Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.10.2011 um 08:45 schrieb Mixmaster:

doofe Frage von jemandem der a) nicht alles gelesen hat und b) eher Erfahrung mit Autokurbelwellen hat:

Im Autobereich werden Kurbelwelle und Pleuel immer poliert um die Kerbwirkung an der Oberfläche zu minimieren. Ist das hier auch ein Thema? Habe den Thread nach Bildern überflogen doch habe da auf die Schnelle nix gesehen...?

mfg

ja - wenn es um das letzte quäntchen festigkeit geht.

Bearbeitet von lazying
Geschrieben

Generell richtig: glatte Oberfläche ist gut für die Zeitfestigkeit/Dauerfestigeit.

Jetzt mal mit einem Schraubenthema aus dem Luftfahrtbereich im Hintergrund:

glatt ist jedoch leider nicht gleich glatt!

In dem Falle wurde die vorgeschriebene Rauhigkeit eines Schraubenschaftes eingehalten. Serie brach - Prototyp nicht.

Nach gaaanzgaaanzgroßem bauwau hat sich dann herausgestellt, dass der sehr hoch vergütete Stahl mit dem falschen Schleifmittel glatt gemacht wurde. Mikroskopisch kleine Anrissse der Oberfläche inklusive. Kam dadurch, dass die Schleifscheibe die Oberfläche verdrückte und nicht scharf genug war. Nach einem Wechsel auf die Scheibe aus der Prototypenfertigung gings.

Es wird auch gerne glatt gewalzt und Kugelgestrahlt.

Merke:

Das ist alles Werkstoffabhängig, was gut ist und was nicht!

Gruß

Bernt

Geschrieben
  Am 1.10.2011 um 13:27 schrieb pubu1:

Nun hat es mich auch erwischt!

Pleuel gebrochen

Kolben kaputt

Zylinderfuss einlassseitig abgerissen durchs Pleuel!

Beschichtung ist nix ab!!!

post-35980-052868000 1317645911_thumb.jppost-35980-011429100 1317645951_thumb.jppost-35980-056467200 1317645993_thumb.jppost-35980-095937300 1317646044_thumb.jppost-35980-047964300 1317646091_thumb.jppost-35980-038706100 1317646143_thumb.jppost-35980-024313300 1317646186_thumb.jppost-35980-041167500 1317646235_thumb.jp

Geschrieben

War in der Stadt unterwegs, rollte so mit 20 kmh rum und schaltete vom 2. zurück in 1..... und als ich einkupplen wollte und ein bissn Gas gab.. machts es halt knall peng puff AUS! :wacko:

Geschrieben
  Am 3.10.2011 um 12:59 schrieb pubu1:

War in der Stadt unterwegs, rollte so mit 20 kmh rum und schaltete vom 2. zurück in 1..... und als ich einkupplen wollte und ein bissn Gas gab.. machts es halt knall peng puff AUS! :wacko:

Mein Beileid, dass ist echt :laugh:

Geschrieben

Danke!

Aber das ist echt mal fast nen kapitaler Totalschaden! :laugh:

Naja, Saison sowieso für mich zu ende, da ich vom 12. an erstmal 8 Wochen wech bin.... aber ich frag mich halt was kommt dann :wacko:

Geschrieben
  Am 3.10.2011 um 14:49 schrieb pubu1:

Danke!

Aber das ist echt mal fast nen kapitaler Totalschaden! :laugh:

Naja, Saison sowieso für mich zu ende, da ich vom 12. an erstmal 8 Wochen wech bin.... aber ich frag mich halt was kommt dann :wacko:

ists gehäuse noch gut?

Geschrieben

Was für ein :wacko: ...!!!

Da traut man sich ja echt nicht mehr seinen Hobel anzuschmeißen!

Echt keinen Bock den frisch gebauten Motor wieder rauszumachen um nachzuschauen welches Pleul drin ist... :laugh:

Auf diese Weise seinen teuren Zylinder zu zerschroten ist echt total beschissen!

Kopf Hoch!

Moerc

Geschrieben
  Am 23.9.2011 um 08:22 schrieb Undi:

sicherlich:

Hab zur Ergänzung heute mal meine Welle Version 1 vermessen:

Scheint fast genauso zu sein wie die Variante 2 von den Maßen, is nur poliert und scheint unten andere Schmierschlitze zu haben, also nur einen.

post-2020-072688500 1317676584_thumb.jpg

post-2020-034202000 1317676596_thumb.jpg

post-2020-044533000 1317676678_thumb.jpg

post-2020-026673200 1317676685_thumb.jpg

Geschrieben

Alle Kurbelwellen deren Seriennummer auf "11" endet, sind mit dem neuen Pleuel ausgestattet. Wellen deren Seriennummer auf "09", "10" endet sind mit einem Pleuel der Version 2 ausgestattet. Das betrifft nur Kurbelwellen mit 54mm Hub.

Die Vowa-Kurbelwellen mit 51mm Hub, ETS und PK (20/20) haben immer das neue Pleuel.

Egal ob die Welle bereits verbaut war, verschweißt oder bearbeitet wurde; Ihr könnt diese Welle zu uns einschicken, falls möglich unter angabe der Kunden oder Rechnungsnummer. Ihr erhaltet dann eine Welle der Aktuellen Version im Austausch.

Sollte es in Einzelfällen Klärungsbedarf geben, bin ich für Euch unter Alex[at]scooter-center.com

oder 02238-307457 zu erreichen.

  • Like 6
Geschrieben

Hab heute meine Getauschte bekommen: bin immer noch ganz begeistert von der Aktion!!!!

Die neue schaut echt einiges massiver aus als meine alte Variante 1 Welle.

Danke nochmal!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.10.2011 um 19:25 schrieb meisterbo:

kann man auch eine welle var. 1 (serie 08) umtauschen, oder gibts da keine probleme?

ich habe hier noch eine neue liegen.

Hi,

Variante 1 bitte tauschen.

Da im moment die 54er Wellen mit 20/20 Limastumpf vergriffen sind, können wir Euch alternativ die 54er Welle mit ETS Limastumpf(24/25) anbieten.

Tausch gegen 51er BGM ist ebenfalls möglich. Natürlich alle mit 105er Pleuel.

BGM ETS 54

BGM ETS 51

BGM PK/XL 51

Gruß

Alex

Bearbeitet von SCK Alex
  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.10.2011 um 16:54 schrieb maik3009:

Hallo,

was ist denn eigentlich wenn man nur das Pleuel gekauft hat,und es in eine andere Welle gepresst und verlasert wurde?

Gruß,Maik

Hallo Maik,

in diesem Fall prüfe bitte um welche Version es sich handelt.

Im Beitrag von Undi sind die Unterschiede sehr schön zu sehen.

Sollte also die Stärke vom Pleuel < 5mm sein, handelt es sich um ein Version 1 oder 2 Pleuel.

Ich würde vorschlagen Du meldest Dich am Montag direkt bei mir per Mail oder Fon.

Ich bin sicher da finden wir eine Lösung.

Gruß

Alex

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

nachdem mein Vertrauen in die Welle wieder hergestellt ist, wollte ich im Winter eventuell die BGM mit 51mm Hub und 105er Pleul verbauen.

Wer kann mir sagen, was die für Wangendurchmesser hat bzw. auf welches Maß man spindeln muss.

Besteht beim Spindeln auf das erforderliche Maß schon die Gefahr durchzubrechen (Nebenwelle, Schraube unter der Lima)?

Pleul wird wohl bei der Welle nicht über die Wangen hinaus stehen?

Danke :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

bei 51 muss man doch nicht spindeln?!?! :wacko:

für die 54er hab ichs mal gepostet glaub ich bzw kanns dir sagen : einlasswange 86mm, andere 87, pleuel steht 1mm raus

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Es gibt eine 51er, da muß man das.

Die BGM mit 105er Pleuel.

Steht auch extra dabei, im Katalog.

Ich GLAUBE es ist dasselbe Maß wie bei den 54ern, da dieselben Wangen verwendet werden.

Geschrieben

Genau. Im Verkaufstext steht sogar auf welches Maß man spindeln muss. Wundert mich ein wenig das man da nicht selber drauf kommt, da mal zu gucken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung