Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

also meine V90 (jetzt mit 133er Polini...) ist jetzt endlich fertig und läuft

bis auf ein Problem prima. Der Abzug ist auch hammergeil :wacko:

Die eingebaute Malossi Kupplung 4 Scheiben trennt nicht und die

Gänge lassen sich nahezu nicht schalten. Habe bei jedem Schaltvorgang das

Gefühl, dass entweder der Hebel ausreißt oder der Zug reißt oder mein Kulu-Deckel

den Geist aufgibt!

Bin jetzt am überlegen was ich machen soll.........

Die Originale Kupplung hatte nur 3 Scheiben und eine Butterweiche Feder.

Wie könnte man vorgehen?

(die originale Feder mit den 3 Scheiben rutscht def!)

alte Feder und 4 Malossi Scheiben

Malossi Feder und 3 Malossi Beläge?

mfG

Stefan

Bearbeitet von StefanA
Geschrieben

würde mal sagen das die originale 3 scheiben kupplung mit ner polini feder locker für nen gesteckten 133er oder sogar etwas mehr reicht! malossi feder find ich auf dauer sehr "unhandlich" :wacko:

Geschrieben

polini feder und 4 malossi scheiben sollten ordentlich funktionieren und auch ordentlich trennen.

die laschen der obersten scheibe kannst du leicht nach unten knicknen damit sie nicht über den äußeren kupplungskorb rutschen können.

den inneren kupplungskorb kannst innen auch noch etwas ausfeilen/fräsen (sihe rot markierte stelle am foto) um etwas mehr ausrückweg zu erhalten.

hab ich so schon mal gemacht und hat sehr gut funktioniert!

lg

post-31353-066887700 1312733334_thumb.jp

Geschrieben

polini feder und 4 malossi scheiben sollten ordentlich funktionieren und auch ordentlich trennen.

die laschen der obersten scheibe kannst du leicht nach unten knicknen damit sie nicht über den äußeren kupplungskorb rutschen können.

den inneren kupplungskorb kannst innen auch noch etwas ausfeilen/fräsen (sihe rot markierte stelle am foto) um etwas mehr ausrückweg zu erhalten.

hab ich so schon mal gemacht und hat sehr gut funktioniert!

lg

Ist ne Polini Feder auch so arg wie die Malossi Feder?

Geschrieben

nein ist sie nicht.

ich würd auch die org. 3 scheiben kulu fahren mit der polini feder. allerdings würd ich 3 neue scheiben nehmen.

gruß

So ich hab die Polini Feder jetzt da muss aber leider sagen, dass die nahezu genau so hart ist, wie die Malossi.. :wacko:

Jetzt bin ich wieder soweit, dass ich nicht weiter weis.

Doch Newfren für 180,- €?

Geschrieben

also meine polini feder lässt sich noch gut und angenehm ziehen! iss jetzt nicht so butterweich wie ne cosa kupplung aber durchaus im rahmen des erträglichen!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, ich habe jetzt meiner Vespa eine XL2 Kupplung spendiert.

3Scheiben original, original Feder, geladerte Andruckplatte, XL2 Kupplungsdeckel mit

langem, angeschweißten Hebel.

Die Kupplung (so versichere ich) trennt sauber ABER hält definitiv meinen

Polini 133 etwas bearbeitetes Gehäuse, PM40 Puff und PK 6V Kontaktlose Zündung NICHT.

Nach heutigem Ausbau kann ich sagen, dass die Beläge so lala sind.

Was kaufen?

Bevorzugt im Worb5-Shop.

Was empielt Ihrm mir? Soll nicht utopisch zu drücken sein. Die jetzige geht BUTTERWEICH!!!

mfG

Geschrieben

..härte Federn verbauen... die kupplung ist in meinen augen auch ausreichend.

und wie weis ich, wie hart welche federn sind???

Ich werde def. auch die Beläge tauschen wenn ich schon dabei bin und

natürlich die Federn....

Aber welche?

Geschrieben

Die härtesten die du kriegen kannst. Davon machst du 3 rein, und gut iss. Und du baust am besten den Ausrückhebel gleich wieder zurück, zumindest wenn du den wirklich verlängert hast.

Geschrieben

Ich würd' bei LTH anrufen und mit ein paar Surflex Beläge und XXL Federn oder wie die heißen schicken lassen.

Weil das Verlängern des Hebels bei einem XLII Hebel eher sinnfrei ist und den ohnehin schon knappen Ausrückweg weiter reduziert. Eventuell so weit, dass du den Zug so lange nach stellst, bis der Mist trennt, dann aber eben die Kupplung schon immer vorgespannt hast und die entsprechend ruscht. Mit dem Deckel ist so ziemlich jede Kupplung und Verlängerung des Hebels superweich zu ziehen weil das einfach eine andere Ausrücktechnik als bei dem alten Kram ist.

Geschrieben

Also ich muß sagen bei meinem 133er ist das gleiche Polini Feder 3 scheiben und das teil rutscht nur durch. Hätte mal doch umbauen sollen auf XL2 Kulu oder Newfren.

Geschrieben

Also ich muß sagen bei meinem 133er ist das gleiche Polini Feder 3 scheiben und das teil rutscht nur durch. Hätte mal doch umbauen sollen auf XL2 Kulu oder Newfren.

Das kann ich bestätigen. Mit der originalen Kupplung und der Polini-Feder war das bei mir auch nix.

Ist meine Worb5 Wahl (siehe oben) in Ordnung?

Geschrieben

du hast doch eine 3 scheiben kulu und die malossifeder rumliegen. kombinier doch das mal?!

Ja aber wieso sollte ich die XL2 Kupplung jetzt wieder ausbauen??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung