Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

servus

hab hier so ein Problemchen mit einer V50 Spezial

das ding will ums verrecken nicht sauber hochdrehen!

Unterbrecher und neuer Kondensator sind bereits eingebaut. dachte eigentlich das das Problem sei!

aber nix da. die dame weigert sich immer noch hochzudrehen ...

Defekte Zündspule hatte ich echt noch nie. deswegen meine frage ob sich die Widerstände in der Spule von kalt auf warm so ändern können, das der Motor so rumzickt?

im Kalten läuft sie super. nimmt sauber gas an. kommt sauber runter.

erst wenn der motor langsam warm wird gibts die Hochdreh problematik. im Standgas läuft sie allerdings super sauber weiter. extrem komisch :laugh: ...

neue Kerze hab ich schon probiert.

Ich wäre um ein paar tips dankbar :wacko:

cheers :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

nope choke isses nicht. wenn sie warm ist, geht sie aus wenn ich den choke ziehe. so wie es sein soll!

kerze ist rehbraun! so wirklich viel bin ich damit ja noch nicht gefahren. dreht ja wie gesagt nicht mehr, wenn sie warm wird!

da macht fahren nur bedingt Spass :laugh:

danke :wacko:

Geschrieben

...

Unterbrecher und neuer Kondensator sind bereits eingebaut.

...

damit ändert sich auch der ZZP - wo ist der denn aktuell?

Geschrieben

das problem hat nix mim zündzeitpunkt zu tun.

aktuell ist er bei 19 grad, also gut für den 75er DR

hab gar nicht gewusst das sich der Zündzeitpunkt ändert, wenn man neuen Unterbrecher und Kondensator verbaut :wacko:

Geschrieben

das problem hat nix mim zündzeitpunkt zu tun.

aktuell ist er bei 19 grad, also gut für den 75er DR

hab gar nicht gewusst das sich der Zündzeitpunkt ändert, wenn man neuen Unterbrecher und Kondensator verbaut :wacko:

jo, ZZP kann sich mit dem UB verändern - beim Ko eher weniger.

- welchen Abstand hat der UB jetzt?

Geschrieben

UB hat 0,4

daran liegt es nicht. warum soll sich denn der Zündzeitpunkt ändern, wenn ein neuer UB verbaut wird? erklär mal...

ich hab die Zündspule unter Verdacht :wacko:

Geschrieben

ich hab die Fuffi auf 75 ccm umgebaut. vorher hatte sie auch schon rumgezickt.

wollte nicht mehr ausdrehen etc.

ich dachte das es bei Kondensator und Unterbrecher neu erledigt sein würde :wacko:

dem ist wohl leider nicht so :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

UB hat 0,4

daran liegt es nicht. warum soll sich denn der Zündzeitpunkt ändern, wenn ein neuer UB verbaut wird? erklär mal...

ich hab die Zündspule unter Verdacht :wacko:

wenn der abgenutzte Nockenhebel / Kontakt den richtigen ZZP ergeben hat, wird der neue UB wohl einen anderen ZZP ergeben.

Z-Spule austauschen!

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

ja iss mir neu. schon zig UBs ausgetauscht. danach via Blitze nie nen anderen ZZP gehabt ...

ja dannw erd ich wohl mal ne ZS bestellen :wacko:

Geschrieben

ja iss mir neu. schon zig UBs ausgetauscht. danach via Blitze nie nen anderen ZZP gehabt ...

ja dannw erd ich wohl mal ne ZS bestellen :wacko:

... tja, Spezialist halt ! :laugh:

Kam Dir aber immer komisch vor, oder?

Den Ko ohne gutes Messgerät checken => dem bei der Arbeit zuschauen, darf nicht zu viel Blitzlicht erzeugen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

so heute hab ich mal wieder der Spezial gewidmet!

Bis jetzt gemacht:

- ich hab jetzt die komplette Zündung neu gemacht (Unterbrecher, Kondensator)

- Den kompletten Tank gereinigt

- Kompletten Gaser zerlegt und ge-ultraschallt

- eben grad nochmal die Zündung abgayblitzt (steht sauber auf 19 grad)

- Getriebeöl abgelassen, kein SPrit drinnen.

- Zündspule getauscht

Die gute weigert sich immer noch hochzudrehen!

für mich fühlt es sich so an, als wäre die Spritversorgung nicht optimal. sprich wenn ich im Stand den Hahn aufreisse, dreht sie nicht sauber hoch, sondern bleibt hängen. stottern tut sie dabei gar nicht. kommt eben nur nicht richtig auf Touren ...

deswegen hab ich ja schon das komplette Spritsystem gereinigt. Problem tritt immer noch auf!

Wenn ich mal den ersten Gang einlege, und losfahren will genau das gleiche Spiel. Motor kommt einfach nicht aus Dutt !!!

im Stand läuft das Ding einwandfrei!

Das einzige was ich bis dato noch nicht getauscht habe ist dei Zündgrundplatte und der Gaser!

Wäre super wenn mir jmd noch nen Denkanstoss geben könnte. bin nämlich mit meinem Latein grad am Ende ...

thÄnks :wacko:

Geschrieben

servus Bernd,

hmm damit könntest du natürlich recht haben :wacko: danke für den tip ...

bin ich allein nicht draufgekommen... das könnte es sein. teste mal nen anderen Oripuff ...

Es wäre auf jedenfall zu arg, wenn das der Grund wäre. ich hab mir nen Wolf gesucht :wacko:

Dafür gäbe es dann eine Couch auf Lebenszeit für dich In Heidelberg :laugh:

thÄnks :wacko:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

servus,

also ich hätte gerne mal nen statement von euch.komm bei dem motor net weiter.

der motor dreht nicht sauber hoch und kommt nicht auf drehzahl. zündung alles sdchon getauscht.

mittlerweile denke ich , das der drehschieber im sack ist! allerdings habe ich das getriebeöl schon abgelassen, und das ist astrein, kein spritgeruch nichts ... de rmotor hat auch erst vor 500 kilometer neue Simmerringe bekommen !!!

Auspuff hab ich auch schon gewechselt!

es könnte auch ein Sprit bekomm problem sein. werde deswegen morgen nochmal den Gaser tauschen.

könnt grad kotzen ...

hört/schaut euch mal das video an, bitte ... ThÄnks :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

also für mich hört sich des nach Bedüsung / Vergaser Problem an,..... Du hast vermutlich ne 42 ND oder so drin,...geh mal auf 45 ND und wenns net besser wird auf 50 ND,... hat bei mir viel gebracht als ich das gleiche problem hatte,... ich denke mit dem Setup 74 HD und 50 ND fährst du ganz gut..

achja,...ich weiß ich schreib des immer und dann maulen immer viele, aber check mal den Elektrodenabstand deiner Zündkerze zusätzlich,...der muss 0,4 mm betragen (neue haben meist 0,6 bzw 0,7 mm)

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben

also für mich hört sich des nach Bedüsung / Vergaser Problem an,.....

...

aber check mal den Elektrodenabstand deiner Zündkerze zusätzlich,...der muss 0,4 mm betragen (neue haben meist 0,6 bzw 0,7 mm)

... so sehe ich das auch: langsame Verbrennung - lahmer Motor

kann kommen durch:

- brennunfroidiges Gemisch

- falscher ZZP (Du sagts es sind 19° - mach mal 25°, wird schon nicht gleich einlochen ...)

- schwacher Funken (mit Funkentester checken, Abhilfe: Elektrodenabstand)

- mangelnde Kompression

Geschrieben

... so sehe ich das auch: langsame Verbrennung - lahmer Motor

kann kommen durch:

- brennunfroidiges Gemisch

- falscher ZZP (Du sagts es sind 19° - mach mal 25°, wird schon nicht gleich einlochen ...)

- schwacher Funken (mit Funkentester checken, Abhilfe: Elektrodenabstand)

- mangelnde Kompression

mangelnde kompression!!!

ich hatte mal bei ner px fast das gleiche problem.

bei mir war der neue kolbenring defekt.

gruß vom tegernsee

Geschrieben

danke für die antworten!

ich hab schon diverse Zündkerzen, STecker etc. probiert. ich hab zündungsmässig schon alles getauscht was geht!

45 ND ist das nich ein bissl zu fett ?

momentan hab ich ne 38er drinnen ...

kompressionsprob kann ich ausschliessen. ist ein nagelneuer 75er DR drinnen...

vorher mit dem ori Zylinder hatte sie das gleiche problem ...

ich probie rmorgen mal die anderen ND und nen anderen Gaser. muss noch einen vonna PK hier rumliegen haben

thÄnks :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja wie gesagt. Probier morgen mal andere ND :laugh:

höö doppelpost :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

servus,

also veränderung der ND auf 42 und 45 hat leider nix gebracht :wacko:

Nix gebarcht ist nicht ganz korrekt. die änderung der ND hat ein bissl was gebracht, aber noch nicht zufriedenstellend.

ich werd jetzt mal nen anderen gaser besorgen und den dran bauen. probeweise müsste ja der 16/15 gaser einer PK funzen, oder?

auch wenn der gaszug auf der anderen Seite eingehängt wird. ansonsten gibts kein Unterschied, oder ?

cheers :laugh:

Bearbeitet von philv50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung