Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich suche händeringend einen Hubzapfen für die Kurbelwelle

meiner MV GT 160.

Er soll die Maße 22x18x39x16.7mm haben.

Kennt vielleicht irgend Jemand von euch eine Bezugsquelle?

Vielen Dank im Voraus.

Geschrieben

Eventuell einen Hubzapfen Für Sprint/SS/Rally180 runterschleifen lassen? Der hat 22x18.6x39x16.7

Danke für die Anregung, aber wird da die Brühe nicht teurer als die Brocken?

Bei welchem der Shops kann ich den kriegen?

Vielleicht klappts´s ja.

Prinzipiell eh´ günstiger als dauernd kaputte Wellen zu kaufen :wacko::laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss nicht ob's den von Mazucchelli einzeln gibt, oder ob du den ganzen Pleulsatz kaufen musst. Ich würde da mal nett beim Laden deines Vertrauens fragen. Wobei ein neues Pleul+Lager schon Sinn macht.

Der Zapfen hat(hatte?) bei Mazzucchelli die Nummer AAC 0496

Billiger als fertiger Kram von der Stange ist sowas am Ende nie.

Zur Verfügbarkeit: Sip hat sowas z.B. für die Rally180 als Komplettkit, WSP (ex Taffspeed) hat da auch ganz viel auf Lager (ggf. SS180/GS160), meist günstiger.

Ich sehe gerade es gibt (gab) auch den Hubzpfen für "PIAGIO Vespa 150cc 2T SPAGNA" hat aber 22x18x34x16.7

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

....

Ich sehe gerade es gibt (gab) auch den Hubzpfen für "PIAGIO Vespa 150cc 2T SPAGNA" hat aber 22x18x34x16.7

du wirst lachen. Genau den habe ich ja. Und zwar gleich mit Pleuel und Lager.

Gibt es beim 3-Buchstaben-Shop als Pleuelsatz Vespa Spanien für die 150er-Modelle.

Dachte der passt bei der GT vielleicht auch.

Pustekuchen.

Mal sehen wie das mit dem Hubzapfen weiter geht.

Morgen werde ich mal bei einem Motorenbauer vorstellig. Vielleicht weiß der Rat.

Danke schön für die Hilfe.

Geschrieben

Ich vermute mal deinen Motorenbauer wirst du gefragt haben und der kann den Hubzapfen sicherlich nicht in seiner (Kurbelwellen-)Schleifmaschine spannen. Jede bessre Maschinenbaubude die was mit Wellen zu tun hat sollte das aber können. Frag vieleicht auch mal hier im Dienstleistungsbereich.

Geschrieben

Ich vermute mal deinen Motorenbauer wirst du gefragt haben und der kann den Hubzapfen sicherlich nicht in seiner (Kurbelwellen-)Schleifmaschine spannen. Jede bessre Maschinenbaubude die was mit Wellen zu tun hat sollte das aber können. Frag vieleicht auch mal hier im Dienstleistungsbereich.

werde ich mal machen.

Ich habe ihn nach dem Dienstleistungsumfang gefragt.

Er hat gesagt sie lassen Wellen immer bei einem anderen Betrieb machen.

Vielleicht hatte er auch nur keine Lust.

Ich lasse dort immer meine Zylinder honen und war bisher zufrieden.

Spanische Vespa hier aus dem Forum hatte aber schon schlechte

Erfahrungen mit ihm sammeln können.

Anyway. Werde mal rumfragen. Die Welle liegt ja eh´ momentan bei innahalle.

Der kann ja nicht weitermachen dank fehlendem Hubzapfen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Um es mal aufzulösen.

Den Zapfen der Rally, wie oben vorgeschlagen, gibt es von Mazzuchelli auch einzeln.

Ist zumindest so im Katalog zu finden.

Ich habe mir jetzt den Pleuelsatz bei recambiomoto direkt bestellt.

Das war für mich die einzige Möglichkeit einigermassen stressfrei

an das Ding zu kommen.

Geschrieben

Der Motorenbauer vor Ort weiß garnichts.

Bin also wieder am Anfang.

Wo lässt man sich denn am besten den vorgeschlagenen Hubzapfen

auf Maß schleifen?

:wacko:

MEC-Racing, Grossewächter usw.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung