Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass 185°C zuviel sind schließe ich eh nur aus den Angaben anderer Forumsuser die auch den Sip Tacho verwenden. Bei den meisten geht der Wert, teilweise trotz Vollgasorgien, nicht über 130°C.

Da ich ausser der Zündung keine andere Fehlerquelle mehr wahr haben will, werde ich diese in einem letzten Versuch noch gegen eine 12V PK-Zündung austauschen. Ist dann immernoch alles gleich, lass ichs gut sein und genieße noch die letzten Sommerwochen.

Auf jeden Fall mal ein großes Dankeschön an alle, die sich meinem Problem bisher angenommen haben und sich ihre Gedanken darüber gemacht haben. :wacko:

Geschrieben

Zeigt dein Temperaturmesser richtig an? Ich würd den mal in kochendes Wasser (oder was anderes mit bekannter Temperatur) halten und schauen, was angezeigt wird.

Geschrieben

Zeigt dein Temperaturmesser richtig an? Ich würd den mal in kochendes Wasser (oder was anderes mit bekannter Temperatur) halten und schauen, was angezeigt wird.

Ja, zeigt richtig an, denn die Raumtemperatur stimmt jedesmal vor dem Starten überein.

Geschrieben

Jetzt ist mir noch was aufgefallen:

Montiert ist auf dem Original-ET3-Zylinder ein Polini Zylinderkopf. Ist das auch eine mögliche Fehlerquelle für mein Thermikproblemchen?

Geschrieben

So, wieder was festgestellt.

Am Zylinderkopf sollte es nicht liegen, da hab ich eine Quetschspalte von genau 2mm. Da sollte also keine zu hohe Verdichtung anliegen.

Bleibt weiterhin die Zündung mein heimlicher Favorit...

Falls wem noch andere Lösungsvorschläge einfallen, bitte immer nur her damit. :wacko:

Geschrieben

Dein Quetschkantenabstand ist meiner Meinung nach viel zu groß. Die eigentliche Funktion der Quetschkante ist ziemlich losgelöst von der Verdichtung. Durch die Quetschkante wird das Gas Richtung Brennraumzentrum beschleunigt, was die Durchbrenngeschwindigkeit verbessern soll. Bei der Einstellerei geht es um Zehntel nicht um mm.

Wenn die Quetschkante zu groß ist, arbeitet diese nicht mehr richtig. Soweit ich die Verbrennung verstanden habe, bleibt das in der Quetschkante gefangene Gas unverbrannt. Daher versucht man auch die Quetschkante klein zu halten. In Deinem Fall ist die Quetschkante, also das unverbrannte Gas super großzügig.

Üblich sind da Werte von 0,8-1,2mm. Pauschal kann man das nicht angeben, weil die Fläche der Quetschkante auch noch mit in die Rechnung einfließt.

Geschrieben

Vorweg danke erstmals für deine Erklärung!

Aber heißt das auch, dass in meinem Fall eine zu große Spalte auch zu höherer Temperatur führen kann?

So a la: Durchbrenngeschwindigkeit zu nieder, Gas bleibt länger im Kopf und erwärmt diesen damit stärker?

Geschrieben

Wenn wir jetzt der Argumentation der Kollegen folgen, wäre das zumindest ein Versuch einer Erklärung wo unverbranntes Gas herkommen könnte. Für meinen Teil sind die Zusammenhänge viel zu komplex da stand jetzt eine eindeutige Aussage zu treffen.

Ich würde mal das in Ordnung bringen, was sich eindeutig überprüfen läßt.

Sofern das mit dem Kopf und der Zündung paßt, würde ich eine Undichtigkeit vermuten. Da gibt es einige hinterfotzige Varianten.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab bei meinem 133er höhergelgt, vespatronic, VSP2 usw. ziemlich konstant um die 150°C. Ist das OK bei ca. 30°C aussentemperatur ?

Zeigt der SIP tacho an der kerze halt. Gibts da schon vergleichswerte ?

Bearbeitet von fink.christoph
Geschrieben

Wer viel mißt, mißt viel Mist. Solange die Kiste sauber läuft, das Kerzenbild paßt oder das Moped sauber läuft wür ich mir da keinen Kopf zerbrechen. Wenn allerdings ne linke Seitenbacke/-fach viel zu heiß wird, wären meine zwei Kandidaten ZZP und Bedüsung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wir würden uns gern zu dritt anschließen. Habt ihr raus bekommen wie das mit den 155 Euro je Person läuft? Muss man das vorgeschlagene Hotel nehmen oder passt es auch eine eigene Unterkunft zu buchen und nur zum treffen zu kommen? VG Marcus
    • technisch sind auch 64 Hub möglich  hab ich in zwei Motoren… aber mit Zylinder wirds da halt schwierig… und pnp ist da nix mehr… … hab mir Wangen machen lassen mit größeren Durchmesser, vor allem bei der Limawange ist das notwendig… die sind auf 63mm gebohrt und könnten mit Exzenterzapfen auf 65mm Hub gemacht werden… technisch ist da dann aus meiner Sicht bei normaler DS Platte Ende der Fahnenstange… 64 Hub DS fahren mittlerweile schon ein paar rum.  65mm Hub auf DS ist mir bisher kein Motor bekannt…
    • Unter 4 würde ich sie auch nicht verkaufen, bei den Modellen ist noch ein Markt da, da sitzt das Geld noch lockerer.
    • … bis 60 Hub musst beim Nitro nicht spindeln, bei 62 Hub die kleine Hölfte im Bereich des Pleuel. Durch das längere Pleuel musst aber immer oben und unten am Gehäuseübergang etwas weg nehmen, da das längere Pleuel bei 60 Hub da ansteht.  Hab gerade gesehen, dass der bei plainair noch für 349,-€ zu haben ist… da würde ich fast sagen, günstiger wird es vermutlich nicht, da der Nitro beim Hersteller schon 450,-€ kostet.  Ich glaube der Malossi 172er Kolben ist auch günstiger wie der Nitro Originalkolben und vom Kolbenspiel passend zu bestellen. Den Malossi 172 Kolben bin ich auch gefahren(Motor steht gerade im Regal… einfach zuviele Motoren) mit angepasstem MRP 172er Kopf…        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung