Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe auf meine PX80 Lusso einen 135 DR bauen lassen.

Das ganze wurde in einer Werkstatt gemacht, da gleichzeitig auch alle Lager und Dichtungen gewechselt wurden.

Wegen des knappen Kolbenspiels wurde der Zylinder außerdem noch gehont.

Nachdem ich den Motorblock zurück hatte und die komplette Vespa wieder zusammengebaut hatte lief sie zwar, ging mir bei der ersten Testfahrt allerdings mehrfach aus. Es war das typische "Absaufen" Drehzahl sackt weg und Roller aus, trotz Gas.

Wieder in der Werkstatt habe ich alles einstellen lassen und man hat mir zusätzlich etwas Öl in den Tank gehauen um einen Kolbenfresser zu vermeiden. (Ist aber eine Getrenntschmierung) Angeblich gab es einen kleinen Klemmer, ich habe aber kein Blockieren des Hinterrades gespürt.

Als ich den Roller zurückbekam lief er einwandfrei...spritzig, schön am Gas.

Nachdem ich dann nach 80km tanken musste, habe ich wie empfohlen auch etwas Öl in den Tank gegeben (ca. 80ml)

Nach ganzen 800 Metern blieb ich dann wieder liegen. Das selbe wie bei der ersten Testfahrt. Einfaach abgesoffen.

Also alles aufgemacht:

* Vergaser bekommt Benzin

* Zündkerze gibt funken

* Zündkerze war allerdings klatsch nass

* Elektrik scheint auch okay

-> Vermutung: Gemisch zu fett.

Nachdem ich dann abgeschleppt wieder zu Hause war habe ich erstmal den Tank leer gemacht, frisches Benzin OHNE Öl rein,

Zündkerze sauber...angetreten..NIX!

Sie lief wieder nicht...kaum anzubekommen.

Dann habe ich mal eine alte Zündkerze aus einer anderen PX80 genommen...Tadaaa! Einmal getreten und schon war sie da!

Ich habe mir dann mal die von der Werkstatt verbaute Zündkerze angeschaut:

---> BR9ES

Die alte die ich noch hatte, und welche jetzt verbaut ist, ist eine B8ES.

Kann das alles mit der falschen Zündkerze zusammenhängen??

Was ich hier so gelesen habe gehört auf den DR mit 102er Düse ja eine B8ES.

Habe bis auf Düse (102er) alles original.

Würde gerne wissen ob es wirklich an der Kerze lag.

Die letzte Probefahrt (2km ums Haus herum) fühlte sich gut an.

Habe allerdings schiss vor nem Klemmer...

Muss ich bei der 102er Düse wirklich noch was Öl zusätzlich in den Tank geben?

Gehont ist der Zylinder ja auch noch...dürfte doch eigentlich nicht so schnell klemmen, oder?!

Freue mich über Eure Meinung und Tipps, woran es evtl. sonst noch liegen könnte.

Was mich wundert ist, dass ich ca. 80km mit der falschen kerze fahren konnte, dann nach dem Tanken aber nicht mehr...

Danke vorab!

Maximus

Bearbeitet von RobertusMaximus
Geschrieben

ja kann schon sein das deine Kerze nen Hau hatte! ich verbau auf den DR135 immer ne W4 bei Bosch oder ne B8 bei NGK.

zum thema zusätzlich ÖL in den Tnak kippen, kann ich nur sagen das es quatsch ist! ich bin zwar kein Fan von Getrenntschmierungen, allerdings schmiert die Pumpe eher zu fett als zu mager. also ist zusätzliches Öl unnötig! rechne doch mal aus was für ein gemisch du mit 80 ml zusätzlich fährst?! das ist viel zu fett ...

du wirst dir am anfang nen kleinen Reiber gefahren haben, was beim DR allerdings nicht unttypisch oder schlimm ist!

wenn jetzt alles dutt isses doch top. einfach weiterfahren!

:wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke mal, der Tipp mit dem bissel Öl in Tank kam daher, dass der Motor ja wohl ausgebaut war und man vermeiden wollte, dass am Anfang Schmierung fehlt, wenn die Pumpe nach dem Einbau noch nicht gescheit fördert. Aber da reicht ein bissel auf den ersten Kilometern völlig, da muss man nicht noch später hinterherölen. Und Philv50 hat recht: Als Fan der Getrenntschmierung, der aber auch schon welche demontiert hat, hab ich auch die Erfahrung, dass die eher großzügig mit dem Öl umgeht.

Und: Kerzen sind Arschlöcher! Die sind manchmal schon in der Packung kaputt... Also wenn die alte jetzt funktioniert - prima!

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Ich fasse zusammen:

* Kleiner Klemmer am Anfang kommt beim DR schon mal vor.

* Zusätzliches Öl nachträglich in den Tank -nach den ersten Kilometern- ist quatsch.

* Ölpumpe mischt eher zu fett als zu mager.

* Kerzen sind arschlöcher.

Also werde ich einfach weiterfahren und abwarten was passiert!

Eine Frage habe ich aber noch:

Was ist mit Abblitzen?? Muss das sein beim 135er DR??

Grüße!

Geschrieben

Ich sach mal so, schaden kann es nix. Wenn man jedoch bedenkt, dass in den 80ern kaum einer wusste, was das mit dem abblitzen soll, würde ich persönlich das Risiko eingehen. Der DR verzeiht normalerweise sehr viel.

  • Like 1
Geschrieben

ich persönlich hab die erfahrung gemacht, das auch ein DR135 um einiges besser läuft wenn man bei 19 grad sauber abblitzt!

der läuft auch un-abgeblitzt ... ich würde es allerdings machen!

ist ja kein hexenwerk. wo kommst denn her?

findet sich bestimmt jmd bei dir inna Ecke, der dir hilft

:wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Dann werde ich das Abblitzen die Tage mal in angriff nehmen.

Komme aus Köln, aber die Vespa steht momentan noch in der Nähe von Mönchengladbach, wo ich schraube.

Habe ein zwei Anlaufstellen, die mir sicherlich dabei helfen können.

Was haben eigentlich immer alle gegen diese Sava reifen??

Sind die wirklich soo schlecht?? Grip??

Grüße!

Geschrieben

Fahr mal im Regen damit, dann weißt du, was wir meinen. Die sind gemeingefährlich. Im Trockenen geht das gut.

Geschrieben

Das wurde hier aber schon angepasst, wenn ich das richtig lese.

@RobertusMaximus: Was hat das Laufspiel anpassen eigentlich gekostet, wenn man fragen darf?

  • Like 1
Geschrieben

Fahr mal im Regen damit, dann weißt du, was wir meinen. Die sind gemeingefährlich. Im Trockenen geht das gut.

Ouuhhaa!! Shit! Dann werde ich die wohl ganz schnell wieder runternehmen.

Was sind denn gute Weißwandreifen?? Conti??

Das wurde hier aber schon angepasst, wenn ich das richtig lese.

@RobertusMaximus: Was hat das Laufspiel anpassen eigentlich gekostet, wenn man fragen darf?

Ja. Zylinder wurde gehont. Ich habe 40 EUR dafür bezahlt. Ich meine er hat jetzt 12/100.

Geschrieben

Was sind denn gute Weißwandreifen?? Conti??

Die Conti sind die besten Weißwander, aber ehrlich - auch dieser Reifen ist nicht mehr wirklich up to date.

Weißwandreifen sehen neu montiert u.U. schick aus. Aber hinten sifft der Auspuff sie bald ein und vorne vergilben sie. Du wirst dich bald ärgern...

Geschrieben

Weißwandreifen sehen neu montiert u.U. schick aus. Aber hinten sifft der Auspuff sie bald ein und vorne vergilben sie. Du wirst dich bald ärgern...

Ich "weiß". :) Aber sieht doch irgendwie schön klassisch aus. Ist halt dann ein bißchen mehr Pflege angesagt. :)

Oder hast du schon dran rumgefummelt?

Habe noch nicht dran rumgefummelt. Mal sehen...werde das Wochenende nochmal für ausgiebige Testfahrten nutzen.

Geschrieben

Also bei mir hats zu zweit aufn roller mit dem dr bei vollgas total blockiert

war allerdings ncoh nciht lange eingefahren, hatte selber auf 19° geblitzt aber keine zylinerhaube drauf.

War schon ein schöner gummistreifen von 5-10Metern auf der strasse.

Habs nochmal abblitzen lassen, zylhaube druff und passt.

kein schaden am Zyl oder kolben oder ringe.

scheinbar verträgt der dr echt so einiges

Geschrieben

war allerdings ncoh nciht lange eingefahren, hatte selber auf 19° geblitzt aber keine zylinerhaube drauf.

Die Zylinderhaube ist ja auch nicht nur als Schutz vor Sonnenbrand gedacht. Wenn man auf die verzichtet, kann man konsequenterweise auch gleich das Lüfterrad um die Lüfterflügel erleichtern.

Mehr als 1/4-Mile würde ich dann allerdings nicht mehr fahren...

Geschrieben

Die Zylinderhaube ist ja auch nicht nur als Schutz vor Sonnenbrand gedacht. Wenn man auf die verzichtet, kann man konsequenterweise auch gleich das Lüfterrad um die Lüfterflügel erleichtern.

Mehr als 1/4-Mile würde ich dann allerdings nicht mehr fahren...

..habe da selber auch nur lachen können, als der händler mir sagte mir fehlt die haube

...war zu meinen anfängen... :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung