Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich meinen spanischen 200er Block vernichtet habe, wurden die ganzen Komponenten in einen vor längerer Zeit vom Jockey auf 200er ungebauten 3.Serie Block implantiert. Es handelt sich unm eine 60er Sacci Welle mit Racetourkolben.

So weit so gut. Nur ist es jetzt so das beim UT der Kolben am Gehäuse ansteht. Was ich nicht ganz versteh, da das Ganze im 200er Block außreichend Luft hatte.

Werden in Folge den Kolben einfach kürzen. Mich interessierts nur, da sich auch ein erfahrener Wiener Zülinder Pförtner keinen Reim drauf machen konnte und wir gestern "wie die Kuh vorm neuen Tor" vom Motor gestanden sind???

Hatte das scho jemand mal??

Karl

Geschrieben

Ich denke das es sich schlicht und einfach um Fertigungstoleranzen am Block handelt. Rein theoretisch müssten bei Dir ja auch andere Kolben mit 58er Welle unten leich anstehen.

Ich würde allerdings auch kontrollieren ob der Zylinderfuss unten ansteht.

Gruß

Ivo

Geschrieben

Ja Zylinderfuß steht auch an. Passende Spacer liegen aber schon bereit. Hab ich mal wieder was ganz spezielles so wies ausschaut :wacko::laugh:

Hätte aber nicht gedacht das es da wirklich so üble Fertigungstoleranzen gibt. Waren die Spanier da überhaupt etwas großzügiger? Gehäuse mußte auch auf die 60er Welle im Kurbelgehäuse aufgespindelt werden. Beim Spanier hats so gepaßt :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ursachenforschung wird dich da jetzt leider nicht weiter bringen

Du hast eh nur 2 Möglichkeiten

Den Kolben kürzen oder langes Pleuel einbauen lassen

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

kann auch durchaus damit zu tun haben daß ja wahrscheinlich die dichtfläche nach dem versetzen der stehbolzen wieder geplant wurde und jetzt nicht mehr ganz auf original höhe ist.

hab auch einen aufgeschweissten 150er S1 block, da ist mit der 61/107er welle der kolben auch unten angestanden. zylinder hatte dagegen sogar ohne dichtung platz.

Geschrieben

Is scho richtig, Kolben wird eh einfach gekürzt. Kein Thema. Find halt nur komisch das beim spanischen einfach so paßt und bei dem ned.

die Spanier sind schon immer besser

mpq

Geschrieben

Kolben steht aber innen an und ned auf der Dichtfläche. Dem Kolben is wurscht wo die Dichtfäche is :wacko:

womit du auch wieder recht hast :laugh::wacko: nichtsdestotrotz war das bei meinem S1 block ebenso. 1,5mm abgefeilt mit der hand und wieder eingebaut.

Geschrieben

Das ist schon aufwändiger als den Kolben kürzen. Dafür würde man das auch nur einmal machen, beim Kolben im Laufe der Zeit eventuell öfter (also nicht beim Selben, klar)

Geschrieben

Umgearbeiteter spanischer 150er Block:

Mit der 60er Sacci Welle hat bei mir der originale TS1 Kolben auch nicht angestanden. Der vom 200er Monza musste aber um ca 1,5mm gekürzt werden.

Und in Sachen Kontrolle vom Zyl.fuß bin ich auch geimpft.

Bei Montage nicht zu sehen gewesen und dann war es wohl eine Kombination aus gesetzter Papierdichtung und Wärmeausdehnung des Motors.

Einen schönen Riss im Fuß hat das ergeben. :wacko:

Der Oanser hat aber auch den längsten (was eh klar ist :laugh: ), von allen vermessenen Zylinderfüssen aus unserem Umfeld gehabt.

Geschrieben (bearbeitet)

Darum verbaut der Mann von Welt 3mm fudi

Und ein 110er pleul......

Bearbeitet von b34

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auf jeden fall mal ein geiler roller. gefällt mir echt gut.
    • Bin da bei @dorkisbored und @Dudenhofenssohn! Und wer hier 100% original/legal fährt werfe gerne den ersten Stein Ich find die Kiste sexy!   Letztendlich wär das für mich eine reine Risikoabschätzung. Das Fahrzeug hat TÜV, ist als reguläres KRAD ohne Leistungsbeschränkung zugelassen. Die 34PS Leistung, der 221ccm Malossi, Reso, Scheibenbremse, Drop-Bar sind eingetragen, Führerschein haste mindestens A2. Also fällt Fahren ohne Fahrerlaubnis, Steuerhinterziehung oder Versicherungsbetrug schon mal weg.   Was wären die Scenarien bei einer Kontrolle. Der Vergaser ist nicht eingetragen, es sind Stoßdämpfer mit der falschen ABE und eine Magura anstatt AJP Bremspumpe verbaut. Ein geändertes HP-4 Polrad wird wohl eher weniger zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.   Egal in welcher Kombination, als Ergebnis ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen und es liegt eine reine Ordnungswidrigkeit vor. Ordnungswidrigkeit => Bußgeld   Wie hoch das Bußgeld(evtl. mit Punkten) ausfällt, ist eine Einzelfallentscheidung . Evtl. erhälst Du die Chance der Rückrüstung und erneuter Vorführung.   Ich würde die Kiste erstmal fahren und Spaß haben
    • Hi, Ich such nen Kotflügel für eine VBB1T im O-Lack. Zustand sollte zumindest erhaltungswürdig sein. Bitte Angebote mit Bild + Preisvorstellungen per PM. LG Thomas Bild noch eingefügt wegen der Farbe...
    • Suche Meteor Piston für 180ss--> 62mm   Danke Gruß Bachi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung