Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr zwei seid die einzigen bei denen der Ring gewandert ist. Also zumindest mal die einzigen von denen ich gehört habe.

In verbindung mit den verkauften Buchsen ist das ja schwindend gering.

Gibt ja genug bei denen nix passiert ist ...

Geschrieben

Ja aber bei 3 verschiedenen Motoren! Ich verbau das Lager sicher nicht mehr, denn im Rennmotor kann ich das echt nicht brauchen, dass wir wegen sowas ausfallen

Geschrieben

Ja klar. Die Welle und deren Lagersitz "könnte" damit zu tun.

Ich hab meine Welle zu Wheelspin in den SCK geschickt. Er misst und vergleicht mal mit anderen lagernden Wellen.

Super Sache von ihm :thumbsup:

:cheers:

Geschrieben

Ja aber bei 3 verschiedenen Motoren! Ich verbau das Lager sicher nicht mehr, denn im Rennmotor kann ich das echt nicht brauchen, dass wir wegen sowas ausfallen

 

mmh.. wir hatten damit noch keinen defekt/effekt... weder mit bgm noch mit anderen fabrikaten.

Geschrieben

Kann mir nicht vorstellen, dass bei der BGM der Ring wandert, da das Pleuel sich so schnell zerlegt, dass der Ring keine Zeit zum Wandern hat.

Warum ist uns das bei 3 Motoren passiert, ohne dass das Pleuel was abbekommen hat!?

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir nicht vorstellen, dass bei der BGM der Ring wandert, da das Pleuel sich so schnell zerlegt, dass der Ring keine Zeit zum Wandern hat.

:-D

Dann brauch man(n) sich wegen wanderndem Ring ja keine Sorgen zu machen ...

:cheers:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Kann mir nicht vorstellen, dass bei der BGM der Ring wandert, da das Pleuel sich so schnell zerlegt, dass der Ring keine Zeit zum Wandern hat.

Is das bei den neueren Versionen (V3, V4, IIRC) auch wieder mal vorgekommen?

Geschrieben

Also ich hab gestern wieder so eine Welle verbaut, Limaseitig ein 6005 T9 C3 Rillenkugellager rein und wir werden sehen!

 

Betrieben wird das ganze mit einem Parmakit SP09 "ovale racing", kommt heute auf die Rolle, dann kann ich mehr über die Leistung sagen

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Also ich hab gestern wieder so eine Welle verbaut, Limaseitig ein 6005 T9 C3 Rillenkugellager rein und wir werden sehen!

 

Betrieben wird das ganze mit einem Parmakit SP09 "ovale racing", kommt heute auf die Rolle, dann kann ich mehr über die Leistung sagen

 

Ich hab heute die Welle wieder ausgebaut und wieder ist die Welle auseinander gewandert :repuke:  auf 35,9mm

 

Schön langsam bin ich ratlos! Motor hat jetzt ca 10std mit 23,7Ps/19Nm drauf, Zylinder ist der Parmakit 57mm, Auslass nur die Steuerzeit angepasst, sonst ist die Form original, Breite bei 67%

Motor lief total ruhig und unauffällig, auch am Kolben oder Zylinder kann man nichts erkennen, sieht noch aus wie neu!

 

Somit ist das heuer die 4. BGM Welle die Schrott ist (1 verdreht, 3 auseinander gewandert)

 

Vielleicht kann mir da ja der wheelspin weiter helfen?

 

post-34269-0-96086000-1388339312_thumb.jpost-34269-0-84512900-1388339328_thumb.j

Geschrieben

beim zweiteiligen lager ist ihm der ring gewandert wenn ich das noch richtig weiss.

Ring runter gewandert und Welle auseinander! wir dachten ja es liegt an der Auslassform vom Polini Evo, da der Auslass ja recht groß war und der Kolben in den Auslass kippen konnte

 

jetzt, neuer Zylinder- altes Problem

Geschrieben

mir ist doch die Wange auch beim zweiteiligen Lager gewandert....ich hab meine nun wieder verschweissen lassen....

uns ja auch! mich würde halt

 

mal einen anderen hersteller probieren?

mich würde halt interessieren warum wir solche Probleme mit der Welle haben und andere mit einiges an Mehrleistung fahren da Problemlos! vor allem weil es doch bei 4 Wellen heuer war

Geschrieben

uns ja auch! mich würde halt

 

mich würde halt interessieren warum wir solche Probleme mit der Welle haben und andere mit einiges an Mehrleistung fahren da Problemlos! vor allem weil es doch bei 4 Wellen heuer war

 

wie baut ihr die ein?

Geschrieben

naja, da stell ich mir die frage, warum man immer noch die 54er welle in ein rennmotor verbaut.

 

gibt ja gute und bessere alternativen. und preislich, naja, nicht wirklich viel mehr, wenn man einmal ne gescheite welle verbaut, und damit seine ruhe hat.

Geschrieben

wie baut ihr die ein?

Welle hab ich zuerst immer ins Limagehäuse eingezogen, danach Gehäuse zusammen

naja, da stell ich mir die frage, warum man immer noch die 54er welle in ein rennmotor verbaut.

 

gibt ja gute und bessere alternativen. und preislich, naja, nicht wirklich viel mehr, wenn man einmal ne gescheite welle verbaut, und damit seine ruhe hat.

 

ich muss das mit den anderen Jungs klären, aber ich komm drauf zurück! gibts news zu meiner Welle?

sorry für OT

Geschrieben

Welle hab ich zuerst immer ins Limagehäuse eingezogen, danach Gehäuse zusammen

 

ich muss das mit den anderen Jungs klären, aber ich komm drauf zurück! gibts news zu meiner Welle?

sorry für OT

läuft,

ot ende

Geschrieben

kuluseitig einen schiebesitz? oder wie hast das dann gemacht?

 

jap, wenn es etwas schwerer ging, mit hilfe vom einziehwerkzeug

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung