Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Forengemeinde,

ich bin etwas ratlos. Mein Tacho hat bis zur letzten Bastelei tadellos funktioniert. Habe den Tacho zum Wechseln der Züge ausgebaut und habe alles wieder zusammengebaut. Tacho ging leider nicht. Das Thema kannte ich, also unten an der Gabel Tachowelle losgeschraubt und wollte von Hand wieder einfädeln. Leider war da nichts zum Einfädeln. Also habe ich Kunststoffteile (1) und (2) ausgebaut (wozu ist bei Teil 2 eigentlich das Ventil? Schmiernippel?) und das Auffinden der Tachoschnecke (3) erwartet. Leider erfolglos. Da war nichts. Kann das Teil irgendwo reinrutschen? Oder sieht das bei der Bajaj nicht so aus, wie auf dem Bild (Sprint)? Manchmal ist man ja zu bescheuert und hat es doch irgendwie ausgebaut und findet es nur nicht wieder, aber ich habe anständig gesucht.

explsprinttachoschnecke.jpg

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG

Thomas

Bearbeitet von roggenhorst
Geschrieben

Doch sieht so aus und ohne Taschschnecke geht da definitiv nichts.

Ich vermute den Klassiker (oder einen Kobold) in der Werkstatt. Vermutlih hast Du die Schnecke ausgebaut und irgendwo "besonders sicher" zur Seite gelegt. Überprüf das noch mal.

Und ja, das "Ventil" ist der Schmiernippel. Der sollte nicht festgegammelt sein, sonst bringst Du da kein Fett mehr rein.

Cheers

Holger

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

fetten is eh egal da - hab bei einer 19 jahre nix geschmiert - und das lüppt immer noch, nach aktueller demontage: Fett drin, zwar etwas fest aber egal...ansonsten wenns fest sein sollte...einfach komplett lösen und fetten....Schnecke wie oben beschrieben...

Geschrieben

fetten is eh egal da - hab bei einer 19 jahre nix geschmiert - und das lüppt immer noch

Kommt mir bekannt vor. Sieht dann aus wie Seife, riecht wie Baby A. A. mit Fischgeschmack und lässt sich nicht mehr vom Lappen wegbekommen. Hält warscheinlich noch bis ins nächste Jahrtausen. Allerdings!! Ich meine das der Tacho bei mir mit neuem Fett genauer ging. Könnte am Voodoo liegen, ich glaub es aber.

Cheers

Holger

Geschrieben

Kommt mir bekannt vor. Sieht dann aus wie Seife, riecht wie Baby A. A. mit Fischgeschmack und lässt sich nicht mehr vom Lappen wegbekommen. Hält warscheinlich noch bis ins nächste Jahrtausen. Allerdings!! Ich meine das der Tacho bei mir mit neuem Fett genauer ging. Könnte am Voodoo liegen, ich glaub es aber.

Cheers

Holger

...genau, riecht nicht nur so, schmeckt auch so :laugh: -

das mit dem Fetten und genauer könnte ev wirklich sein, möchte der Pampe die da drinne war alle schmiereigenschaften absprechen...habs dann natürlich als es offen war auch gereinigt und neu gefettet - ich mags nicht wenn ich so etwas seh des so wieder zusammen zu bauen - das muß dann blitzi blank sauber zusammen - auch wenn der Rest vom Roller kacke aussieht... :wacko:

und wie Du schreibst, die nächsten Jahre geh ich da auch wieder nicht dran ( wenn ich nicht muß) :wacko:

habe auch irgendwie das Gefühl, mit Bier läuft die Kiste besser ( ich meine bier in mir drinn..)

Gruß

Geschrieben

habe auch irgendwie das Gefühl, mit Bier läuft die Kiste besser ( ich meine bier in mir drinn..)

Gruß

Das ist so. Nennt sich Hopfen-Resonanz-Faktor und wird generell gerne mal vergessen bzw. unterbewertet :wacko:

Ausserdem muss man immer an die Elektrolythe denken, ne.

Cheers

Holger

Geschrieben
Vermutlih hast Du die Schnecke ausgebaut und irgendwo "besonders sicher" zur Seite gelegt. Überprüf das noch mal.

Aber ich kann die Schnecke beim besten Willen nicht mehr finden. Welche sollte da passen? Einfach Sprint? Haben die alle die gleiche Anzahl Zähne? Bajaj ist Baujahr 1995.

Geschrieben

Sprint sollte passen.

Vermiss mal Dein unteres Ende der Tachowelle und vergliche die mit der Aufnahme von Sprint Tachoritzel.

Wenn das passt, passt es auch in Deine Gabel. Es gibt Roller, da muss auch noch die Welle getauscht werden, bei anderen nicht.

Eine generelle Antwort kann ich Dir da leider nich geben.

Cheers

Holger

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

auch wir haben ein Problem mit unteren Ende der Tachowelle.

Folgendes Problem:

die Hülle der Tachowelle ist total kaputt. Kein Problem, haben ja Ersatz da. Nun haben wir sie eingebaut aber die Tachowelle drehte sich nicht. So, Tachoschnecke ausgebaut, kaputt! Neue eingebaut, funzt dennoch nicht.Wenn man das Rad dreht, dreht nur ein minibißchen Nun meine Frage, kann das Gegenstück der Tachoschnecke (für den Tachoantrieb)hinüber sein oder kann es sein, dass das kleine Teil (wäre Nr. 4) oben im Bild unterhalb der Tachoschnecke fehlt? Weiß nicht wie es heißt aber es ist definitiv nicht da und das gab es auch schon seit wir die Bajaj haben nicht. Oder ist in der "Halterung" unten noch irgendwas drin, was kaputt sein könnte? Wenn man am Reifen dreht, dreht sich die Welle minimal mit, bleibt aber irgendwann stehen, während man das Rad weiter drehen kann.

Wow, wenn ich mir das so durchlese klingt es ziemlich wirr, ich hoffe nur, dass Ihr versteht, was ich meine?

Bin für jede Hilfe dankbar!!! Hacki, vielleicht weißt Du, was ich meine und kannst mir helfen?

Liebe Grüße,

Stern

Geschrieben

Hallo,

eigentlich sollte es funzen - unter der Schnecke ist so ein ( wenn ich mich richtig erinnere )messing konus oder so was...weiß nur, ich hab mal die Achse rausgekloppt - da war die Schnecke hin - kunstoffrillen def - neue rein, erst gings nicht richtig und dann die welle etwas weiter eingeschoben und gut war...muß gut gefettet sein - ev mal welle unten in das ritzel rein ohne oben durch die Gabel zu führen und dann testen..? streicholz bzw etwas mit dem selben viekant dient als Wellen ersatz zum testen.

Gruß

Hacki

PS wow, meins ist auch nicht besser... :wacko:

Geschrieben

Du, ich danke Dir. Werden wahrscheinlich Morgen oder Übermorgen nochmal schauen! Wurd jetzt noch schon zu zeitig dunkel! :wacko:

Wusste doch, dass auf Dich verlass ist! :laugh::wacko:

Hab sogar verstanden, was Du mir sagen willst,hihi!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung