Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich hab meinen Bock jetzt auf membran umgerüstet und jetzt is die Alte einfach der Hammer :wacko:

Setup:

177 Polini

60 Langhub Glockenwelle von Serie Pro

MRP Membran/Ansaugstuzuen und Membrangehäuse (Einalss am Gehäuse aufgerissen aber immernoch recht zahm so, dass halt die Öffnung des Membrangehäuses schön nach unten in den Bock verlängert wird. Auch auf Hochglanz poliert)

166 Malossi Kopf vom Gravedigger

1,5mm Kopfdichtung

SIP Road Auspuff

PX 200 Kupplung

PX 200 Primär

30er Dellortovergaser

Überströmer im Gehäuse angepasst und auf hochglanz poliert

Ich bin echt begeistert von dem Setup...das Tel zieht einfach so mühelos von unten weg :wacko:

Als Fazit zum SIP Road:

Positiv:

Mega geiler klang. (etwas Laut aber angenehm)

Material ist schön robust

Negativ:

Er rostet recht schnell...wenn man ihn hat am besten gleich abschlifen und gescheit Lackieren/Pulvern

Wieviel PS ich habe weis ich leider noch nicht...werde demnächst mal mit dem Bock auf die Rolle gehen und schaun, was da alles ansteht :wacko:

Folgendes werde ich noch in augenschein nhemen:

-Eventuell mal nen umgeschweißten alten T5 Pott drunterhängen

-Habe noch das Original Lüfterrad drauf...mal als vergleich ein leichtes/abgedrehtes dranschreuben

-Als weitere Masnahme überlege ich mir, den Auslass im Vorauslassbereich etwas in Trapezform zu bringen...aber das steht noch in den Wolken

Ansonsten bin ich echt zufrieden mit der Vespa. Das Ansgauggeräusch ist einfach unschlagbar :laugh:

Wenn euch noch was spontahn einfällt, was ich tun könnte, um mehr Leistung aus dem Keller zu ergattern, Bitte melden :wacko:

Soviel zu meinem Bock

Jetzt mit Leistungsdiagramm:

17,1 PS bei 6510 Upm und 19,3 NM bei 5500

post-32334-063898100 1312193705_thumb.jp

post-32334-093141600 1312193717_thumb.jp

Grüße

Sebi

Bearbeitet von Sebbi
Geschrieben (bearbeitet)

freut mich, dass es den erwarteten effekt gebracht hat!

Zur Frage:

Vespatronic und Ausgleichskammer (im Angelsäcsischen auch Boost Bootle genannt). Die V-tronic beschert dir durch mehr vorzündung unten rum nochmal satten NM zuwachs! Die Boost Bottle verhindert ein erneutes Anfetten des Gemisches was vor dem schließen der membran in den Vergaser zurückgedrückt wird! Der Boost Bottle effekt ist gering aber Spürbar! Auch im Verbrauch. Eventuell mal (ohne Witz jetz) einen 27er Mikuni Verbauen! Der geringere Querschnitt sorgt für eine höhere Strömungsgeschwindigkeit bei voll geöffnetem Schieber wodurch untenrum mehr Kraftstoff angesaugt werden kann und die Unterdrucksäule nicht abreißt! Zumal Mikunis generell viel leckerere Vergaser herstellen als die doch schon etwas betagte Dello Technik!

Gehobeneres Tuning wäre dann etwas mehr Quetschfläche im Zylinderdeckel aber das ist nicht unbedingt Zielführend was Aufwand/Nutzen betrifft! Was sicherlich nochwas bringt wäre ein Individueller Resonanzkörper der für niedrigere Drehzahlen ausgelegt ist. Ich kann wie schon erwähnt den Atom Drehmoment sehr empfehlen! Der Sip Performance ist aber auch ein Pöttchen was im vergleich zu Potenten Drehzahltieren erfahrungsgemäß eher untenrum zuwachs bringt und tausend mal besser aussieht als die original-schultüten

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben
  Am 31.7.2011 um 10:42 schrieb mottin86:

...

Was sicherlich nochwas bringt wäre ein Individueller Resonanzkörper der für niedrigere Drehzahlen ausgelegt ist. Ich kann wie schon erwähnt den Atom Drehmoment sehr empfehlen! Der Sip Performance ist aber auch ein Pöttchen was im vergleich zu Potenten Drehzahltieren erfahrungsgemäß eher untenrum zuwachs bringt und tausend mal besser aussieht als die original-schultüten

aber ein reos pott wird bis zum reso einstieg immer gegen die "touring" anlagen den kürzeren ziehen. zumal er dann noch von kopf auf fussdichtung umbauen sollte, und den auslass erhöhen.

gerade der atom drehmoment brauch um richtig zu funktionieren 194° auslass. wenn nen reso pott der eher drehmoment ausgelegt ist, dann nen pm evo oder nen rz right.

Geschrieben
  Am 1.8.2011 um 10:19 schrieb Sebbi:

17,1 PS bei 6510 U/min Geiler Traktor :wacko:

hatte mit Leicht modifiziertem polini auf 57 hub und T5 topf 18Nm und 15 ps.

will sagen fuer deine performance braucht man keine membran mit grossem gaser.

aber so ein motor faehrt sich einfach sehr entspannt und fein.

Geschrieben

Hallo,

ich hab bei ähnlichem Setup ebenfalls die Umstellung auf Membran vor mir.

Kannst du kurz die gravierendsten Verbesserungen/Unterschiede zu vorher zusammenfassen?

Danke!

Geschrieben
  Am 1.8.2011 um 11:22 schrieb avante:

Hallo,

ich hab bei ähnlichem Setup ebenfalls die Umstellung auf Membran vor mir.

Kannst du kurz die gravierendsten Verbesserungen/Unterschiede zu vorher zusammenfassen?

Danke!

Leistungstechnisch hats bestimmt 4-5 PS gebracht. Lautstärketechnisch von außen nicht viel aber der Fahrer hört größtenteils nurnoch Membrane :laugh:

Motor technisch hab ich jetzt ein riesen Loch, da, wo jetzt die Membrane sitzten :wacko:

  Am 1.8.2011 um 14:16 schrieb christo76:

Steuerzeiten ?

Original 177 Polini

Geschrieben

also bei mir hat sie das definitiv gebracht. Das hätte man vielleich auch mit nem DS hinbekommen, mus ich zugeben :wacko:

Aber ich hab jetzt halt auf Membran umgebaut :laugh: Und ich finde ich hab nichts falsch gemacht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung