Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

ich bau grad nen px motor für nen kumpel auf mit 211 malossi.

jetzt hab ich ma ne frage wie ich die überströmer an den zylinder anpassen soll.

da ich sonst nur smallframe fahre und schraube hab ich mal die überströmer mit leicht aufgestecktem zylinder fotografiert und eingezeichnet wie der gehäusekanel ist (immer grün) der am zylinder (immer rot) und so wie ich es fräsen würde (immer blau)

leider bin ich zu blöd mal ein schönes scharfes foto zu machen und hoffe das ihr auf meinen was erkennt. ansonsten muss ich nochma mit ner anderen kamera vom kumpel bessere machen.

leider sind die gehäusekanäle teilweise ziehmlich versezt und somit müsste man gehäuse und zylinder anpassen.

im smallframe bereich ist dem ja meiste nicht so. zumindest nicht so stark.

würde mich über tipps freuen.

aufgeschweist oder sonstiges soll nicht gemacht werden. einfach nur anpassen.

post-32668-073130800 1312199294_thumb.jp

post-32668-071562200 1312199305_thumb.jp

post-32668-040744800 1312199316_thumb.jp

post-32668-029646600 1312199409_thumb.jp

post-32668-082477000 1312199411_thumb.jp

Geschrieben

Hallo olima,

wie ich auf deinen Fotos sehe, wills du die ÜS am Zylinder und am Block vergrößern.

Wenn nicht aufgeschweist oder sonstiges am Gehäuse gemacht werden soll, ist der Spielraum mit ÜS fräsen relativ begrenzt.

Ich würde die neuen Kanäle im Block so fräsen, daß die Winkel der ÜS vom Zylinder fließend auf das Gehäuse übergehen, dann kann man einen Durchbruch am Gehäuse vermeiden und man erspart sich das gefummel mit Knetmetall.

Die ÜS am Zylinder würde ich garnicht vergrößern.

Den Auslaß bis auf 66% verbreitern, dann bricht man hier auch nicht in die Stehbolzenbohrung durch.

Den Kolben kann man so weit wie es geht an den Zylinder anpassen. Das sollte dann bis 25PS reichen.

Fotos zum Kolben findes du 1Kg hier im Forum.

Gruß,

RGV

Geschrieben

Hallo olima,

wie ich auf deinen Fotos sehe, wills du die ÜS am Zylinder und am Block vergrößern.

Wenn nicht aufgeschweist oder sonstiges am Gehäuse gemacht werden soll, ist der Spielraum mit ÜS fräsen relativ begrenzt.

Ich würde die neuen Kanäle im Block so fräsen, daß die Winkel der ÜS vom Zylinder fließend auf das Gehäuse übergehen, dann kann man einen Durchbruch am Gehäuse vermeiden und man erspart sich das gefummel mit Knetmetall.

Die ÜS am Zylinder würde ich garnicht vergrößern.

Den Auslaß bis auf 66% verbreitern, dann bricht man hier auch nicht in die Stehbolzenbohrung durch.

Den Kolben kann man so weit wie es geht an den Zylinder anpassen. Das sollte dann bis 25PS reichen.

Fotos zum Kolben findes du 1Kg hier im Forum.

Gruß,

RGV

Es wurde alles gesagt!

Geschrieben

wiew gesagt ich hab kein plan von px uzw. er meinte zu mir, überströmer anpassen und halt alle lager usw neu und gut. den rest macht er.

kolben kürzen, fudi oder sonstiges kann er ja auch amchen wenn der motor zusammen ist, nur halt die ÜS nicht wegen staub und bla.

da der motor in ne 66er motovespa soll ist ihm die leistung relativ egal. er wollte nur nen haltbaren motor und mit etwas dampf.

dann passe ich den block so weit wie möglich an den zylinder an und gut. sollte reichen.

danke für die tipps. ob er dann noch en auslass usw macht ist dann sein ding und wie gesagt ja auch nach dem motorzusammenbau machbar.

Geschrieben (bearbeitet)

hab jetzt mal die zylinderüberströmerm it ner fudi aufs gehäuse übertragen. das ganze würde grob so aussehen. müsste also passen und auch nicht durchbrechen.

leider spiegelt das licht so. ich habe sie mit rotem edding aufgezeichnet.

was sagt ihr? so fräsen und so schön wie möglich an die bisherigen anpassen`?

post-32668-022056100 1312204680_thumb.jp

post-32668-068834000 1312204683_thumb.jp

post-32668-079020800 1312204686_thumb.jp

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)

so ich hab schonmal den einen überströmer grob in form gebracht. passt auch schon recht gut zum zylinder. was sagt ihr?

ich würde ihn halt bis zur unterkante des fensters im zylinderfuß ziehen und mit ner schönen rundung so dick wie möglich machen.

bisher hab ich also nur mit nem groben fräser gearbeitet. wird natürlich dann geglättet und polliert.

post-32668-045893600 1312209732_thumb.jp

post-32668-085888800 1312209735_thumb.jp

post-32668-076809300 1312209738_thumb.jp

post-32668-048804700 1312209741_thumb.jp

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

moin

anzeichnen und fräsen find ich blöd

ich würde einfach den zylinder jeweils auf eine hälfte stecken - festschrauben und fräsen bis es nen schönen übergang gibt

als erstes hättte ich aber den kumpel aber mit dem motor zum saubermachen geschickt :wacko:

Geschrieben

Warum saubermachen ?? das muß er nach dem Fräsen sowieso also ein Abeitsgang gespart

nein find ich super weiter so Fräsen und mehr Bilder ich will meien auch noch Fräsen

deshalb.

saludos

moin

anzeichnen und fräsen find ich blöd

ich würde einfach den zylinder jeweils auf eine hälfte stecken - festschrauben und fräsen bis es nen schönen übergang gibt

als erstes hättte ich aber den kumpel aber mit dem motor zum saubermachen geschickt :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünschte, dass Du @t4. Dir das nochmal überlegst, ich finde, dass Du als Mod einen super Job gemacht hast!  Ich hab zwar keinen Dunst, was da gerade im Hintergrund abläuft, aber dennoch wünsche ich mir, dass Du  hier mit Deiner wirklich angenehmen Art weiter moderierst!  Gefühlt machst Du den Job ja leider mit @pfupfu alleine, von anderen Moderatoren hab ich schon lange nix mehr mit bekommen...  Dennoch, lass Dich bitte nicht unterkriegen    Gruß,  Humma 
    • Geht sich das mit einem handelsüblichen Stoßdämpfer in Originalposition aus?
    • In dem 3D Druckteil sehe ich keinerlei Vorteile zu dem Werkzeug welches ich dafür verwende (im übrigen wird dieses Werkzeug in jeder Werkstatt die mit Fahrzeugen zu tun hat, hergenommen um Simmeringe/Lager in den Sitz einzutreiben)    
    • Gerade durch Zufall entdeckt bzw durch einen nicht-Rollerfahrer geschickt bekommen:   https://www.facebook.com/freakmoped/posts/pfbid0j1zKkWGEhb6QV6azFDMxZheN7aDzQKqWx2QBiDLdHQ69MjjqHqrHGxU6Jh9WkGfol     https://www.facebook.com/freakmoped/posts/pfbid0XGByU1p93uQbu5Fr4ouz6F9WJb5YBaffVsqgZHjXcQ3oTP576kF5DWCnFXAAJxddl     Ich bin geschockt...   
    • es ist ja eine Mutmaßung, dass es das Werkzeug gab / gibt seitens Piaggio. Und dann wäre noch die Frage, ob es dieses nur im Werk gab oder auch für Händler.    @ Rita: du kennst den Erbauer des oben genannten Werkzeugs sehr gut.   Ich sag nur KUCHEN 😛   Und Rita wird fraglos die handwerkliche Tätigkeit dieses Mechanikers als außergewöhnlich hochwertig bestätigen können. ☺️    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung