Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

benji ist vernünftig. Der meidet Boyesen und fährt Yamaha Plättchen. ;-)

 

Ja, vernünftig ist er. Und erfolgreich. Und gutaussehend. :-D

 

Vor allem aber vernünftig. Und vermeidet deshalb weitere Rumschneiderei an den Anschlägen und verbaut die abgebildeten offenen. Die haben bislang knapp 10k km gehalten. Neue GFK-Plättchen und gut is.:thumbsup:

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb gravedigger:

doch

 

bei neuen Indern kann das sein.

Altes LI 150 Gehäuse. Da sind die Dowels im Presssitz?

Geschrieben (bearbeitet)

Bin ja nicht so der Pro, ich hatte bisher erst 4 Gehäuse in der Hand, Italienisch u. spanisch. Saßen alle stramm bis auf ein Gehäuse wo offensichtlich die Platte nicht fest war. Sinn macht ein loser Zylinderstift keinen, ob das bei Lambretta normal ist, vielleicht :-D

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben

Es saftelt das Öl an der Antriebswelle zwischen Lagerinnenring raus. Innenring dreht sich schon wenn die Welle gehalten wird. Bevor ich den Bock auseinandernehem, geht die tendenz eher Richtung Lager im Eck oder Welle eingelaufen? Die Welle hat jetzt gut 75tkm drauf, das Jockey Lager ca. 12tkm.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scumandy:

Es saftelt das Öl an der Antriebswelle zwischen Lagerinnenring raus. Innenring dreht sich schon wenn die Welle gehalten wird. Bevor ich den Bock auseinandernehem, geht die tendenz eher Richtung Lager im Eck oder Welle eingelaufen? Die Welle hat jetzt gut 75tkm drauf, das Jockey Lager ca. 12tkm.

Vieleicht reicht auch nur der Dichtungsring zu erneuern! ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Bremstrommel montiert wird, wird der Lagerinnenring quasi festgezogen. Drauf werfen sollte man den Innenring aber trotzdem nicht können. Ich würde ein neues Lager mit O-Ring ausprobieren. Sollte immer noch zu viel Luft sein = neue Welle

Bearbeitet von Big Lebowski
  • Thanks 1
Geschrieben

Mhm... Ich mag halt zwei mal aufreißen vermeiden, wenns leicht geht. Lager und O-Ring hab ich. SIL Welle werd ich mir vorsichtshalber holen, damit kann ich zumindest vergleichen wie das Lager so sitzt.

 

Momentan dreht sich der Innenring wirklich sehr "schön" um die stehende Welle.

Geschrieben (bearbeitet)

Im  worst case, also Welle neu, wohing tendieren? AF oder SIL wäre bei mir eine Option, ev. gleich inklusive der jeweiligen Schaltklaue. Meine orig. Eibar Welle+Klaue sind nun ca. 75tkm jung, natürlich schon abgerundete Kanten aber keine Anzeichen von Gangspringen.

 

Ich muss rasch handeln, Urlaub mit dem Roller steht an. :lookaround:

 

Edit: 5 Gang wäre natürlich ein Traum, dann is aber fürn Urlaub nix mehr über :laugh:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Wo finde ich die Kabel Belegung für einen LI Schalter am Lenker? Also welches Kabel ist für Hupe, Fern- und Abblendlicht? 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Marcello:

Wo finde ich die Kabel Belegung für einen LI Schalter am Lenker? Also welches Kabel ist für Hupe, Fern- und Abblendlicht? 

bei allen gleich...

weiß hupe, blau fernlicht, rot abblendlicht

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es eine käuflich zu erwerbende Abstellmaßnahme gegen das beidseitige harte Anschlagen der Ständergummis an den Flurbrettern?

Ich kenne die Hauptständer mit dem angeschweißten Abstandhalter, der vor dem höchsten Punkt bereits an der Traverse andockt. Gibt es diesen Pinökel oder eine Abart dessen als Anschraublösung zu kaufen?

Stelle mir ein schönes Frästeil vor, einseitig ausgenommen für den Ansatz am Ständer wie die Bremseneinsteller für die kleine Tonne. Das Teil hat ein Innengewinde und kann per zu setzender Bohrung sauber am HS angesetzt werden.

Der Schwoab käme auch mit ner entsprechenden Langmutter klar, wünscht sich ab was ansehnliches für's Auge. :inlove:

 

 

20190505_202429.jpg

 

20190505_202411.jpg

 

20190505_202420.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb clash1:

bei allen gleich...

weiß hupe, blau fernlicht, rot abblendlicht

 

Aus meinem kommen rot, grau, gelb, doppel-braun, schwarz, blau raus.

Dann sollte grau = weiß sein ?

Geschrieben

weiß oder grau ist nach den vielen jahren oft nicht zu unterscheiden. weiß ist bei lambretta aber die masse vom hupenschalter und geht direkt zur hupe.

Geschrieben

Mein Schalter ist neu (Casa), also passt das wohl so nicht. Da kommen die Sachen raus, wie beschrieben. Kein weiß. Rupfe den Morgen noch mal auseinander, dann sieht man es ja. 

Geschrieben

Immer das gleiche, wenn man mal ein Fass aufmacht. Das hier ist meine Sacci Trommel.

sacci_trommel_02.thumb.jpg.cdfcceb7bcff65c3539893d0834f4e78.jpg      sacci_trommel_01.thumb.jpg.add423b16930a8dcb5a7f9289bd59d35.jpg

 

Ich kann diesen kleinen Aluguss-Steg mit dem Schraubendreher recht leicht wegbrechen. Ich hab nur deshalb damit angefangen, weil da ein kleiner Riss war und gleich mal so ein Teil weggestanden ist. Nach dem wie wenig das mit dem Trommelkörper vergossen ist, frag ich mich ob das überhaupt zum tragen kommt? Was meint ihr?

 

 

Geschrieben
Am 4.5.2019 um 14:07 schrieb Hjey:

Ist das normal wenn die Zylinder Stifte der Getriebe Abdeckplatte im Gehäuse lose sitzen hier?

Kann man die Zylinderstifte auf Durchmesser 8 vergrößern ohne Probs mit der Gehäusewandstärke oder sonstige?

Hab im Sticky nur gefunden, dass man die weglassen kann wenn die Bolzen noch gut sitzen und gute Gewinde haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ernstgemeinte Frage: Und? Schlimmer als weg weil Pleite? 
    • Ich wurde letztes Jahr auch hier vom Worx Vision ohne Kabel angefixt. Der läuft bei meinen Schwiegereltern echt gut.   Selbst haben wir 2x elektrisch Kabelgebunden. 1x für 5 Grashalme und 3x im Jahr "mähen" ein ganz kleiner leichter Baumarktmäher. 1x für so 250-300qm ein gebrauchter Alko aus Kleinanzeigen für 10 €. Das mit dem Kabel ist umständlich - aber deutlich weniger nervig als einen schweren Mäher ohne Leistung zu haben oder mich über leere Akkus zu ärgern.
    • Naja... lange war es verboten, parallel anzubieten. Und machen wir uns nix vor, bei KA gibt es auch nen EuroFuffzich mehr als hier. Da steht oft genug ein Depp auf und kauft teurer als hier, wo sich vermeintlich der Großteil mit den Klamotten auskennt.   Ich find das auch schade, aber es ist wohl wie es ist...
    • Warum übersieht man häufig das Offensichtlichste!?  
    • @PK-HD Der Worx fährt jetzt bei uns die zweite Saison und ich bin echt stockbegeistert. Hatten davor nen Gardena Sileno City mit fucking Draht. Gardena hat damals damit geworben, dass er der leiseste Mähroboter ist... aber kein Vergleich zum Worx. Beim Worx hörst du wirklich nur wenn er das  Gras abschnibbelt... sonst gar nix. Ich möcht den nicht mehr hergeben. Ich hab selber echt auch immer gerne selbst gemäht... aber wenn ich jetzt von der Arbeit heimkomme, kann mich gemütlich mit nem Bier auf die Terrasse knallen und zusehen wie der Mäher meine Arbeit macht.... unbezahlbar.   Weiterer Vorteil mit Kamera: Ich muss nicht mehr immer peinlichst darauf achten, dass irgendwas in der Wiese rumliegt. Der Gardena ist gnadenlos über alles drübergerumpelt. Der Worx weicht sehr zuverlässig aus... alles was nicht nach Gras aussieht wird umfahren. Hab ich direkt mal mit einer braunen echt wirklich dünnen Hundeleine aus Leder getestet... ich hab die direkt mal ins relativ hohe Gras gelegt und geschaut ob er da drüber rennt... aber nö, hat er erkannt  und ist aussen rum gefahren.    Ein Kumpel von mir hat nen schweineteuren Husqvarana der mit GPS fährt... der ist letztes Mal über net Hauffen Hundescheisse gefahren. Frag nicht wie der Mäher danach ausgesehen hat    Ich weiß nicht was der bei euch kostet oder wie der momentan online gehandelt wird... bei uns gibts den immer mal wieder für 999 Taler inkl. Garage. Wenn das interessant für dich wäre, dann mach gerne mal Meldung dann halt ich die Augen offen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung