-Topic lesen bzw. durchsuchen. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
    • Die 1te Kumpel & Malocher Rallye hat mit 75 Teilnehmern in 2021 stattgefunden   Die 2te Kumpel & Malocher Rallye findet am 30.08.2025 in der Zeit zwischen 9:00 – 18:00 statt  Insgesamt 222 km Rallye mit verschiedenen Kontrollen : Zeit, Stempel und „Überraschung“   Start & Ziel in Gelsenkirchen    Begrenzung auf maximal 100 Fahrer Teilnehmer starten im Abstand von 30 Sekunden    In der Teilnahmegebühr von 75 € enthalten sind : Exklusive Startertasche mit Gastgeschenken die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf entwickelt wurden Hochwertige Plakette von der Veranstaltung Digitales Fahrtenbuch Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Aperitif und bei Bedarf / Panne Besenwagen.
    • Puh, schade. Ton Katastrophe - Story so lala - Beziehungkiste im Anflug - Gewissensbisse zum Job  Team hört wahrscheinlich Ende 2026 dann auf....schade 
    • Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%   ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt    eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 
    • Frage in die Runde, hat jemand Probleme mit den VMC Kolbenclips gehabt? Kumpel von mir meinte die würden gerne brechen. Kann das jemand bestätigen, oder alles chico?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung