Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie kann ich die Rahmennummer an einem frisch lackierten Rahmen ändern ohne den Lack zu zerstören ?

Raustrennen und ne andere einschweißen wäre wohl möglich aber riskant!

Wie würdet ihr das anstellen , ist mir echt ein wenig zu teuer alles auf den anderen rahmen um tragen zu lassen.

Ich bin dankbar für jede Hilfe . Will diesen Sommer noch fahren . Nur ohne Rahmennummer die im Frzg. schein steht ist das wohl zu riskant!

Danke schonmal

MFG Tim

Bearbeitet von Timee
Geschrieben

Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das juristisch aussieht. So ganz astrein ist das eigentlich ja nicht. Von daher würde ich das, wenn's recht ist, eigentlich dann demnächst schließen wollen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie würdet ihr das anstellen , ist mir echt ein wenig zu teuer alles auf den anderen rahmen um tragen zu lassen.

1. ehrlich währt am längsten, gerade im Bezug auf Fahrgestellnummern versteht

die dunkle Seite überhaupt keinen Spass, Amazombi hat es ja schon angedeutet.

2. denkbare Szenarien sind in der StVZO ich glaube bei §18 oder so dargelegt,

bei einem Unfallschaden z.B. kann die alte Nummer und damit der Brief auf einen

anderen Rahmen der Serie rüber gerettet werden.

Dazu wird die alte Nummer dauerhaft aber noch leserlich durch geixxt, und die

alte vom Unfall Rahmen daneben. Alles nach voheriger Absprache und Begutachtung

u. in die Papiere eintragen aufm Amt hinterher.

3. keine bösen Sachen machen, es lohnt nicht.

:wacko:

Bearbeitet von Paola
Geschrieben

Gut. Dann mal anders: Ich würde mal beim TÜV anrufen und dort vortragen, dass du, aus welchen Gründen auch immer (Rahmen krumm, vergammelt, weiß der Teufel) einen neuen Rahmen implantiert hast. Dann fragen, was das kosten würde, das seriös zu machen. Gegebenenfalls dann halt einfach seriös machen. Klingt für mich sinnvoller, als da jetzt in 'nen frisch gelackten Rahmen, wie geschrieben noch rechtlich fragwürdig, was einzuschweißen. Und unter Umständen bei einem irgendwann anstehenden Verkauf oder Ähnlichem mit der Frage nach der Ursache für diese Merkwürdigkeit gefragt zu werden.

Geschrieben (bearbeitet)

die Paragraphen der StVZO stammen noch aus einer Zeit, wo ein Motorrad Rahmen

als Verschleissteil begriffen wurde, insofern ist das mit dem Austausch und

den Nummern wie oben angedeutet ganz eindeutig geregelt.

Ist der alte Rahmen fertig, wird er unter Aufsicht des Prüfers zerstört, bei

Motorrädern genügt es, wenn man nach Absprache den alten Lenkkopf mit der

Nummer einreicht. Die Nummer des alten Rahmens kommt dann wie gesagt neben

die dauerhaft leserlich durchgeixxte.

dicker.

:wacko:

Bearbeitet von Paola
Geschrieben (bearbeitet)

Das blöde ist das Ich vorher nen pk 50 Rahmen als 125er zugelassen habe.(durch Unbedenklichkeitserklärung möglich gemacht )

Nun habe ich mir nen v50 Rahmen fertig gemacht (weil ich ihn viel schöner finde ) nur dafür gibt es ja keine unbdenklichkeits erklärung für den Motor von ne Pk 125 ets .

Hab mir auch schon überlegt die Motornummer zu ändern , damit sie mit der unbedenklichkeitserklärung für eine v50 übereinstimmt.

Der Tüvmann meinte zu mir , dass ich zum Straßen verkehrsamt soll und im dann nen Beweiß holen soll , dass ich in den Rahmen nen 125er Motor einbauen darf .

Im grunde ist er ja baugleich mit nem Primavera Rahmen !

Danke das ihr mir trotzdem helft .!

MFGT im

Baue sie grad zusammen und ich habe nur noch dieses eine Formproblem"!

Bearbeitet von Timee
Geschrieben

ist ja kein Problem, Du besorgst Dir erst eine Bescheinigung,

dass die V50 einer Primavera entpricht, und dann die Erlaubnis,

den Rahmen tauschen zu dürfen, mit Motor.

oder Du fragst den Ingenieur, was das mal eben Umtragen der

Eintragungen kostet, und ob das nicht insgesamt stressfreier

ist dann, immerhin kannst Du den PK Rahmen noch verkaufen.

die Motornummer würde ich auch nicht ändern, ich würde bei

solchen Sachen, die als Urkunden gelten, generell nie selbst

Hand anlegen - es lohnt den Stress einfach nicht.

Geschrieben

ist ja kein Problem, Du besorgst Dir erst eine Bescheinigung,

dass die V50 einer Primavera entpricht, und dann die Erlaubnis,

den Rahmen tauschen zu dürfen, mit Motor.

oder Du fragst den Ingenieur, was das mal eben Umtragen der

Eintragungen kostet, und ob das nicht insgesamt stressfreier

ist dann, immerhin kannst Du den PK Rahmen noch verkaufen.

die Motornummer würde ich auch nicht ändern, ich würde bei

solchen Sachen, die als Urkunden gelten, generell nie selbst

Hand anlegen - es lohnt den Stress einfach nicht.

Wo krieg ich die Bescheinigung her und wie kann ich die dort überzeugen, dass es so ist.

Ich mach das zum ersten mal und , weiß nicht wie das geht !

Im grunde soll er mir ja nur nen neuen Fahrzeugschein machen und einmal Tüv muss ich wohl auch machen .

MFG Tim

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm ...., muss ich mal überprüfen ob das letztens scheisse oder pipi war .

Ne im Ernst , so welche Kommentare kannst du dir doch bitte sparen "mein Freund".

Wäre doch super wenn mir jemand den Ablauf richtig erklären könnte , der schon ein wenig mehr erfahrung in solchen dingen hat .

Bin jawohl nicht der erste der sowas versucht

MFG Tim

Bearbeitet von Timee
Geschrieben

Wenn es sich um eine V50 und PV/ET3 handeln würde wäre es wohl kein großes Ding das von Paola geschriebene Prozedere durch zu führen.

Aber von einer 125 PK auf eine V50 könnte schon mehr überredungskunst fordern.

Klar tut sich da Rahmentechnisch nicht viel aber versuch das mal einem TÜV man zu erleutern. Kann es durchaus nachvollziehen wenn das der TÜV erst mal verneint. Wäre das selbe als wenn man alle Eintragungen aus nem Golf 4 1:1 in einen Golf 3 übertragen möchte. (vielleicht etwas überzogen der Vergleich). Ich an deiner Stelle würde mal zum TÜV gehen dem deine Unternehmung schildern.

Würde da aber nicht mit leeren Händen aufkreuzen.

- Freigabe von Piaggio für 125ccm für deine V50 (bekommst du bei Piaggio allerdings nur ET3/PV Motorpräfix)

- Briefkopien (zum Vergleichen der Daten)

- desweiteren die Unterschiede erklären (Gabel, Bremse vo&hi,...)

Es kann sein das du vielleicht eine Phon Messung oder Leistungsprüfung über dich ergehen lassen.

Meist kann man mit den TÜVlern reden. Aber ganz ehrlich, ich würde es dir nicht umtragen da die zwei Fahrzeuge objektiv sehr verschieden sind und es keinen Grund gibt die V50 nicht abzunehmen ohne die Nummer zu tauschen. Kostet dann halt etwas mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Amazombie : Ich wohn in Lüneburg nähe Hamburg !

Ich bin schon kurz davor einfach die Motornummer zu ändern und ne unbedenklichkeitserklärung für den v50 special rahmen zu holen !

@ Rita : das wird mir wohl nix bringen hab nur nen A1 Führerschein!

Bearbeitet von Timee
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube Rita bietet dir gerade eher eine Steilvorlage an, damit du ein offizielles Stück Papier hast um es deinem Tüv'er vor die Nase zu halten.

Also das dein geplanter Umbau schonmal vom Verein abgesegnet wurde, was das Ganze möglicherweise erleichtern dürfte!?

Bea schreit noch, daß das somit nix mit deinem A1 Lappen zu tun haben sollte,

sondern nach dem Motto: "Schau Prüfer, Umrüstung wie die meine hat's schon mal offiziell gegeben, sogar mit mehr Hubraum, also trag ein das Ding."

Bearbeitet von chico-mk2
Geschrieben

Moin

Wenn du bei Hamburg wohnst sprich doch mit S+S was die dir vorschlagen und was du im vorhinein erledigen musst.

Ansonsten einfach mal auf Blöd zum TÜV in deiner Nähe gehen und mal nachfragen.

Bye JOchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ruhig - ich arbeite dran ...
    • mein Tipp:   mach dir von Crimaz die Multispring, oder ähnliches auch hier zu finden, Revolver-Clutch, eine gute Kupplung klar. bei mir ging gerade beim Umbau von Proma-Banane auf Reso-Setup die verstärkten Ein-Feder-Kupplung in die Knie. https://de.officinatonazzo.it/Kupplungssatz-8-Federn-Mehrfeder-Crimaz-für-Einzelfederkupplung-Vespa-Smallframe.2.15.50.gp.10328.uw die habe ich in 2 Vespas eingebaut und bin mir sicher, die halten bis 22 PS aus. Allerdings: 6 Federn reichen. bei 8 wirds schwer zu ziehen ;)   nun zu meinem aber: der VMC100 hat enormes Potential nach oben. Erhöhung der Steuerzeiten, gern mit 45/47Hub Kurbelwellen für Mamba oder Taipan, was passende Resotüten dafür sind. Taipan hat den optischen Vorteil, da er in der Backe hängt und "nur" der ESD rausschaut. Laut sind die dann alle. ABER: hier sollte man dann wirklich über einen kurzen vierten Gang nachdenken. (vmc-Nebenwelle fahr ich ohne Probleme)    Fährst du das dann mit Versicherungsschild? da muss du Rieseneier haben.
    • Ich mag mich irren, aber ist das nicht "Stop on Sight 2"? 
    • Ich will das Ge*** auch auf Insta gar nicht sehen... Die Posts sind nicht wirklich der Verlust, aber die Lesbarkeit leidet halt schon, wenn ganzen Passagen eines Freds fehlen.
    • Viel wichtiger wäre ja hier mal zu erwähnen, dass in diesem "schroffen" Forum seit über einem Jahr hier keiner mehr was ins "wo-gehts-grad-ab"-Topic geschrieben hat. Werden die Ungereimtheiten jetzt heimlich und leise ausgetragen, oder werden wir jetzt alle alt und streifaul??? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information