Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß, hab den gleichen in Auspuff in Kurzhub ca 1995/1996 sowohl für PK als auch für V50 besessen und an diesen Rollern auch gefahren.

-> Unterschied ist daher bekannt ;-)

 

 

Aktuell:

 

Lanhgubversion für PK bestellt und geliefert bekommen.

 

Montageversuch war an einer PK mit 133er DR

 

Also theoretisch alles richtig.

 

Praktisch nur einfach Scheiß Qualität im Vergleich zu damals

 

-> Es scheitert quasi an ca 5mm

 

Die PK-Version ist ja extra "platt" gedrückt wegen des Ersatzradblechs, die Stelle wo Krümmer und Auspuff zusammengesteckt sind liegt aber schon an diesem Blech an.

Bearbeitet von c_rath
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mir kommts oft so vor als hätten die Schlitzaugen echt nix besseres zu tun als fickificki und unsre  guten Markenprodukte zu kopieren...

Ich geh mal davon aus, dass die bestimmt auch das Knowhow haben, ähnliche Qualittät wie hier uns abzuliefern,

sonst entwickeln die ja auch jeden Scheiss und sind überall vorn mit dabei!!!

 

Sollen die Wixxers doch endlich mal ihren eigenen Scheiss zusammenschustern...

  • 1 Jahr später...
  • 11 Monate später...
Geschrieben
Am 3.4.2014 um 13:32 schrieb Kebra:

ich bereite auch immer die alten haehne auf,

seitdem die keine federstahlbefestigung mehr

haben. die sind dann wenigstens auch dicht

wenn man sie zu macht. und die entlueftungsrohre

fallen auch nicht ab...

Ist es möglich, einen mit abgebrochenen Röhrchen aufzuarbeiten?

Röhrchen ist leider futsch...

Sonst wäre er noch dicht.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb reusendrescher:

F.A. italia GS/SS Repro-Kicker nach nur einer Saison... 

 

IMG_5640.JPG

 

 

IMG_5641.JPG

 

 

1 Saison doch super... Fa Italia sprint Kicker 2 stück beim 1. Tritt ( 221 Malle ) direkt durch... :-D

  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BerntStein:

wird Zeit, dass 3D Metalldruck günstiger wird...

wobei nicht klar ist, wie belastbar das wird.

Dann kopiere ich mir doch gleich den ganzen Roller.

Geschrieben

So schauen neue orischinal Biatschio Felgen vom Kölner Shop aus. Ohne Nacharbeiten nicht zu verbauen. Aussen überall scharfe Metall/Lackreste wo man sich schön die Pfoten aufschneiden kann. 

20180329_142859.jpg

20180329_142840.jpg

Geschrieben

gibt es da eine bestellnummer zu ? hast du beim sck die felge reklamiert und gabe es da problme , die sind eigentlich sehr kooperativ ? 

Geschrieben

Wollte ich zuerst zurück schicken ABER Rückporto laut Beschreibung selbst zu tragen und dann wieder drauf warten.

Bin dann einfach in die große Hälfte mit dem Senker rein dann hats schon gepasst. hat jetzt den Vorteil das sie zentriert ist :-D

Die scharfen Ecken schnell mit dem Dremel bearbeitet. Die zweite Felge war Top. Beides original und mit Piaggio Prägezeichen aber zwei unterschiedliche Tüten und Hersteller. 

Mag nicht das SCK schlecht reden sind ja ein Top Laden aber mittlerweile hat jeder nur noch sche** Qualität.

Bestellnummer 5800010

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Cinquedesign:

Was sollen die Shops auch machen wenn selbst Piaggio teilweise Billigschrott liefert?!

Eben deswegen hätt das zurückschicken auch nichts gebracht. Da hätt bloß der nächste die Dinger bekommen und dann vll. sogar so noch verbaut. Der Shop ist Top nur den Zulieferer geht's am Arsch vorbei. Trotzdem ärgerlich wennst schon mehr zahlst und trotzdem noch Dreck bekommst.

  • Like 1
Geschrieben

Ach...übrigens. Mein original Piaggio Kikker hat sich vor zwei Wochen auch Rund gedreht. Hat nicht ganz eine Saison gehalten. Wenn ich da oben so lese wie die anderen Fabrikate halten, werde ich auch erstmal bei Piaagio bleiben. Hat jemand Erfahrung mit dem Buzetti Kikker? Kann es sein dass die aus der selben Produktion kommen wie die Piaggios?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pumackl:

Der Shop ist Top nur den Zulieferer geht's am Arsch vorbei. Trotzdem ärgerlich wennst schon mehr zahlst und trotzdem noch Dreck bekommst.

 

Früher gab's ja als Teileproduzenten erstmal nur Piaggio und wenig anderes. Dann gab's gar nichts. Jetzt gibt's wieder fast alles, aber teils in sehr fragwürdiger Qualität. Ich denke, es läuft so, dass die Produzenten ihre Produkte den Shops anbieten, und nur in selteneren Fällen auch mal die Shops direkt etwas in Auftrag geben. So oder so sollte die Verantwortung der Qualitätskontrolle doch eigentlich beim Shop und nicht beim Kunden liegen... Wenn man €30+ für einen Kicker bezahlt kann man wohl ein Qualitätsprodukt erwarten, warum bekommt man das nicht? Es geht nicht darum, den Shops den schwarzen Peter zuzuschieben, wenn ein Produkt mitsamt Einkauf, Fracht, Zoll, Verwaltung, Lagerung, Vertrieb, Steuern und Marge am Ende einiges kostet. Den großen Shops wird es auch erstmal darum gehen, eine möglichst breite Produktpalette anzubieten, aber vielleicht könnte der Vertrieb so langsam die Erwartungen der Kunden an die Produzenten weitergeben? Seinen Einfluss spielen lassen? Persönlich würde ich jedenfalls lieber €50 zahlen und dafür hält das Teil... warum nimmt man z.B. überhaupt billige Stoßdämpfer ins Sortiment auf, die, auf Nachfrage (!), nach eigener Aussage "eher für Ausstellungsstücke gedacht" sind? Das ist doch an den Bedürfnissen der meisten hier vorbeiproduziert.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb reusendrescher:

 

.... Persönlich würde ich jedenfalls lieber €50 zahlen und dafür hält das Teil... warum nimmt man z.B. überhaupt billige Stoßdämpfer ins Sortiment auf, die, auf Nachfrage (!), nach eigener Aussage "eher für Ausstellungsstücke gedacht" sind? Das ist doch an den Bedürfnissen der meisten hier vorbeiproduziert.

 

 

Wäre schön, wenn es tatsächlich so wäre. Die Realität sieht aber leider anders aus. Die große Masse will halt immer nur billig, billig, noch billiger. Auch im Rollerbereich. Natürlich wollen alle gute Qualität, aber wenn im großen Internetzauktionshaus eine komplette PX Kupplung für 29,- €, dann darf die beim Fachhändler auch nicht mehr kosten, sonst ist er ein Abzieher, der sich eine goldene Nase verdient.

  • Like 1
Geschrieben

stimmt leider wohl - einige ´Eingefleischte´ so nenne ich das jetzt mal hier im GSF, sind nat. bereit mehr auszugeben für gute Quali... sieht man ja an div. Kleinserien usw... die sind dann teilweise sogar ausverkauft... die breite Masse allerdings: siehe Beitrag von Champ...  hier sind wir gemessen an dem Großen Ganzen nur nen kleiner Teil... :-)

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist halt auch immer die Frage für wecheln Einsatz die Teile bestimmt sind. Die >30PS Fraktion (beispielsweise) möchte und benötigt natürlich die beste Qualität und ist natürlich gewilllt auch mal etwas mehr aus zu geben (siehe Kikker-, Getriebe-, KuluProblematik, etc.). Der Großteil der Eisdielenfahrer mit 75ccm DR baut sich dann wahrscheinlich lieber die Billigteile ein und ist damit evtl. sogar zufrieden da keine hohe Leistung anliegt und mit 200km p.A. auch keine weite Strecke gemacht wird.

 

Edit: da war ich wohl zu langsam :-D

 

Bearbeitet von Cinquedesign
Geschrieben

Ich halte das ja für ein Gerücht. Viele Händler stellen sich den typischen Kunden so vor, dass er stundenlang schnaufend vorm Rechner sitzt, sich das billigste Billgangebot raussucht, und drauf scheißt, ob das alles so funktioniert, wie es soll, solange die Kasse stimmt. Das ist doch Quatsch. Ich wage mal zu behaupten, die meisten sind gerne dazu bereit, für gute Ware einen Aufpreis zu bezahlen, solange für sie zu erkennen ist (!) dass sie dafür auch einen gewissen Mehrwert bekommen.

Im Rollerbereich geht es ja eh nicht so wirklich preisagressiv zu, zu den größten Shops zählen Läden wie SIP, und die sind nun wahrlich nicht für günstige Angebote bekannt.

Das Problem ist halt, dass man für mehr Geld nicht automatisch auch bessere Ware bekommt. Altkluge Sprüche wie "Wer billig kauft, kauft zweimal" treffen nur eingeschränkt zu, wenn sich auch das, was als "Original-Piaggio" angeboten wird, als Billig-Schrott entpuppt.

 

  • Like 2
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung