Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Kollegin liess mich eben mal so non-chalant wissen, dass sie noch eine Vespa zu Hause rumstehen habe. Es ist eine V50 aus dem Jahr 1970 (sie hat sie für eine PX gehalten ????, jedenfalls habe ich ihr ein Foto meiner PX gezeigt und sie meinte "ja genau die".

Naja die Fotos belegen eindeutig: es ist keine PX. :wacko:

Nun aber meinen Fragen:

1. Die Farbe ist "altrosa"??? So steht es in den Papieren - also wohl original-Lack. Habe noch nie von der Farbe gehört, wann gab es diese Lackierung?

2. Und noch eine Frage: Kann man ungefähr sagen, was das Ding wert ist? Nur mal so als ganze grobe Hausnummer. Sie ist sowieso unverkäuflich (ansonsten würde ich sie ja jetzt schon besitzen).

Gruss

Gregor

post-10437-053527500 1312206734_thumb.jppost-10437-053527500 1312206734_thumb.jp

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass das Originallack ist. Scheint mir eine italienische "Restauration" zu sein, jedenfalls ist es kein deutsches Modell, da 9" statt 10" Rädern. Vermutlich wurde dann bei der Ausstellung deutscher Papiere von der Zulassungsstelle die aktuelle Farbe vermerkt.

Preislich würde ich schätzen, dass man momentan bei ebay um die 1.500 Euro dafür bekommen könnte.

Geschrieben

ich glaube das ist der Originallack. Hab davon gehört das es rosa V50s gab. Wenn das wirklich stimmt, würd ich den Wert auf etwas höher schätzen

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, es gab das sog. "rosa shocking", aber das sah deutlich anders aus. Es gibt hier irgendwo Fotos von einer SS in rosa shocking, glaube von Eisi.

Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass es sich nicht um O-Lack handelt, sondern einen übergejauchten Italienimport. Dafür sprechen neben den schon erwähnten Rädern auch die unpassende ET3-Sitzbank, das kleine Rücklicht und der Kennzeichenhalter mit den abgeschrägten oberen Ecken. Man kann es zwar auf dem Foto nicht eindeutig erkennen, aber ich halte die Traversenmutter für mitlackiert, was eindeutig für eine typisch italienische Restauration spricht.

Ed.: Rosa shocking

Bearbeitet von sidewalksurfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ....weil die sonst umfallen...hast Du schon mal nen Bären (ausser Dir) auf einer Vespa gesehen, das ist eine kippelei...
    • Na das kann ich nicht beurteilen, da die Welle nur in der Kupplungsseite ganz normal läuft. Nicht schwergängig! Lager, Wedi das passt alles!   Nur beim Zusammenschrauben wird sie scheinbar irgendwo eingeklemmt. Superman mit dem Röntgenblick hatte leider keine Zeit  Also muss sie scheinbar seitlich irgendwo anstehen, zumindest wäre das die Erklärung.
    • …    - klassische Seegering Kolbenbolzenclips sind böse. Sofort Kolben Nut nacharbeiten lassen und nur C oder G Clips fahren. Sonst explodiert der Motor.  - alle M7 Schrauben und Muttern auf M8 aufbohren und TIME SERT setzen. M7 ist ne veraltete Norm.  - zweigeteilte Felgen können sich lösen. Sofort auf Tubeless einteilig umstellen. Sonst platzt das Rad komplett. Grad im Rennen.    Und ganz ganz wichtig: immer ne Familien Packung Schraubensicherung dabei haben, damit man Nix verliert! Hab jetzt schon im Dunkeln wen beobachtet, der jetzt nach der neusten Norm den Zündschlüssel festgeklebt hat. Grad im Rennen…      🤣🤣🤣     @Labrat XL und Co.: völlig deiner Meinung eigentlich. Aber das ging grad nicht anders … 😇😃
    • Die Wangenbreite der Sip Wellen stand ja nie zur Diskussion, nur der Durchmesser. Musst ja eh nochmal aufmachen....Wedi streift? Lager ganz drin? an welcher Hälfte streift es denn?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung