Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Motor ist ein V3B... irgendwas aus einer 82er V50

Ich habe keinen Zündfunken, habe vorsichtshalber mal den Rotor runtergenommen und mir das alles mal angesehen.

Dazu ein paar fragen:

Handelt es sich um die original Zündung?

eine der spulen ist rot, wurde die nachgebaut?

Sieht das verbastelt aus, kenne die Vespa motoren nicht?

Die CDI ist recht abgefuckt gell?

Welche Charakteristika muss die Zündspule haben, da ich aus dem Automatik und Mopedbereich 1-2 testen könnte. (V usw.)?

img0841lo.jpg

img0842lw.jpg

img0843s.jpg

img0844l.jpg

img0845eg.jpg

img0847ta.jpg

img0848ui.jpg

Off Topic:

Auf den ersten Blick, welcher 102er ist das?

img0846ns.jpg

Bearbeitet von DRC174
Geschrieben

Du hast gar keine CDI, das ist eine Unterbrecherzündung samt Zündspule. Dein ganzes Zündungszeug sieht ziemlich mitgenommen aus, das würde ich mal komplett wechseln (also Stecker, Kabel, Zündspule, Kondensator und Unterbrecher).

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast gar keine CDI, das ist eine Unterbrecherzündung samt Zündspule. Dein ganzes Zündungszeug sieht ziemlich mitgenommen aus, das würde ich mal komplett wechseln (also Stecker, Kabel, Zündspule, Kondensator und Unterbrecher).

Hab mich verstanden, falsch ausgedrückt, danke, habs verbessert

DU meinst die ganze Spule Zündspule bis zum unterbrecher wechseln? die Zündung selbst scheint mir aber noch recht gut

Bearbeitet von DRC174
Geschrieben

DU meinst die ganze Spule Zündspule vom pickup wechseln?

Da Du keine CDI sondern eine Zündspule hast, hast Du auch keinen Pickup, sondern einen Unterbrecherkontakt. :wacko:

Geschrieben

Zündgrundplatte und Polrad gehören zu einer V50/12V und Baujahr 82 passt auch dazu.

Für die Zündschwierigkeiten ist vermutlich die ziemlich runtergekommene HS-Zündspule verantwortlich.

Die würde ich als erstes ersetzen. An der ZGP hätte ich jetzt nichts auszusetzen. Die sieht weder verbastelt noch "am Ende" aus.

Hier ein noch ein Bild dieser "Lichtmaschine", ebenfalls original:

post-5049-097353200 1312294233_thumb.jpg

:wacko: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank bobcat, die Lichtmaschine ist wirklich absolut gammelfrei.

Zur Spule:

Hab mir den überltäter mal zur Brust genommen, die Spule scheint leicht undicht zu sein.

Kriegt man die auseinander? Finde nur "nackte" Spulen bei den gängigen SCK und SIP, nicht diese, in plastik verhüllte.

Eig. könnt ich doch jede x-beliebige nehmen solange die Volt zahl stimmt?

Wär halt nur zum testen.

Kenn mich leider mit Elektrik net so gut aus.

P.s: Will das teil unbedingt endlich mal putzen....

img0850yh.jpg

img0852oh.jpg

Bearbeitet von DRC174

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir eine neues Kolbenbolzenlager bestellt, das passt noch weniger wie das alte, da dreht sich gar nix mehr, wenn ich den Kolbenbolzen überhaupt reingedrückt bekomme. Was’n hier los? Innendurchmesser des Pleuelauges ist 17,15mm +-0.03, da sollte doch ein 17er Lager reinpassen? 😤  Die Welle ist eine 3933-s aus meiner 79er V50s. Hatte die in dem BJ eine Gleitlagerbuchse und wurde aufgerieben?     
    • Weil mich gestern jemand gefragt hat, ob man sich noch nennen kann.....der Nennschluss ist erst am 9.Mai, also am Tag vor dem Rennen.
    • Ich denke Du hast evtl. mehrere Probleme und denen kommst Du nur mit Systematik und Ruhe bei, das klappt schon   ZGP: Hast Du die Kabel inkl. Zündspule auf Durchgang geprüft? Hast Du mal am Kabel gezogen, während Du auf das Ohmmeter geschaut hast. Löten kannst Du? Eine kalte Lötstelle kannst Du ausschließen? Hast Du evtl. die Möglichkeit mit einem Oszilloskop die Zündspannung zu messen und den Verlauf darzustellen?   Spritversorgung: Es ging mir um den ZULAUF - Benzinschlauch ist nicht geknickt unter dem Tank? Passiert gerne mal, dass der erst nach einiger Zeit "zusammenknickt", dann fliesst der Sprit auch nicht mehr mit abnehmendem Spritstand, weil der eh schon geringe statische Druck dann noch geringer wird - das würde evtl. zu Deinen Symptomen passen. Inkl. Klemmer, wegen zu magerem Lauf! Einfach mal den Schlauch auf Höhe wo er normalerweise sitzt halten und schauen wie es rausläuft. Sollten auf Reserve wenigstens 0.3-0.5 L/min sein.   Zylinder: Ich denke da ist das Laufspiel oder der Kolbenringspalt zu klein (0.2mm)! Der hat ja rundum gerieben! Üblich ist im Bereich der Stehbolzen oder am heißen Auslass. Mit so viel Reibung fährt der dann auch nur 70 km/h und hört sich zäh an. Das Ding ist definitv durch. --> Zylinder vermessen, honen und neuer Kolben macht da nur Sinn, wenn Du das selber machen kannst. Ansonsten neues Kit und vorm Einbau das Laufspiel und den Ringspalt prüfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung