Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sers Leute,

hab da ein kleines Problem mit meiner PX Lusso und dem Scheinwerfer (Klarglas).

Also die Schalter und der Scheinwerfer machen wie sie sollen, aber die Kontrollleuchten im Tacho nicht.

1. Nur Abblend: keine Kontrollleuchte

2. Abblend und Fern: jetzt leuchten beide Kontrollleuchten wie sie sollen (etwas schwach aber egal)

3. Nur Fern: keine Kontrollleuchte

weiß da jmd was??

Danke

Geschrieben

Hab nun die Tachoplatine penibel gereinigt und auch alles durchgeprüft.

Das schwarze Kabel hatte keine Masse: Unter der Kaskader war der Kontakt oxidiert.

ABER nun hab ich ein anderes Fehlerbild:

Nur Abblendlich: Abblend und Fern-Kontrollleuchte

Abblend und Fernlich: Nur Abblend-Konstrollleuchte

Ich hab irgendwie die vermutung, dass ich 2 Kabel tauschen muss....

Elektrogenies vor :wacko:

greez

Geschrieben

Wenn die Kontrollleuchten ganz normal hell leuchten würde ich (vorrausgesetzt die Schalterstellung stimmt mit der Fernlicht bzw Abblendlicht Birne überein, sprich bei fern leuchtet das auch) die Kabel der kontrollleuchten wechseln wenn die Schalterstellung nciht stimmt, dann die Kabel an der lampenfassung wechseln.

das müsste bei PX lusso mit Batterie gelb/schwarz und violett sein, bin ich mir aber nicht sicher

Monty

Geschrieben

Also Schalterstellungs und Licht passen super.

Ich hab die Kontrollleuchtenkabel vertauscht (SG und Lila :wacko: )

Aber jetzt:

Abblendlicht: AbblendKL

Abblend und Fernlicht: Keine KL

Geschrieben

okay jetzt bin ich raus und mit meinem Latein am Ende.

Also eigentlich sollte die AbblendlKL immer gehen sobald Licht an ist. Entweder ist da immernoch ein Masseproblem oder da sind noch Kabel flasch.

Mess mal:

Ob die beiden KL Masse haben und

bei Abblendlichtstellung:

Durchgang zw braun (Scheinwerfer) und gelb/schwarz (KL) und grau (plus von Spannungsregler bzw am Lichtschalter) sollte alles Durchgang haben

bei Fernlichtstellung:

Durchgang zw violett (Scheinwerfer) und violett (KL), gelb/schwarz (KL) und grau (siehe Oben)

Geschrieben

Habs inzwischen hinbekommen :wacko:

also für die Nachwelt:

ich hab den Lichtschalter ausgebaut und hinten mal n bissle Kabeltausch betrieben.

Die Lösung: das Lilakabel der FernlichtKL ablöten und an das braune Kabel vom Abblendlicht (in der Mitte)dranlöten...

Geschrieben

Ich glaube, dass du einfach an der Birne selber entweder das Kabel fürs Fernlicht mit der Masser vertauscht hast, oder das fürs Ablendlicht...

Geschrieben

Ja nach dem Wechsel auf Klarglas musste ich

Klarglas-Lila auf PX-Braun

Klarglas-Braun auf PX-Lila

stecken, sonst stimmten die Schalterpositionen nichtmehr.

Ausserdem war es mit Braun-Braun und Lila-Lila vom Fehlerbild her noch minder....

Geschrieben

Beim Klarglasumbau muss einfach nur Masse auf Masse und die entsprechenden Kabel an die richtigen Leuchfäden, wenn da irgendwas anders leuchtet, als es soll hast du was falsch gemacht und liegt sicherlich nicht an einer falschen VErkabelung am Schalter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung