Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:wacko:

vielleicht solltest du noch sagen welche materialien schallhart sind.

en

Schallhart ist alles was stark reflektiert, ein Extrembeispiel ist zB ein Betonboden. Einfacher Test: sich vor die vermeidlich schallharte Fläche stellen und kräftig in die Hände klatschen. Wenns super gedämmt ist, ist der Klang derselbe als würde man auf einer Freien Wiese stehen. Fenster sind zB auch Schallhart, jedoch Schwingen dann diese auch noch selber und geben dadurch nach außen Schall ab --> schlechtere Durchtrittsdämmung als massive Betonwand.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab da was selbst gebaut!

1.Aus Balken und gerade verfügbaren Holzplatten (ca 15-20mm stark) eine "Box" gebaut

2. Innenseite der Box mit 1mm starker Kunststofffolie versehen

3.auf die Folie 50mm Styropor geklebt

4.über Styropor 100mm Glaswolle mit Dampfbremse als abschluss (in Dampfbremse kleine Löcher gestochen)

5. 50mm Pyramidenschaumstoff angeschraubt

Für Zuluft einen Kanal mit ecken und Kanten verwendet

Absaugung Vespaauspuff-LKW-Endschalldämpfer-Radiallüfter-Telefonieschalldämpfer-Rohr ins Freie

Ich habs bisher mal mit nem 221er mit Rd Membrane (Tassi) und S&S Renntüte versucht uind direkt vor der Türe höhrt man alles maximal wie den normale Straßenverkehr wenn man am Gehweg steht!

post-13297-063981200 1317820593_thumb.jp

post-13297-010728200 1317820774_thumb.jp

post-13297-037597900 1317820795_thumb.jp

post-13297-041042700 1317820824_thumb.jp

post-13297-083856400 1317820905_thumb.jp

post-13297-014220600 1317820928_thumb.jp

post-13297-025569500 1317820997_thumb.jp

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben

wir überlegen auch gerade wie wir unseren prüfstands raum (ca. 4 x 2 m) am besten dämmen. was hast du für das ganze dämmmaterial ausgegeben?

Geschrieben

wir überlegen auch gerade wie wir unseren prüfstands raum (ca. 4 x 2 m) am besten dämmen. was hast du für das ganze dämmmaterial ausgegeben?

Ich kanns dir gar nicht genau sagen!

Ich hab nen Raum von Grundfläche 3,2*2,5m und 3m hoch- wird bei so ner Dämmung dann kuschelig klein da drin! :wacko:

für die 26qm Noppenschaum hab ich nach vielen e-mails mit Anbietern so rund 300€ bezahlt

Glaßwolle gabs bei nem Kollegen vom Bau

Dampfbremse ebenso.

Folie war auf 2*10m Rollen verpackt für je 20€

Geschrieben

Styropor Hab ich als schutzwand nach außen angedacht da guter Wärmeisolator- also weshalb söllte es dann nicht genausogut den Schall hindern durch zu gehen? (Also keine direkte Erfahrung)

  • 6 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Wir haben auch den Noppenschaum, haben so rund 300 Euro dafür ausgegeben, ist echt top, trotz Fließenboden und Glasscheibe echt leise.

Als Abgasrohr haben wir Wickelfalzrohr genommen, durch das Dach hinaus, mit Deflektor, somit wird der Schall / Abgase nicht reflektiert. Abwasserrohr aus Kunststoff geht auch, hatten wir früher, ist aber teurer.

post-15963-0-38379400-1351625723_thumb.j

post-15963-0-33606800-1351626032_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung