Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hatte kurven gesehen das direkt nach peak um 10 grad früher gesetzt ist.

 

wenn ich mich nicht falsch erinnere hatte die gp Auch Eine zündkurve für jeder gange.

würde mich interessieren wie die aufgelegt auf einander aussieht

Geschrieben

Herr Overmars meinte dazu an anderer Stelle, dass das zurückgehen auf sehr spät direkt nach Peak bei Honda sehr populär gewesen sei, bei Aprilia zum Beispiel aber eher mit mehr Vorzündung bei gegangen wurde. Die Sache mit den unterschiedlichen Zündkurven kannte ich so jetzt noch nicht, abwegig ist das aber natürlich nicht. Zündung nach Peak zurück nehmen bringt halt Überhang, das spart einem auf der Strecke im Zweifelsfall auch mal einen Schaltvorgang oder so. Das ist jetzt meinetwegen im letzten Gang was anderes, da geht's dann weniger darum, ob der Motor frei bis 14000 dreht, sondern eher darum, ob der nach Peak bei 12 800 oder so auch noch Leistung hat um die Drehzahl in Speed umzusetzen. Ich glaub' das mit den Zündkurven hat schon was mit dem Motor und dem Einsatzzweck zu tun.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ziel war im Vorreso etwas mehr leistung zu finden und mehr overref. Also mehr band ins gesammt

Ich hatte einige motoren die erst bei 7000rpm im reso kamen. Die Vespatronic kurve schien mir da nicht passend.

 

Ob es sich wirklich gelohnt hat muss ich auf dem Prüfstand noch testen. War noch nicht in der lage das zu machen.

John,

 

warst Du mittlerweile zum Vergleich auf dem Dyno?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die schon ausprobiert auf Prüfstand?

Kann mir nicht vorstellen das dieser Kurve für Rundstrecken benutz wird. Vielleicht für 150m. gedacht?

 

PS Nach genau zwei jahre benutzung ist mein Tracer seit Belleben tot.

Tracer wird auch nicht mehr gebaut weil es scheinbar zu viele probleme damit gab. Soll nicht zu reparieren sein.

Statt desen gibt es von Elven jetzt der GPX. (Und vielleicht den besseren Wahl: die Zeeltronic)

Bearbeitet von John F.
Geschrieben

Zündkurve aus Novellara

 

attachicon.gifZKausN.jpg

 

Sieht fies aus :-D Weißt du zufällig noch bei welcher Drehzahl der dazu gehörige Motor sein maximales Drehmoment und die maximale Leistung hat?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Motor damit gut gelaufen ist, war der Resoeinsatz bei 10.000rpm und Peak bei 12k rpm.

Wetten?

ist einfachste Mathematik... KURVENDISKUSSION...Ableitungen...Integrale....;-) Bearbeitet von mpq
Geschrieben

na dann rechne doch mal für uns, damit wir auch an deiner rechenfähigkeit teilhaben können.

 

@ barnie

 

ein resonanzeinsatz bei 10.000 wirds wohl eher nicht gewesen sein.

Geschrieben

Wenn der Motor damit gut gelaufen ist, war der Resoeinsatz bei 10.000rpm und Peak bei 12k rpm.

Wetten?

 

Die Wette würdest du verlieren, das ist bei den Motoren die Lauro zum sprinten nimmt anscheinend nicht so. 

Geschrieben

Die Kurve ist wahrscheindlich von einem Spintmotor und die Peak Leistung wird der bei ca. 10000 haben wie Undi schreibt, Lauro hat da eine spezielle vorgehensweise beim Programmieren und ich bin Anfangs auch so ne ähnliche Kurve gefahren bis man selbst zum experimentieren begann, aber jeder Motor reagiert total anders musste ich feststellen auch die klassischen Auspuffanlagen funktionieren nur bedingt gut/sehr gut mit den Programmierbaren Zündungen...

Geschrieben

Diesem saison bin ich auch Vespatronic mit  gefahren. PCDI-VE1 braucht eine Batterie die mit dem IDM spannungsregler gefutert wird.

 

Am Harzring ist der masse kabel vom spannungsregler abgebrochen. Da wurde nix mehr reguliert.... 

Batterie und Zeeltronic PCDI-VE1 im Arsch.

 

Also etweder ohne Vespatronic spannungsregler oder mit eine sehr guten masse kabel einbauen.

Geschrieben

Diesem saison bin ich auch Vespatronic mit  gefahren. PCDI-VE1 braucht eine Batterie die mit dem IDM spannungsregler gefutert wird.

 

Am Harzring ist der masse kabel vom spannungsregler abgebrochen. Da wurde nix mehr reguliert.... 

Batterie und Zeeltronic PCDI-VE1 im Arsch.

 

Also etweder ohne Vespatronic spannungsregler oder mit eine sehr guten masse kabel einbauen.

 

 

Fehlende Masse killt! :shit:

 

Ich empfehle das Massekabel aus einer Entlötlitze zu crimpen (nicht löten!).

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte meine Cosa für die Strasse zulassen. Mir werden da wohl so um die 25-35 PS eingetragen. Da ich deutlich mehr Leistung habe würde ich event über eine verstellbare Zündung versuchen die Leistung zu drosseln(Zündzeitpunkt ab 8000 Ulm verstellen, wird dann auch nicht im Begenzer weiter gefahren!). Sollte schonend für den Motor sein. Welche verstellbare Zündung bzw Bauteile würden sich denn da jetzt eignen? Hab ne VTronic und eine Batterie bereits verbaut.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Ich möchte meine Cosa für die Strasse zulassen. Mir werden da wohl so um die 25-35 PS eingetragen. Da ich deutlich mehr Leistung habe würde ich event über eine verstellbare Zündung versuchen die Leistung zu drosseln(Zündzeitpunkt ab 8000 Ulm verstellen, wird dann auch nicht im Begenzer weiter gefahren!). Sollte schonend für den Motor sein. Welche verstellbare Zündung bzw Bauteile würden sich denn da jetzt eignen? Hab ne VTronic und eine Batterie bereits verbaut.

 

 

=> später ZZP hülft.

Geschrieben

Für die VT gibts die Elven GPX und eine der ersten hat der Nübel vor 3 Wochen bekommen, ab ob das zum Drosseln das richtige Bauteil ist kann ich nicht genau sagen..

Geschrieben

Glaub nicht, meines wissens war ich Heuer der einzigste der eine benutzte, aber mittlerweile sind es mehere die sich eine angeschafft haben... wirklich Klasse Teil aber vor allem für Leistung finden nicht drosseln =D

Geschrieben

Glaub nicht, meines wissens war ich Heuer der einzigste der eine benutzte, aber mittlerweile sind es mehere die sich eine angeschafft haben... wirklich Klasse Teil aber vor allem für Leistung finden nicht drosseln =D

How mich Euro?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information