Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hm ich glaube dann stimmt da irgendwas nicht. wie gesagt, ich fahre den ganz normalen Twist seit Ewigkeiten hinten. Sifft vielleicht irgendwas aufs Hinterrad?

 

 

 

Gruß, Ralf

 

Ne, mag keine siffenden Motoren, glaub´ wenn der Reifen ölig wäre, gäbe es das Problem nicht nur bei Nässe. Eventuell gibt es Twist und Twist? Wo kaufst du deine Reifen?

 

Gruß, Ed

Geschrieben

Hm ich glaube dann stimmt da irgendwas nicht. wie gesagt, ich fahre den ganz normalen Twist seit Ewigkeiten hinten. Sifft vielleicht irgendwas aufs Hinterrad?

 

 

 

Gruß, Ralf

´Kann ich so bestätigen. Ich habe die normalen Twist ohne Probleme auf 2 Moppeds.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, das Thema muss ich nochmal ausgraben.

 

Letzte Woche wollte ich meinen 139er Block zusammenbauen. Wollte gerade die Hauptwelle in das (natürlich neue) SKF-Lager einziehen, da macht es ein kurzes Klack und die Welle sitzt sauber im Lager - von Hand. Ich hatte bei dem Motor vorher zweimal das Problem, dass sich die Hinterachsmutter gelöst hat. Mein Gedanke: Lagersitz der Hauptwelle im Eimer (Lagerspiel am innenring). Projekt für eine Woche verschoben und hier beim Ostfriesen eine gute gebrauchte Welle bekommen. Danke an dieser Stelle! Die Welle wollte ich vorhin dann einziehen - Klack - Welle sitzt im Lager. Wieder von Hand. :censored:

 

Also an die Teilekiste und mal probeweise versucht, ein (ebenfalls neues) NTN-Lager auf die Welle zu stecken. Nix da. Das Lager sitzt wie gewohnt stramm auf der Welle.  :repuke:  Also SKF-Lager raus aus dem Block, NTN-Lager rein, Welle lässt sich schön stramm einziehen! Was sind denn das bitte für besch**** Fertigungs-Toleranzen am Innenring?

 

Rogg

Bearbeitet von Roggi
Geschrieben

Woher hast du das Lager bezogen?

 

Was macht das für einen Unterschied? Ich glaube SKF hat in Deutschland mehr als 2 Vertriebspartner, und die Lager werden vermutlich nicht im Einzelauftrag für jeden Lieferanten gefertigt.  :sly: Bevor ich das hier breittrete, kläre ich das aber erstmal mit dem Shop selbst.

 

 

Danke!

 

Bitte! :-D Hab ich was verpasst?

 

Rogg

  • Like 1
Geschrieben

Joup, plagiate und so. Aber wenn du es selber klären willst und dir egal ist, dass moppedkollegen den selben Schrott kaufen, ist es wohl dein ding.

Geschrieben (bearbeitet)

... dir egal ist, dass moppedkollegen den selben Schrott kaufen, ist es wohl dein ding.

 

Du willst es immer ganz genau wissen, was? :sly: Auch so verbal und so. Ist schon das zweite Mal, dass Du mir ans Bein pinkeln möchtest. Darfste aber nicht.  :-D  Der Einzige, bei dem ich das gelegenltlich (und notgedrungen) toleriere is 7 Monate alt, hat grad ne frische Windel an und pennt friedlich. :wheeeha:

 

Nochmal für Protokoll:

Hätte ich den Kram bei Jingzuhan-Cheng-Wei MotoParts oder so auf egay gekauft, hätte ich mir zunächst mal an die eigene Nase gepackt, wäre tief in mich gegangen und hätte mich in Abfolge der hochdramatischen Ereignisse gefragt, was ich denn da nun wieder für einen Billigschrott gekauft habe. Ich werde allerdings ganz sicher hier nicht schreiben, der Shop XXX verkauft nur Schrott. Schon garnicht, bevor ich dem freundlichen Rollerfahrer hinter der Theke das Teil nicht unter die Nase gehalten habe. Ich mag den Laden nämlich auch noch, und wie ich dem Pokal auf der Theke entnehmen kann bin ich damit nich ganz allein im GSF. :thumbsup:

 

Beste Grüße,

Rogg

Bearbeitet von Roggi
Geschrieben (bearbeitet)

Du willst es immer ganz genau wissen, was? :sly: Auch so verbal und so.

 

 

Kann das ein Außenstehender bestätigen oder verneinen, dass ich mich im Ton vergriffen habe? Ich raff´s selbst nämlich nicht. :???:

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Immer wenn ich draußen stehe, sehe ich den Rechner nicht mehr.

Rolladen hochziehen hat auch nicht geholfen.

Sorry, kann da nicht weiterhelfen.

 

Markenkolben aus berufenem Hause... 34 (!) Kilometer, Ringpin raus.

Kolbenring verdreht, in den Auslaß gefedert und alles zerrissen.

Kopf platt, Kolben eh, Zylinder weiß ich noch nicht, Lüfterrad hat an der Zündung geschliffen, Zündgrundplatte hin, Magneten auch, also tendenziell die Welle auch im Sack.

:thumbsdown:

 

34 verfickte Kilometer.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann das ein Außenstehender bestätigen oder verneinen, dass ich mich im Ton vergriffen habe? Ich raff´s selbst nämlich nicht. :???:

Nach Lesen hatte ich nicht den Eindruck, dass du dich im Ton vergriffen hast.

 

 

Vielleicht war es so:

 

Roggi ist schlimm genervt von dem billigen Schrott, den er verbaut hat. Könnte sein, dass dein post die sowieso schon strapazierten Nerven von Roggi zusätzlich angegriffen hat. Hinzu kommt, dass man weder dein lachendes Gesicht (sofern gegeben), noch Roggis strapazierte Nerven (bzw. seinen genauen nervlichen Zustand) am Bildschirm sehen konnte. Und so werden geschriebene Worte nach dem Sender-/Empfängerprinzip unterschiedlich interpretiert bzw. verstanden.

 

Wenn man dann nicht gegensteuert, dann kann es so weitergehen:

 

In der Folge kommt es dann nicht selten zu diplomatischen Verwicklungen oder sogar zu regelrechten Krisen, Truppen werden mobil gemacht und Drohkulissen werden aufgebaut. Manchmal werden dann auch noch die jeweiligen Lufträume verletzt und Flugzeuges des jeweiligen Anderen werden abgeschossen. Schnell kann es zu einem regelrechten "Flächenbrand" kommen, in den sogar umliegende Regionen/Länder mithineingezogen werden. Im schlimmsten Fall weitet sich das Ganze zu einem Weltkrieg mit ungeahnten Folgen für die Weltbevölkerung aus. Am Ende ist alles zerstört, es qualmt und brennt und Leid ist überall wohin man blickt.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

 Kraftstoffhähne für aktuelle Piaggio-Tupperdosen...

 

Bauste bei unbedarften Kunden einen direkt vom Originalteile-Lieferanten ein, kannste spästestens zwei Wochen später, maximal einen Monat, zwei neue, ebenfalls originale mit der gleichen Bestellnummer aus der selben Bestellung daneben packen, weil die Dingér laufend im Arsch sind und die Italiener nicht in der Lage sind, ne Qualitätskontrolle Chinesischer Produkte einzurichten, die wenigstens den gröbsten Dreck, der sich "Originalersatzteil" schimpft, direkt von Palette ohne Umwege in den Müll kübelt...

 

Scheint sich für Piaggio ja derbst zu lohnen, wenn die Werkstätten immer gleich zehn, zwanzich oder sogar fuffzich Stück davon bei N+F bestellen müsxsen, damit ein Drittel davon es wenigstens ein Jahr tut...Ich glaube, mein Chef bestellt immer gleich ein paar mehr Hähne, die Unterdruckmembran ist Müll, geht andauernd in Arsch und die Gurken saufen dann logischerweise laufend ab...

 

Wir sind schon soweit, dass wir lieber manuelle Universalhähne mit "Zu-Auf-Reserve" verbauen würden, als diesen Unterdruckscheiß, der nur als Erstausrüstung was für zehn, zwölf, maximal fünfzehn Jahre taugt...

 

Piaggio-Tupperteile sind teilweise echt hart, Fuffiteile aber auch mittlerweile...

 

Schwarze Schrift - Asien und teilweise nur noch kompletto Müll, blaue Schrift und dicke Staubschicht mit Datum aus den 90ern - hält und paßt und kostet keine unnötige Arbeitszeit...

 

Tuningteile für PXen etc. sind ne andere Baustelle, die taugen in der Regel...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Is es eigentlich so schwer, für ne V50 ne Tankdeckeldichtung herzustellen?

 

War am Freitag im SCK um mir eine zu holen (die haben nur 2...eine Vollgummi und eine mit Gummi/Kork)....

hab die Gummi gekauft......am Freitag Abend verbaut.....passte....alles schick.....Tank war zu 3/4 leer...

 

Samstag die Kiste mit nach Aurich zum Anrollern genommen.....vor Ort dann Tankdeckel auf um zu tanken.....da quillt die scheiss Dichtung schon raus....und lässt sich natürlich

nicht mehr vernünftig in den Deckel positionieren, da aufgequollen.....von den Dämpfen....ne TANKDECKELDICHTUNG......

 

Da könnt ich kotzen.....echt jetzt

Geschrieben

Ich fahr immer nur Motul 710......seit Ewigkeiten....in allen anderen Karren kein Problem....nur bei der V50....

 

ich werd mir dann mal das Kork Ding holen....wenn das auch aa ist.....schnitz ich mir selber was

Geschrieben

..

 

ich werd mir dann mal das Kork Ding holen....wenn das auch aa ist.....schnitz ich mir selber was

 Aus welchem Material?

Geschrieben (bearbeitet)

Vom Schatzi letztes Jahr zum Geburtstage einen super-duper-nigel-nagel-neuen DR 135 bekommen - eingebaut - 5km - geklemmt...... wieder ausgebaut zum Maschinenbauer getragen - Kolbenspiel vieeeeel zu gering ! Überarbeiten lassen, passt, fährt, läuft. Das war früher auch mal anders mit der Notwendigkeit der Nacharbeit an neuen Orginal-Teilen......

 

*früher war alles besser!!!!!*

Bearbeitet von Coleen
Geschrieben

 Kraftstoffhähne für aktuelle Piaggio-Tupperdosen...

 

Bauste bei unbedarften Kunden einen direkt vom Originalteile-Lieferanten ein, kannste spästestens zwei Wochen später, maximal einen Monat, zwei neue, ebenfalls originale mit der gleichen Bestellnummer aus der selben Bestellung daneben packen, weil die Dingér laufend im Arsch sind und die Italiener nicht in der Lage sind, ne Qualitätskontrolle Chinesischer Produkte einzurichten, die wenigstens den gröbsten Dreck, der sich "Originalersatzteil" schimpft, direkt von Palette ohne Umwege in den Müll kübelt...

 

Scheint sich für Piaggio ja derbst zu lohnen, wenn die Werkstätten immer gleich zehn, zwanzich oder sogar fuffzich Stück davon bei N+F bestellen müsxsen, damit ein Drittel davon es wenigstens ein Jahr tut...Ich glaube, mein Chef bestellt immer gleich ein paar mehr Hähne, die Unterdruckmembran ist Müll, geht andauernd in Arsch und die Gurken saufen dann logischerweise laufend ab...

 

Wir sind schon soweit, dass wir lieber manuelle Universalhähne mit "Zu-Auf-Reserve" verbauen würden, als diesen Unterdruckscheiß, der nur als Erstausrüstung was für zehn, zwölf, maximal fünfzehn Jahre taugt...

 

Piaggio-Tupperteile sind teilweise echt hart, Fuffiteile aber auch mittlerweile...

 

Schwarze Schrift - Asien und teilweise nur noch kompletto Müll, blaue Schrift und dicke Staubschicht mit Datum aus den 90ern - hält und paßt und kostet keine unnötige Arbeitszeit...

 

Tuningteile für PXen etc. sind ne andere Baustelle, die taugen in der Regel...

 

Oh ha, und ich dachte ich hätte zweimal nen Montagsbenzinhahn erwischt...

Geschrieben

ich bereite auch immer die alten haehne auf,

seitdem die keine federstahlbefestigung mehr

haben. die sind dann wenigstens auch dicht

wenn man sie zu macht. und die entlueftungsrohre

fallen auch nicht ab...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung