Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat jemand schon mal Erfahrungen mit der Zündung hier gemacht?

http://www.scooter-center.com/scoweb/pag…C&category2=CAT

http://scootrs.com/moreinfo.cfm?Product_ID=2132

Würde sie gerne in meiner Special verbauen weil sie ein ganzes Stück günstiger ist als Parma und co...

Oder soll ich lieber weitersparen?

Interessant wäre auch, ob ich mit dem ca 2Kg schweren Lüfterrad nicht sogar besser fahre. Will nur alltagstauglich mit meinen 75ccm (naja im Winter kommen wahrscheinlich 102ccm drunter:-) rumdüsen.

Hab nun schon viel von zu "leichten"Vespatronic und Parmakit Lüfterrädern gehört.

Gruß

dennis

Geschrieben

dein vergleich hinkt.

parma und vespatronic verstellen den zzp abhängig von der drehzahl.

das von scootrs is ein umbaukit von 6V oder 12V kontaktzündung auf 12V elektrisch (unterstell scootrs mal, dass eine zgp mitgeliefert wird, weil kabel am lüra rausschaun)

musst halt wissen was du willst und was du schon verbaut hast.

persönlich würd ich dir raten, dass lüra abdrehen zu lassen (ca 40€), außer du willst ne zzp verstellung.

Geschrieben

wenn ich mich nicht irre, ist ein Freund von mir dieses "12V Umrüstkit" für ne Sprint gefahren....

die CDI war recht schnell im Sack....und auch sonst hat man hier nix gutes über die Dinger gelesen...

Alltagstauglich bekommste bei Deinem Setup auch die Kontaktzündung hin...bin ich knappe 2 Jahre jeden Tag auf nem

85er DR gefahren....

Geschrieben

Alltagstauglich bekommste bei Deinem Setup auch die Kontaktzündung hin...bin ich gut 4 Jahre jeden Tag auf nem

75er Polini gefahren....

Geschrieben

Welches Baujahr bzw. welches Modell ist deine Special? Falls es schon die 12v Version mit 4 Fachblinker ist, bräuchtest du nur eine Pk Zündgrundplatte und eine CDI Einheit und könntest damit auf Elektronische Zündung umbauen.

Geschrieben

Wenn spitzer Konus, wird das mit dem "Original HP4" aber ganz schön schwierig :wacko:

bei spitzem konus kann man auch bei kontaktzündung bleiben, wie du oben gesagt hast. :laugh:

Geschrieben

Wow, vielen dank für die reegen Antworten. Bin neu hier, bisher nur im Vespa Online unterwegs gewesen.

Krieg ich dass denn hin, mit selber zusammenbasteln? Dachte komplettpaket is einfacher (aber natürlich auch viiiel teurer)

Hab ne Spezial von 1979 V5B3T mit Lenkerendenblinkern (die kommen aber ab).

Denke das ist spitzer Konus, oder?

Wenn ich nur bis 102ccm irgendwann will muss zündzeitpunkt schnick schnack nicht sein.

Wenn ihr meint, ich vertrau euch da, dass ein Elektronikanfänger das hinkriegt, komm ich gern auf das Angebot hier oben zurück.

Ach ja, wie leicht sollte das lüra denn sein? Will nich ein Leichtgewicht, welches an jeder Ampel ausgeht und mit Freundin hintendrauf im oberen Bereich kein Schwung mehr hat. Oder is das nur Quatsch was ich hier und da so an Halbwissen aufgesaugt hab?

Lieben Gruß aus dem regenland

Geschrieben

Wenn ich nur bis 102ccm irgendwann will muss zündzeitpunkt schnick schnack nicht sein.

das muß immer sein, egal welcher neue Zylinder verbaut wird...

Alles andere steht hier unter den "Smallframe Hot Topic"....da wird alles erklärt....

für die 12V Zündung muß der Kabelbaum umgestrickt werden...

Geschrieben

das muß immer sein, egal welcher neue Zylinder verbaut wird...

Alles andere steht hier unter den "Smallframe Hot Topic"....da wird alles erklärt....

für die 12V Zündung muß der Kabelbaum umgestrickt werden...

Ich meinte mit Vespatronic variablen Zündzeitdings muss sicher nicht zwingend.

Kabelbaum stricken... Oha....:wacko:

Geschrieben

Ach ja, wie leicht sollte das lüra denn sein? Will nich ein Leichtgewicht, welches an jeder Ampel ausgeht und mit Freundin hintendrauf im oberen Bereich kein Schwung mehr hat. Oder is das nur Quatsch was ich hier und da so an Halbwissen aufgesaugt hab? Lieben Gruß aus dem regenland

Was meint ihr noch zu meiner frage hier oben...

Geschrieben

SOOO...ende im Gelende.

Hab meinen Dispo nochmal kräftig gemärgelt.

Wird jetzt ne Vespatronic.

Bin erst wieder seit ein paar Monaten im Vespabusiness und merke, das ich noch mehr am süchteln bin als damals mit 16.

Jeden aben kommt mir eine neue schnapsidee...a la schneller höher breiter...:wacko:

Das macht viel zu viel spaß.

Dann hab ich schonmal die Zündung abgehakt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung