Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Gehäuse gefällt mir immer Besser :wacko:

Wenn das wirklich für 500-600 Euro zu haben ist muss ich da wohl echt mal drüber nachdenken...

Geschrieben

Wie erfolgt da die Schmierung der beiden KuWe-Lager? Ich seh keine "Schmierbohrungen" wie bei Originalgehäuse.

Wahrscheinlich wie bei ETS Gehäusen, da ist ein Kanal im Kurbelwellengehäuse.

Wohl doch offensichtlich klassisch und auf beiden Seiten: http://s10.postimage.org/qzaaevkoo/P1230009.jpg

Vor allem das erste Bild ist mal wieder interessant. Kuluseitiger WeDi nun ohne Motor spalten wechselbar.

Hmm. Leider ist dafür dann das Lager nichtmehr über´s Getriebeöl geschmiert. War mir garnicht eingefallen, dass das ja so ist zuerst.

Hat halt alles so seine vor und Nachteile.

Geschrieben

Die Schmierung sehe ich eher unproblematisch. Man sollte halt nicht aus falschem Ehrgeiz mit 1:100 Gemisch fahren wollen. 1:33 darf es da schon dauerhaft sein. Ich meine dass auch bei der Aprilia RS 125 beide KW-Lager mit Gemisch geschmiert werden, und die WeDis außen sitzen. Und was in Großserie funktioniert kann auch bei uns haltbar sein...

Geschrieben

die welle ist ja ansich nicht zu breit, bekomm ich aber halt nicht da verbaut wo ich sie gerne haben möchte.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich den lüfterkanal so sehe, kommt ja anscheinend nur eine wassergekühlte Lösung in Frage.

(null)

Wie kommst du auf die Idee? Mir gefällt die Lösung auch nicht, aber dein Fazit ist etwas übertrieben. Was mich interessiert ist ob die Welle mit dem 102er Pleuel für die üblichen für 105mm Pleuel konstruierten Zylinder funktioniert (=niedrigere Gehäusedichtfläche) oder nicht.

Grüße

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
Geschrieben

Wenn ich den lüfterkanal so sehe, kommt ja anscheinend nur eine wassergekühlte Lösung in Frage.

Wieso?

Geschrieben

Ist ja kein endgültiges Fazit von mir sondern ein Eindruck den ich vorsichtig versucht habe zu äußern. Nimmt aber anscheinend nicht jeder so auf.

Meiner vorsichtigen Meinung nach bekommt ne luftgekühlte Variante zumindest um den Auslass herum keine Kühlung. Vielleicht sieht das in natura aber auch anders aus. Theoretisch und vorsichtig genug jetze?

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

die kühlung ist doch eh ein fake!

schau mal das kupferrohr bei 2:55min an

???? where is the problem ? the engine is still running with electrical pump becouse the pump gear is still not ready. This is the crankcase n° 2 , it's a pre series as the pre series was this

with a cylinder shape that you never saw on the market, and there too you could see the copper tube. We're testing it in order to be sure that the final version will be without any problem. I can tell you that this too is almost perfect, except few minor details, not regarding the inner or outer dimensions or axis distances, that are perfect.

When the case will be sold also the gear will be ready.

The Fan housing. Quattrini is using the crankcase with M1L 2011and up to now there is no problem. You have onli the advantage that you have room for the exaust without cutting the case....This year in classic Cesta will use it with M1 125

The rod are 102 becouse we use this rod in our racing engines and with this lenght we obtained the best results from our cylinders. The case is done for this rod and normal cylinders fit without modification. If someone wants a different rod he has do change it.

ESC rules: Year after year the power in our engine is growing exponentially, and my M1x that won the class 3 in ESC 2008 now seems to belong to history. This year in our campionship all the cylinder (Also the lambretta) in open class are liquid cooled, both Quattrini and Falk, and also head liquid cooled parmakit (not sure about this) , with power closer to 40 than to 30 hp. It's a nonsense to destroy crankcase continuosly as happens now in our champinship, risk your life in falling for this reason and waste time and money to prepare a new engine for each race. This crankcase are not monster, are not vespa like cnc machined case. If you remove the writings on them , once mounted they are identical to the original, fit in the chassis without cutting anything, and hopefully they will last more than 1 o 2 races also with our new wery powerful kit!!

ciao

mauro

Bearbeitet von mauropapa
Geschrieben
die kühlung ist doch eh ein fake! schau mal das kupferrohr bei 2:55min an

erklär mal - das kupferrohr ist etwas zusammengedrückt und geht nur durch eine gummiführung durch und nach vorne weiter - falls du das falsch gedeutet hast.

Geschrieben

Die Diskussion mit weniger Kühlung wegen Lüfterkanal ist ziemlicher Bullshit, hat sich schonmal jemand angeschaut, wieviel Querschnitt für den Kühlluftstrom bleibt, wenn vonmiraus ein Krümmer mit 40mm Aussendurchmesser verbaut wird? So wie bei nem Falcpuff oder nem 55? Gibts da Kühlprobleme? Nein... :wacko:

Geschrieben

Die Diskussion mit weniger Kühlung wegen Lüfterkanal ist ziemlicher Bullshit, hat sich schonmal jemand angeschaut, wieviel Querschnitt für den Kühlluftstrom bleibt, wenn vonmiraus ein Krümmer mit 40mm Aussendurchmesser verbaut wird? So wie bei nem Falcpuff oder nem 55? Gibts da Kühlprobleme? Nein... :wacko:

oder wenn man einen falc gedreht montiert, dann steht der komplette membrankasten im weg.

haltbar ist das zeugs trotzdem.

ich glaub unsere zylinder würden sogar fahrtwindgekühlt funktionieren, wer testets? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Bei LF (Ja, das böse Wort) gibt´s da ja einige Erfahrungen bei und um S&S. Die laufen wohl Problemlos mit Fahrtwindkühlung. 230N, Rusty Nail, 230N silber

Ich glaube trotzdem, dass eine Kühlung des Auslasses nicht von Nachteil ist. Ich würde mir, wenn ich einen Auspuff hätte, der diese Umleitung nicht nötig macht (also bei Serienpötten alles ausser dem M3X Quattrini), das wohl umbasteln, so, dass es wie normal pustet.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung