Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

welche Felge ist für den Schwalbe Raceman 100/90 zu empfehlen?

habe im Moment die SIP Spezial montiert, sind jedoch nicht so toll da nicht wirklich zentriert und verbeult, deswegen nicht wucht.

Was habe ich da für Möglichkeiten?

Gruß

Ted

Geschrieben

als weiterführende info: die bei sip als "sip spezial" bezeichnete felge besteht aus einer großen hälfte px und einer kleinen hälfte cosa (die ja bekanntlich etwas breiter ist als die der px).

unterschiedliche felgenhorndurchmesser miteingeschlossen...

mir geht der spaß mitm schwalbe raceman 3.50-10 bereits am bitubo (feder) an.

Geschrieben

Hat schon mal jemand einen Michelin S1 in 100/90 auf der 2.50-10er SIP Alufelge verbaut? Wie siehts da aus mit schleifen am Kulu-Deckel und Spurversatz?

Geschrieben

Hat schon mal jemand einen Michelin S1 in 100/90 auf der 2.50-10er SIP Alufelge verbaut? Wie siehts da aus mit schleifen am Kulu-Deckel und Spurversatz?

Würde mich auch interessieren, besonders der Spurversatz....

Geschrieben (bearbeitet)

kein spurversatz und kein schleifen am kupplungsdeckel mit normaler cosa-/skr-/zip-felge in 2,5-10 mit schwalbe weatherman in 100/80-10 bei meinem roller.

cosa hat serienmäßig 100/90-10 auf 2,5-10.

Bearbeitet von upload
Geschrieben

man versetzt damit schon die spur in fahrtrichtung links

Geschrieben

kein spurversatz und kein schleifen am kupplungsdeckel mit normaler cosa-/skr-/zip-felge in 2,5-10 mit schwalbe weatherman in 100/80-10 bei meinem roller.

cosa hat serienmäßig 100/90-10 auf 2,5-10.

Diese Kombination hat bei mir mit einem anderen 100/80-10 Reifen brutal geschliffen!

Geschrieben

michelin s1 100/90 auf serien px felge, nix geschliffen. sehr schlanke seitenwand vom reifen.

schwalbe raceman 100/90 auf serien px felgosch, volle kante geschliffen. die seitenwand von dem pneu macht einen richtigen bauch.

Geschrieben

der raceman schleift sogar in 3.50-10

hab 3 stück neuwertig deswegen abzugeben....

  • Like 1
Geschrieben

michelin s1 100/90 auf serien px felge, nix geschliffen. sehr schlanke seitenwand vom reifen.

Kann ich leider nicht bestätigen, ich musste ca. 1,5 bis 2mm unterlegen, damit der Michelin S1 nicht mehr schleift. Ebenfalls 100/90 auf Serien PX Felge (2.10-10"). Dadurch wurde die Felge nicht mehr zentriert...

Die Folge waren Schäden an der Bremstrommel und Felge, siehe hier!

  • Like 1
Geschrieben

der raceman schleift sogar in 3.50-10

hab 3 stück neuwertig deswegen abzugeben....

ich fahr nur mehr michelin sm100, is auch bei regen top! grad mal auf der px hab ich noch schwalbe und zipppys drauf, wenn die ab sind kommen auch sm rauf. ansonsten wären wir sofort im geschäft gewesen. ja der schwalbe kommt schon sehr breit und bauchig daher.

Kann ich leider nicht bestätigen, ich musste ca. 1,5 bis 2mm unterlegen, damit der Michelin S1 nicht mehr schleift. Ebenfalls 100/90 auf Serien PX Felge (2.10-10"). Dadurch wurde die Felge nicht mehr zentriert...

Die Folge waren Schäden an der Bremstrommel und Felge, siehe hier!

da sieht man welche unterschiede es gibt, bins 3 saisonen ohne probleme gefahren. keine schleiferei usw.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine VNB1T ist aber keine Sprint Veloce… VNB1T hat da nen deutlich kleineren Scheinwerfer…
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung