Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb T5Rainer:

ja, es sei denn, Du hast den Regler durch Deine Versuche ohne Batterie geschrottet.

 => Lince-Topic lesen bzw. durchsuchen. ;-)

 

so. viel gelesen, wenig verstanden. Fzg. Elektrik ist echt nicht mein Ding.

Erste Erkenntnisse: Die voll geglaubte Batterie ist mit 11,6V offenbar doch nicht so voll.

Mein "Kirmes-Werkzeug" Ladegerät wurde gegen ein vernünftiges getauscht und die Batterie hängt nun erstmal am Netz.

Dann wird weiter getestet und gemessen. Vorsorglich (oder als Ersatz, man wird sehen) habe ich mir mal diesen Shindengen SH633-12

bestellt. Aber erstmal abwarten was mit ´ner vernünftig geladenen Batterie passiert.

Ich hoffe ich hab mir nichts an der ZGP zerschossen. Wäre das überhaupt möglich? Danke erstmal bis hier hin.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb leichtzumerken:

Ich hoffe ich hab mir nichts an der ZGP zerschossen. Wäre das überhaupt möglich?

Die Generatorspulen auf der ZGP sind nahezu unkaputtbar. Da sind nur die Erregerspule und insbes. die Pickupspulen empfindlich. Die haben aber mit Regler und Batterie nix zu tun.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Guckst Du

 

Achtung:

Die kleine Schachtel liefert  nur ca. 6W (entspr. 500mA bei 12V DC). Das reicht gerade für irgendein Bordinstrument. Schon USB-Ladekabel für`s Mobiltelefon oder für ein Navi ziehen i.d.R. höhere Leistung.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb hightower666:

ich rechne es lieber noch mal durch.

Ich würde die Schaltung eben "fliegend" aufbauen und ein Amperemeter zwischen eine 12V Batterie und den /die Verbraucher hängen. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Passt an eine indische Lüfterradabdeckung (für lange Finnen) eine "normale" italienische Zylinderhaube? Sticky schreibt es gäbe da spezielle Hauben für, so richtig schlau werd ich bei den Shops aber irgendwie dann nicht wenn ich danach suche...

Geschrieben

Wenn Du die Blechfahne an der Lüra-Abdeckung etwas weiter kantest, geht das schon zusammen. Die entstehenden "Löcher" ober- und unterhalb der Blechfahne sind zu verschmerzen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Das Ziehen der Superstrong mit weichen Federn (alle montiert) ist nicht gerade leicht. Reicht für einen Plug n Play RT 195 eine geringere Anzahl an Federn? 

Zug innen und außen ist neu und gemäß Sticky verlegt. 

Geschrieben

ich habe gerade eine superstrong für den roller einer (zierlichen) frau montiert.

hebelkraft ist ungefähr so wie bei einer originalen kupplung also völlig easy....

auch die medium federn sind noch durchaus alltagstauglich.

du kannst aber auch 5 von den harten bgm federn verbauen.

das sollte reichen.

Geschrieben

Mhh, also mit der Hebelkraft änlich dem originalen hat das gar nichts mehr zu tun. 

Muss ich wohl mal aufmachen und Federn wechseln bzw. ausprobieren. 

Danke :cheers:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Kevin Becker:

Ich habe bemerkt, dass die Superstrobg sich etwas "einschleift" bis sie sich weicher ziehen lässt. Am Anfang waren die alle mörderstramm, selbst mit den Grünen 

Dann warten wir mal ab 

Geschrieben

Auf seite 1011 wurde kurz über die länge des hinterbremszuges gesprochen, dann maße gepostet. angeblich staucht sich der bremszug nach einer weile? war das dann tatsächlich so? mein neuer zug für die DL mit 69cm länge macht einen brutal großen bogen nach oben?

Geschrieben

Hatte mich hierüber unlängst auch ausgelassen und lernen dürfen, dass das schicht so sei und die Zughülle z.B. aus dem Hause bgm seit Jahren zu lang sei. Heißt, ich werde sie um die entsprechenden mm einkürzen. In der Originallänge zu verlegen geht ja fast nicht, wenn man nicht über den rechten Silentblock verlegt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb M210:

Hatte mich hierüber unlängst auch ausgelassen und lernen dürfen, dass das schicht so sei und die Zughülle z.B. aus dem Hause bgm seit Jahren zu lang sei. Heißt, ich werde sie um die entsprechenden mm einkürzen. In der Originallänge zu verlegen geht ja fast nicht, wenn man nicht über den rechten Silentblock verlegt.

 

Meiner Meinung nach sind die nicht nur alle zu lang, sondern auch nicht steif genug. Kürzen ist eine Lösung für das Längenproblem, so man denn eine Endkappe findet, die massiv und klein genug ist, dass sie in die Widerlager passt.

Zu labberig sind die Hüllen dann immer noch.

 

 - 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Vorne und hinten anstehen lassen und einen leichten bogen über die zylinderhaube und fertig oder? 

Wieviel spannung kommt den beim einfedern drauf? Schaltung und kupplung laufen laut sticky ja aussen überm silentlager, wär das optisch nicht schöner auch neben dem bremszug? Also unter der traverse?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Edio:

Wieviel spannung kommt den beim einfedern drauf?

Nimm den Stoßdämpfer raus und teste selbst.

vor 17 Minuten schrieb Edio:

...wär das optisch nicht schöner auch neben dem bremszug? Also unter der traverse?

So laufen sie im falschen Winkel in den Stellblock ein.

Geschrieben
Am 15.10.2017 um 11:55 schrieb Marcello:
vor 6 Stunden schrieb T5Rainer:

Nimm den Stoßdämpfer raus und teste selbst.

So laufen sie im falschen Winkel in den Stellblock ein.

 

Bemerkte letztes Jahr am eigenen Leib, dass 'mal eben' hinteren Bremszug tauschen nen halben Tag dauern kann und baute schließlich wieder den alten ein. 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb gonzo:

 

Meiner Meinung nach sind die nicht nur alle zu lang, sondern auch nicht steif genug. Kürzen ist eine Lösung für das Längenproblem, so man denn eine Endkappe findet, die massiv und klein genug ist, dass sie in die Widerlager passt.

Zu labberig sind die Hüllen dann immer noch.

 

 - 

 

Die letzten ... die ich verbaut habe,aus dem Satz,  sind perfekt von der Länge und Festigkeit.

  • Haha 1
Geschrieben
Am ‎27‎.‎01‎.‎2018 um 12:02 schrieb T5Rainer:

Nach Bedarf zugeschnittene Meterware + Zubehör rulez. KLICK ;-)

 

 

Das einzige Problem an der hochfesten Meterware ist, passende Abschlusskappen zu finden, da der Außendurchmesser kleiner als bei einer originalen Hülle ist. Mit einer normalen Abschlusskappe für 6,8mm Außendurchmesser wackelt mir die Hülle zu sehr in den Widerlagern (?) rum.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb benji:

 

Das einzige Problem an der hochfesten Meterware ist, passende Abschlusskappen zu finden, da der Außendurchmesser kleiner als bei einer originalen Hülle ist. Mit einer normalen Abschlusskappe für 6,8mm Außendurchmesser wackelt mir die Hülle zu sehr in den Widerlagern (?) rum.

Die Abschlusskappen in den Größen 4,0mm, 5,0mm und 6,0mm sind z.B. über untenstehenden Link zu bekommen. Damit sitzt die Abschlusskappe dann stramm auf der Außenhülle. Wenn das Ganze dann in den Widerlagern (Du meinst die "Führung" in der die Hülle in der Lambretta liegt?) noch zu viel Spiel hat, umwickel ich Tier (engl.: animal) die Abschlusskappe mit etwas Panzerband.

 

 

http://www.apemania-shop.de/Endkappe-Seilzughuelle

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung