Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

Ich hab drei Fragen, die sich auf drei Problemchen beziehen, die ich bis zum 23.07. (diesen Jahres) gelöst haben möchte, damit ich dann endlich fahren kann! :-(

1.: Kennt jemand die maximale Zuglänge, also die Länge, um den ich den Gaszug von ganz zu bis ganz auf ziehen muss, eines Mikuni TMX 30? Ich hab selber (noch) keinen, sonst würd ich nachmessen.

2.: Ich wollte mir eine Dropbar schweißen lassen, aber um keinen Sporthebel montieren zu müssen und auch nichts zu cutten habe ich vor mir eine Schaltrolle mit größerem Radius zu drehen (Tipp kam vom HdK - hoffentlich war der überhaupt ernst gemeint... :-D ). Der original Radius müsste so um die 23,5mm liegen. Wenn ich mich mit meinem mathematischen master brain nicht verrechnet habe, müsste ich, um bei 30° Neigung und vollem Lenkanschlag nicht ans Beinschild zu kommen, während ich den 4. Gang drinne hab, den Schaltrollenradius auf 29,8mm, also quasi 30,0mm vergrößern, stimmts oder hab ich recht?

3.: Wie bringt man einem Buzetti Seitenständer gescheites stehen bei? habe mal daran gedacht die Schweißnähte (wenn man die Krüppelsteile so nennen kann...) auf zu trennen und den Ständer weiter nach außen (oben) zu biegen und wieder, mit kleinen zwischen Stücken zusammen zu schweißen... geht nicht, weil jetzt schon die Feder, die auf dem Bolzen hängt am Trittblech hängt.

Zweite Möglichkeit wäre es, den Anschlag des Ständers so zu verlegen, dass er ausgeklappt weiter nach vorne weg steht - wird insgesamt zu wacklig...

Dritte Möglichkeit, ein Stück raustrennen, sodass der ganze Roller auch weiter auf der Seite liegt ( :-( ) und damit den Ständer mehr belastet, somit insgesamt besser steht. Nur hier fängt mein Problem an, wieviel raustrennen, damit der nicht zusehr auf der Seite hängt und der Schwerpunkt des Rollers über den Auflagepunkt des Buzetti hinausgeht? Und steht der ganze Roller damit überhaupt stabiler? Achja, Alu... :puke: Ich liebe Alu, wenn ichs schweißen muss...

Gruß, Ralf

Geschrieben

1. Rolle reicht beim 32er TMX auch noch, nur den Anschlag zufeilen > Suchfunktion

2. Stell hald den Hebel weiter nach oben> Suchfunktion

3. Achte auf alle Fälle drauf, dass er von selbst einklappt, war deswegen bei einem Ducatispezl schon auf einer Beerdigung :-D Alternative: Schalter

Geschrieben

1)

quizfrage:

wieviel mm muss man den Schieber hochziehen ziehen um einen Vergaser mit 30mm Bohrung ganz aufzukriegen? Is nich dein Ernst oder? :-(

2) müsstest du uns dazu nicht Maße liefern? Und sind 30mm Schaltrollenradius überhaupt noch schaltbar? Und wird nicht beim Drop mit steigendem Winkel der maximal mögliche Schaltrollenradius kleiner? Oder bleibt das bei PX so? Sieht auf nem ungecutteten Beinschild nicht ein 20° Drop besser aus als einer mit 30°?

3) Hab meinen unten abgesägt und das Auflagestück von unten mit einer Inbussenkschraube in den Ständer reingeschraubt, hält seit '97

am besten gleich noch ein flacheisen unten 90° zum ständer an den strategisch wichtigen punkten festschweissen, wer gerne auf seinem Roller mit seitenständer sitzt weiss was ich meine. Schont auch das Bodenblech (durchbiegen!)

desto schräger der roller desto weniger kannst du tanken. Stellst du den Roller zum tanken gerade hin, fährt danach aber nicht weit genug und stellst ihn auf dem seitenständer ab...

:-D

Geschrieben
wieviel mm muss man den Schieber hochziehen ziehen um einen Vergaser mit 30mm Bohrung ganz aufzukriegen? Is nich dein Ernst oder?

Ok, hast gewonnen...! Das WE war anstrengend!

Zum Huber...: Ich will ja quasi einen Schnellgasgriff haben, aber mit der originalen Zugverlegung

Ach Gerhard, was für Maße willst du denn noch haben?

Gruß, Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-ss90-race-replik/3060980966-305-2810   Ist das ein Nachbau / Replica von nem konkreten Vorbild oder einfach (wie geschrieben) "im Stil"? Finde ich ganz geil den Hobel.
    • Also müsste ich diesen Kabelbaum mit Schalter bestellen? https://www.scooter-center.com/kabelbaum-set-conversion-inkl-lichtschalter-bgm-pro-vespa-umruestung-auf-elektronische-zuendung-vespa-smallframe-v50-special/p-15383.html   Oder kann ich auch den Kabelbaum ohne Schalter nehmen und meinen jetzigen damit verbinden?   Dann noch die Frage ob der Kabelbaum von der Länge passt?
    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung