Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Inhalte löschen im Verkaufstopic: Why?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

mir fällt in letzter Zeit folgendes auf:

- die Anzahl der angebotenen Roller hat massiv zugenommen (vgl. Topic zu Preisen in "Abstimmungen")

- die Qualität der Beschreibungen hat abgenommen, was aus meiner Sicht mit der Tatsache zusammenhängt, dass viele der Jungs und Mädels relativ frisch sind bzw. die wunderbare Finanz-Quelle Blechrollerverkauf für sich entdeckt haben.

Mich jedenfalls kotzt es massiv an, wenn innerhalb eines Topics durchaus interessante Themen zu den einzelnen Rollern besprochen werden und die ganze Sache dann nach erfolgtem Verkauf gesamthaft editiert werden. Beispielhaft wäre der Verkauf der "GS/4" anzuführen.

Was ist denn das für ein Stil und was steckt dahinter?

Muss man diese wertvollen Daten für die Nachwelt aus Gründen der Datensicherheit zerstören? Ich verstehs nicht! Ist aus meiner Sicht eine ziemliche Abgreifermentalität. Ich biete meine Karren zwar an, wenn das geschafft ist juckt mich das nicht mehr und ich lösche das eingesteuerte Thema.

Wäre es nicht ausreichen, wie in den Verkaufsregeln beschrieben, hinter die alte Überschrift einfach ein "erledigt" zu editieren?

Es würde, wenn man die Daten einfach dort belassen würde, eine echt interessante Rollerpreise-Datenbank entstehen, die uns allen langfristig nützen könnte. Auch um tatsächlich und belegbar die Preisentwicklung über die Jahre hinweg zu betrachten.

Wie ist die Meinung der Leserschaft?

Gruß

C

Geschrieben

Theoretisch ja. Das markieren an sich soll aber ja auch nur helfen die Topics zu löschen – wie es auf jeder anderen Plattform nach einiger Zeit auch der Fall ist. Die Frage ist halt auch ob es für den Betreiber sinnvoll ist noch mehr Datenschrott auf einem Server liegen zu haben wie ohnehin schon.

Geschrieben

mich würde es nerven es wenn ich bei der suche nach teilen / rollern viele verkaufte sachen finden würde, für informationsaustausch gibts ja genug andere kategorien

Geschrieben

mich würde es nerven es wenn ich bei der suche nach teilen / rollern viele verkaufte sachen finden würde, für informationsaustausch gibts ja genug andere kategorien

Es gibt Foren, da gibt es ein Archiv, in das verkaufte Teile geschoben werden. Ich finde es eigentlich auch zur Preisfindung ganz interessant, dass die alten Angebote noch irgendwo liegen.

Geschrieben

man könnte ein Archiv anlegen, wo die alten Verkaufe-Topics reingeschoben werden, mit entsprechenden Kategorien nach Modellen usw geordnet. Die Sache ist nur, sowas macht ständig Arbeit das zu pflegen, wer will und kann das machen?

Zum Thema "Qualität der Beschreibungen" würde ich es sehr begrüßen, wenn z.B. beim Erstellen des Inserats ein Formular zuätzlich ausgefüllt werden muss mit den wichtigsten Daten z.B. Eigentum, Ort, Preis, Papiere, Baujahr, Laufleistung. Erst nach vollständigen Ausfüllen der Basisangaben wird das freigeschaltet. So ist z.B. eine Mindestinformationsgarantie nahezu gegeben (wenn nix mit Murx ausgefüllt wird), und Mahnungen nach porno werden fast überflüssig.

Geschrieben

Wie über jedem Kleinanzeigenbereich zu lesen, sollte eigentlich kein Verkaufstopic gelöscht werden, so daß man im Lauf der Zeit eine Art Preisdatenbank erhält. Gibt man dann über die Suche ein Rollermodell ein, erhält man im besten Fall eben die Verkaufsanzeigen mit Bildern und Verkaufspreisen zu einem bestimmten Modell.

Ist ein Roller oder ein Teil verkauft, sollte der Topiceröffner eben nicht den Startbeitrag leeren, sondern Inhalt und Topictitel belassen und nur im Untertitel "ERLEDIGT" (wegen mir auch "KANN ZU" o.ä.) reinschreiben. Das ist für die Moderatoren dann leicht sichtbar und das Topic wird von uns geschlossen. Das Archiv sind dann die hinteren Seiten mit den geschlossenen Topics.

Weshalb das nahezu niemand so macht ist mir schleierhaft :wacko:

Ein Verkaufsformular wurde schon öfters angesprochen, ich glaube aber, dass sowas die Board-Software gar nicht hergibt. Außerdem habe ich im Büroalltag soviel mit Formularen zu tun, die ich dann nicht so ausfüllen kann wie ich will, daß ich persönlich es hier im GSF lieber formlos beibehalten würde.

Geschrieben

Wunschpreis und tatsächlich erzielter vk sind ja aber oft nicht identisch, soweit zur preisdatenbank. Weiters gibt es sicher leute, die nicht dauernd darauf angequatscht werden wollen, von wem der roller kommt und ob sie zu viel oder zu wenig oder was auch immer gezahlt haben. Modellinfos findet man doch viel besser in den entsprechenden topics, und als basis für einen preisspiegel taugt das aus verschiedensten gründen nicht (s.o.).

Ich würde es begrüßen, wenn die ganzen topics nach "erledigt"-kennzeichnung komplett verschwänden.

Geschrieben

Wie über jedem Kleinanzeigenbereich zu lesen, sollte eigentlich kein Verkaufstopic gelöscht werden, so daß man im Lauf der Zeit eine Art Preisdatenbank erhält. Gibt man dann über die Suche ein Rollermodell ein, erhält man im besten Fall eben die Verkaufsanzeigen mit Bildern und Verkaufspreisen zu einem bestimmten Modell.

Ist ein Roller oder ein Teil verkauft, sollte der Topiceröffner eben nicht den Startbeitrag leeren, sondern Inhalt und Topictitel belassen und nur im Untertitel "ERLEDIGT" (wegen mir auch "KANN ZU" o.ä.) reinschreiben. Das ist für die Moderatoren dann leicht sichtbar und das Topic wird von uns geschlossen. Das Archiv sind dann die hinteren Seiten mit den geschlossenen Topics.

Weshalb das nahezu niemand so macht ist mir schleierhaft :wacko:

Ein Verkaufsformular wurde schon öfters angesprochen, ich glaube aber, dass sowas die Board-Software gar nicht hergibt. Außerdem habe ich im Büroalltag soviel mit Formularen zu tun, die ich dann nicht so ausfüllen kann wie ich will, daß ich persönlich es hier im GSF lieber formlos beibehalten würde.

Danke für die Info, war mir ehrlich gesagt nicht bewusst. Im Kern ist also der Wunsch beim Forumsbetreiber angelegt. :laugh:

Ich denke hier schwirrt schon eine Menge an know-how herum, auch was die Besonderheiten der jeweiligen Roller angeht.

Das einfach verschütt gehen zu lassen halte ich für schade. Ich wiederhole mich.

Das Argument der späteren NAchvollziehbarkeit von guten oder schlechten Geschäften ist natürlich nicht wegzudiskutieren. Allerdings würde ich jetzt weder bei dem einen noch dem anderen vor Gram gebeugt werden. Anders gesagt: Auch ich habe verdammt gute Käufe gehabt und genauso im Unverstand (Jetzt -Sichtweise) Roller verkauft, für die ich jetzt quasi Körperteile hergeben würde. Was solls.

@ JungSiegfried:

Ich glaube Du hast mich missverstanden. Ich wollte keine Preisdatenbank, vielmehr eine Informations- und Preistendenzdatenbank. Der Preis als reine Zahl ist viel zu volatil und zu sehr vom zeitweisen hip-sein abhängig. Aber alle anderen Informationen wären schon gewinnbar.

Wie auch immer. Guts nächtle

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss nicht ob man diese "Datenbank" für voll nehmen kann weil zwischen *verlangen und *bekommen liegen hier oft Welten

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben

ich lösche bei verkaufssachen auch meistens, ansich kein ahnung warum.. soll jeder machen wie er glaubt

eine pk um 3000 werde ich nie kaufen und bei einer px um 360 ist wohl auch der wurm drin - so sehe ich es momentan

rs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung