Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

habe schon die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden.

Folgendes Problem:

Betätige ich den Blinkerschalter,(Richtung egal)leuchtet jeweils

nur das hintere Blinklicht in Dauerfunktion (ohne zu blinken) und das Vordere gar nicht.

Habe die Kabel vom Klemmbrett zum Schalter bereits erneuert.

Kann das Relais einen Treffer haben, oder ist die Ursache

eher im Kabelbaum zu suchen?

Danke im Voraus für Erfahrungsberichte.

Geschrieben

Der Blinkerschalter selbst kann´s auch sein - und da nix blinkt, auch der Geber.

- Welcher Schaltplan passt denn am besten?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Blinkerschalter selbst kann´s auch sein - und da nix blinkt, auch der Geber.

- Welcher Schaltplan passt denn am besten?

@gonzo: Leuchtmittel sind geprüft, Masse vorne schonmal gebrückt.

@barnie:

Schalter könnte ich mal brücken.

Schaltplan ist vorhanden.

Mein Moped war mal: PX 80 Lusso Bj. 1984, ohne Batterie also.

Was schon Jahre so läuft ist, dass wenn ich den Blinkerschalter betätige

wird das Fahrlicht für einen kurzen Moment etwas dunkler.

Weiß nicht, ob die beiden Dinge zusammenhängen können.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Beim Geber das ws und rt Kabel abziehen und bei lfd Motor am Geber P (X) eine Prüflampe (12V 21W) gg Masse halten => sollte blinken ...

  • Like 1
Geschrieben

...

Was schon Jahre so läuft ist, dass wenn ich den Blinkerschalter betätige

wird das Fahrlicht für einen kurzen Moment etwas dunkler.

Weiß nicht, ob die beiden Dinge zusammenhängen können.

Das ist bei einer schwachen LiMa normal. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Geber das ws und rt Kabel abziehen und bei lfd Motor am Geber P (X) eine Prüflampe (12V 21W) gg Masse halten => sollte blinken ...

Danke für den Tipp.

Das hat´s gebraucht zur Ursachenforschung. :wacko:

BTW.

Jetzt weiß ich endlich wie die Ansehenspünktchen zustande kommen!

Da hat barnie gleichmal drei abgesahnt

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Beim Geber das ws und rt Kabel abziehen und bei lfd Motor am Geber P (X) eine Prüflampe (12V 21W) gg Masse halten => sollte blinken ...

habe bei rot gg. Masse Dauerfeuer

und bei weiß gg. Masse ein ganz schnelles Stroboskop,

bzw. Dauerfeuer.

Da blinkt nix. Geber im Eimer?

Thx

Geschrieben

habe bei rot gg. Masse Dauerfeuer

und bei weiß gg. Masse ein ganz schnelles Stroboskop,

bzw. Dauerfeuer.

Da blinkt nix. Geber im Eimer?

Thx

Thx für die Punkte, isch bin jung und brauche die ... :wacko:

ws = vorn = schnell blinken

rt = hinten = Dauer

"schnell blinken" erklärt sich durch die halbe Last (nur 21W anstatt 42W)

=> kannst mal 2 Birnen (21W) parallel schalten.

wird aber nicht viel helfen, da für hinten nix blinkt ...

Wird´s wohl zu Weihnachten einen neuen Blinkgeber unterm Baum geben! :laugh:

Geschrieben

Thx für die Punkte, isch bin jung und brauche die ... :laugh:

ws = vorn = schnell blinken

rt = hinten = Dauer

"schnell blinken" erklärt sich durch die halbe Last (nur 21W anstatt 42W)

=> kannst mal 2 Birnen (21W) parallel schalten.

wird aber nicht viel helfen, da für hinten nix blinkt ...

Wird´s wohl zu Weihnachten einen neuen Blinkgeber unterm Baum geben! :wacko:

Danke schön.

Wird wohl Weihnachten vorverlegt werden müssen.

Hab´keinen Bock auf Handzeichen, samt Bullenerklärungslage.

:wacko:

Geschrieben

schraub mal den Blinkerschalter raus, ob ein Kabel ab ist und neu angelötet werden muß....

Zieh am Blinkrelais alle stecker ab..... schalt eine Seite blinker ein.... halt erst rot an grün dann weiß an grün....

was passiert ?? leuchtets erst vorn dann hinten ??

wenn ja Blinkrelais erneuern... wenn nein...nochmal melden...

Rita

Geschrieben

Ich habe mal alles durchprobiert und habe trotzdem

Probleme.

Also noch einmal Kaskade ab und am Klemmbrett rumgenestelt.

Beim Nesteln hat der Blinker dann richtig funktioniert.

Das rote Kabel ist mir dann auf der Buchsenseite

aus dem Gehäuse entgegengekommen. Hat sich wohl

losgeschüttelt.

Die grüne Masse ebenso.

Werde mal das gesamte Klemmbrett überprüfen und

dann weitersehen.

:wacko:

Geschrieben

Das (grüne zur CDI) wird nur vom Zündschloß bei "Kill" auf Masse gelegt.

Ich weiß, großer Meister.

Hab´ich selbst schon erneuert weil bröselig.

Ist nur Teil der Beschreibung und hat mit meinem

Problem nicht wirklich was zu tun.

Geschrieben

...

ws = vorn = schnell blinken

rt = hinten = Dauer

"schnell blinken" erklärt sich durch die halbe Last (nur 21W anstatt 42W)

=> kannst mal 2 Birnen (21W) parallel schalten.

wird aber nicht viel helfen, da für hinten nix blinkt ...

Wird´s wohl zu Weihnachten einen neuen Blinkgeber unterm Baum geben! :wacko:

:wacko: Ich muß hier korrigieren :laugh:

Das Schnellblinken ist ein Fehler => der Geber sieht pro re/li und vo/hi nur eine Lampe mit 21W.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So,

mal auflösen.

Es war das Blinkerrelais :wacko:.

Habe jetzt mal das grüne Nachbaudingens von SIP

verbaut und muss feststellen, dass es langsamer

blinkgibt und dafür der Scheinwerfer weit dunkler

wird als mit dem Originalgeber.

Kann es sein, dass das Nachbauteil mehr Saft zieht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung