Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin echt ratlos! Vor allem, weil es nicht nur bei einem Gehäuse war, sondern bei 2! wäre es nur bei einem gewesen, würde ich meinen, es liegt am Gehäuse

Geschrieben

wäre ne Lösung, trotzdem muss es einen Grund dafür geben, kann ja eigentlich nur am Gehäuse liegen, wenn die Welle bei anderen hält

Geschrieben

Vetschweißt reißt sie auch. Also bgm conversion, 116 pleuel. 2013 3 wellen, conversion, geschrottet. Skr malle. Für 2014 die verbleibende pl170 ds weiterverwenden und bei 54 hub auf was anderes wechseln, unser plan.

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Weiss jmd ab welcher Seriennummer das Pleuelproblem behoben war bei den 54/105 Vollwangenwellen?

Also ab wann kam das massivere Pleuel zum Einsatz?

Wenn die Seriennummer mit 4 beginnt, ist das dann die aktuelle Serie oder gibts noch eine neuere Serie?

Danke :cheers:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

es geht darum, wie die seriennummer endet - die letzten 2 stellen sind das verkaufsjahr - also 12 = 2012

ab 11 (2011) war das gute pleuel verbaut, soweit ich das weiß

 

welle%20bgm%2054%20105_2_800.JPG

 

hier hab ich die aussage von SCK direkt gefunden:

 

Alle Kurbelwellen deren Seriennummer auf "11" endet, sind mit dem neuen Pleuel ausgestattet. Wellen deren Seriennummer auf "09", "10" endet sind mit einem Pleuel der Version 2 ausgestattet. Das betrifft nur Kurbelwellen mit 54mm Hub.
Die Vowa-Kurbelwellen mit 51mm Hub, ETS und PK (20/20) haben immer das neue Pleuel.

Egal ob die Welle bereits verbaut war, verschweißt oder bearbeitet wurde; Ihr könnt diese Welle zu uns einschicken, falls möglich unter angabe der Kunden oder Rechnungsnummer. Ihr erhaltet dann eine Welle der Aktuellen Version im Austausch.


Sollte es in Einzelfällen Klärungsbedarf geben, bin ich für Euch unter Alex[at]scooter-center.com
oder 02238-307457 zu erreichen.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

so sieht die 2. Welle vom Rennmotor aus! na ca 4std Trainingsbetrieb

 

attachicon.gifbgm.jpg

 

Sachma, hast du mal das Lüfterrad getauscht, so interessehalber? Oder fährst du mit extrem Vorzündung oder sehr fett in irgendeinem Bereich?

Bearbeitet von skinglouie
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe folgende Komponenten rumliegen die ich zusammensetzen möchte:

 

- Gehäuse PK 50 Drehschieber, Dichtfläche Zylinder um 1,5mm geplant, Drehschiebergehäuse Limaseitig aufgespindelt

- Welle DRT 53/105 Langhub

- Polini evo 130

 

Hier meine Frage:

 

Hat mir jemand nen Richtwert mit welchem Spacer ich am Fuß bzw. mit welcher Kopfdichtung ich arbeiten muss?

 

Wollte jetzt mal mit 8mm Spacer am Fuß und 1mm Kopfdichtung arbeiten. Kommt das in etwa hin?

 

Welche QK ist den anzustreben? 1,2mm?

 

Grüße

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

Mich werde eine BGM 105/54er Welle in meinen Blick verbauen. Muss dafür nur die Zündungsseite gespindelt werden? Auf 88,5?

auf der KuLu Seite sollte es reichen, die drehschieberfläche zu beseitigen, richtig?

 

besten Dank und Grüße 

  • 1 Jahr später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin!

 

Kann man eigentlich die BGM VVW mit 54er Hub neueren Baujahrs mit Leistung beschicken, oder sollte man das doch lieber lassen? Man liest ja viel komisches Zeug über die Wellen.

 

Gruß

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb der_michi:

Moin!

 

Kann man eigentlich die BGM VVW mit 54er Hub neueren Baujahrs mit Leistung beschicken, oder sollte man das doch lieber lassen? Man liest ja viel komisches Zeug über die Wellen.

 

Gruß

Von wie viel Leistung Drehmoment ist denn die Rede? 

Geschrieben

 

vor 7 Minuten schrieb heizer:

dann würde ich eher keine bgm nehmen.

 

Bei mir wird es vorerst mit der BGM Welle ein Parmakit SP09 ( 23 PS) werden. Allerdings behalte ich mir vor später einen Falc draufzusetzen. Das sollte ich dann wohl bleiben lassen ?!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb der_michi:

Geplant sind so 35 Pferde. Drehmoment wird sich zeigen.

 

Geplant ist ein 154er Rotax Polini Motor

Bei so einem Projekt würde ich auf Sicherheit setzen als an die Grenzen der Welle zu gehen..

Geschrieben

Ich Bau grad ein Motor mit bgm welle zusammen, wenn das jetzt so ein 40 ps Ding werden soll würd ich vielleicht auch was anderes einbauen aber so um 30 sollten gehen.

wenns auf 40 ps zugeht nimmt man da ja auch nicht unbedingt eine Polini Banane als Auspuff!

will meinen, das ganze Konzept sollte schon irgebdwie zusammen passen ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Megatron:

Bei so einem Projekt würde ich auf Sicherheit setzen als an die Grenzen der Welle zu gehen..

 

Ich vergaß zu erwähnen, dass es die ETS Stumpf Version ist, aber Bedenken habe ich bei dem Ding halt auch, sonst hätte ich ja nicht gefragt.

 

Dann verbaue ich die wohl woanders.

 

Bearbeitet von der_michi
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb heizer:

kannst schon ausprobieren. aber nimm dann die ets bgm welle.

ist auch nur meine erfahrung.

gibt schon andere die mit bgm und 30 ps fahren.

 

 

Ja, das ist die ETS Variante. Habe ich im Bundel günstig geschossen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung