Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, die Frage ist eben ob sich ein DR 177 mit ner Langhubwelle sinnvoll kombinieren lässt...

lasst mal hören was da so geht, da ich entgegen der allgemeinen Meinung den Zylinder eigentlich gar nicht so schlecht finde.

Grüße aus Berlin

Daniel

Geschrieben

Bin das mal eine Woche mit FUDI auf nem PX Motor mit 20er Gaser gefahren und war nicht begeistert......

:-D Kann aber an mangelnder Erfahrung und den restlichen Komponenten gelegen haben.....

Mit normaler Welle lief das ganze deutlich besser.----

Geschrieben

Warum DR??????

Nehmt doch lieber nen Pinasco oder gleich nen Polini. Pinasco und Langhub könnte ich mir gut vorstellen und ein polini plug'n'play dürfte wohl genauso haltbar sein.

Geschrieben

warum DR ?

weil der Zylinder ganz gut dreht, im Gegensatz zum Polini... Außerdem hat wohl ein DR mit 24er,Rennwelle und nem SIP-Puff in Stockach 15PS ans Hinterrad gedrückt, was ja gar nicht so schlecht ist im Vergleich mit manch einem aufwendiger gestalteten Motor :-D

Deshalb würde mich die Eignung der Kombination eine Langhubkurbelwelle mit diesem eher drehzahlorientierten Zyl. schon ziemlich interessieren, zumal die 166er Malles ja auch ganz gut damit funktionieren.

Gruß aus Berlin

Daniel

Geschrieben

Mein 177er Pinasco brachte mit 24er, RKW und PM Evo 17PS ans Hinterrad und das ohne Bearbeitung des Zylinders oder Kolben, jediglich Überströme im Gehäuse angeglichen.

Das der DR höher dreht als Polini wußte ich noch gar nich. Bin auch noch nie nen DR gefahren. Hatte eigentlich immer nen Malossi unterm Arsch.

Geschrieben

Ja der hatte 20 PS, hatte seinen Ausdruck gesehen :-(

Aber er hat schon einiges gemacht: Mikuni+PM-Evo+Langhub

Und dass ein DR hoch dreht stimmt! Der von meinem Kumpel dreht echt net schlecht, obwohl Originalwelle und nur 24er Vergaser :-(

Aber dass er höher dreht als der Polini: hab ich noch net gehört :-D

Geschrieben

soweit ich das allerdings mitbekommen habe hatte der mit dem DR seinen Motor plug and play zusammengesteckt... bin mir aber nicht sicher. Dann wären 15PS schon ne gute Leistung.

Ich selbst bin im direkten Vergleich DR und Pinasco gefahren (zusammen mit 24er und Sito+, PnP). Der DR drehte in jedem Fall höher und machte mit p150x gaytriebe und 21z Cosa rund 10kmh mehr. Popometer sagt Pinasco hat aber mehr Kraft von unten.

Naja, bin halt Fan von Exotenzylindern (ja ich weiss der DR ist so ein Exot auch nicht, aber im Vergleich zum Polini) und es würde mich schon reizen dem DR Beine zu machen...

Gruß

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Der eine Stockach DR der auf dem Prüfstand war war meiner der andere hat einem von den Verrückten gehört, die den Motorradmotor in den Roller gepfimelt hatten. Meiner ohne Rennwelle mit Performance seiner mit Rennwelle und PM beide Gehäuse und Zylinder ungefräst. Ich 13 Ps Kollege 15 PS das gibt ein DR her. Allerdings ist die Leistung relativ Spitz. Der Motor der Rennwellenvariante hat 9000 1/min gebracht, bei mir weiß ich die Drehzahl nicht, der Aufnehmer des Prüfstandes kam mit meiner Unterbrecherzündung nicht klar. Aber auf Sprint originalgetriebe dreht er bis 115 Laut Autotacho also Drehzahl macht ein DR mit RAP schon. Aber unter 55001/min hat er bei mir nur 6 PS

Ich würde ja das Leistugsgutachten hier mal veröffentlichen, aber ich habe nicht die Möglichkeit!

Bearbeitet von Millord
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Zervus an alle.

Ich bin der eine von den Verrückten mit dem Motorradmotor.

Fahre auf meiner 125 TS einen 177er DR. Ich empfehle auch den Zylinderkopf des 177er Polinis zu montieren, der DR hat dann endlich eine brauchbare Kompression und man spürt einen erormen Leistungszuwachs. Man sollte dann aber die Zündung perfekt einstellen, sonst droht hier die Klemmgefahr.

Aber bringt auf alle Fälle nochmal gut Dampf.

Topspeed liegt bei meinem Roller allerdings mit Lichtschrankenmessung, also 100% genau, bei echten 118 km/h.

PS Leistung auf dem Prüfstand in Wahlwies waren 14,7 PS sowie 15 NM, sowie unglaublichen 9400 Umin Höchstdrehzahl. Gemessen am Hinterrad.

Da soll noch einer sagen das der nicht dreht.

Der DR ist einfach gut, billig, haltbar.

Eben genau richtig zum Cruisen und Touren.

Also wie ihr seht kann man aus diesem Zylinder gute Leistung rausholen, und ohne Bedenken längere Touren, ITALIEN , fahren.

Meine Konfiguration:

177 DR Zylinder Original

177 Polini Zylinderkopf

PX Lusso Kontaktlose Zündung

Mazuccelli Rennwelle

SI 24/24 Vergaser mit 160/BE3 Mischrohr und 125 Düse.

Luftfilter Evolution(Damenstrumpf)

PX 200 Primär 65 Zähne

Cosa Kupplung 23 Zähne

PM Evolution

Einlass Überarbeitet

Gruß

TS Rules

member of VC Southberry VC Southberry

Geschrieben

Hatte das schonmal an anderer Stelle hier im Forum erwähnt:

Der DR (177'er) ist einer der meist verkanntesten der kleinen Klasse!

Von wegen Opa-Zylinder, unspektakulär etc....

Hatte damals einen, der bei uns unter dem Namen "Spass-Motor" bekannt war:

177'er DR extrem gefräst

177'er Polini-Kopf

57'er Zirri-Rennwelle

30'er Dell'Ortho mit Malle-Membran

80'er Getriebe mit ultralang (24/63)

Zirri Auspuff

abgedrehtes Polrad

Ach ja, und der war Fahrtwind gekühlt (wg. abgedrehtem Schwung)

... was für ausgedehnte Überlandfahrten immer gereicht hat...

Kann nur sagen, der war deutlich schneller als eine ganze Reihe 177'er Polinis und hat auch so manche 210'er geschafft.

Ging fast wie mein damaliger luftgek. 166'er!!!

20 Popometer PS hätt ich Ihm schon gegeben;

lief ja auch deutlich über 120 km/h.

Und haltbar wie gesagt auch...

Gruss,

Alex.

Geschrieben

hi,

wie dreht der dr denn die 200 er primär ?? liegt es am pm ?oder ist meiner im a?? habe vor kurzem auch die 200 er primär eingebaut, lief aber schlecht. mein dr hat so wenig drehmoment, dass ich am berg am liebsten mitschieben würde. auf gerader strecke läuft er dafür gut. 8000 km

24 er vergaser

22 zähne kupplung

sito

4 gang der 150/200 er 35 z

160 be3 120 düse

kanäle im motorblock leicht erweitert

einlass angepaßt

zündung 19 grad sonst klingeln

Geschrieben

@modernist

naja,hab den dr als ersatz für meinen pinasco(stecker)eingebaut.hatte zwar drehzahlen,aber zog die 23.64 absolut nicht gut!

üs waren angepasst,ach und auf membran wars auch.hp lüfter hab ich auch probiert,war so enttäuscht irgendwie,also raus damit und polini gekauft. :-D

Geschrieben

ps:glaubs ja das es ein guter zylinder ist,aber für gl &co denke ich! will einen zylinder nicht "niederfräsen"um ordentlich dampf zu haben!außerdem ist der guß mit großen poren,auch an zyl.wand-verarbeitung!is bei meinem so.

Geschrieben

ja hi,

dann bin ich ja halbwegs beruhigt, wenns anderen ähnlich ergeht. dachte schon irgendwas würde bei mir nicht stimmen, bei den 15 ps leistungen hier etc. liegt wohl an meinen komponenten.

danke

Geschrieben

Moin,

hab jetzt durch auffräsen der Überströme am Zylinderfuß und erweitrern der Boost Ports aus dem Zylinder nochmal gut 2 PS laut Prüfstand rausgeholt. Hätt nicht gedacht das es so viel Bring, man sieht also mal wieder, der DR ist geil!!

Hab jetzt 17 PS am Hinterrad, da kannste so manchen Polini stehen lassen.

Greetz und viel Spass beim Schwitzen :-(

Ein :-D am frühen morgen, vertreibt Kummer und Sorgen. :-(:-(

Geschrieben

Irgendwie sind ja 17PS schon sehr gewaltig. Speziell im Vgl. zu einem 210er Malossi, der mit JL, Rennwelle und 24er und angeglichenen Kanälen 18PS gibt.....

Geschrieben

Ich schau mal das ich das Leistungsdiagramm irgendwie einscannen oder Fotographieren kann.

Sonst glaubt mir das vielleicht keiner.

Kann aber ne weile gehen.

Greetz

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hochhol: wo bleibt das Leistungsdiagramm. Du kannst mir das auch faxen, das kommt direkt auf meinen PC und dann kann ich das einstellen. Fax nummer per PM

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

bast von den moeters hat aktuell wohl ähnliche ergebnisse mit 'nem dr (obwohl er das mit dem drehfreudig wohl nicht unterschreiben würde... :grins: ). dazu gibt's auch diagramme.

Bearbeitet von modernist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung