Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich würde meine V50 gerne vorne tieferlegen, also erheblich. Verspreche mir dadurch erheblich bessere Starteigenschaften (ja-haaaaa...Peine 2007 möchte ich nicht wiederholen, genau :wacko:).

Wie ist das am Besten zu realisieren? Im Moment ist der Stoßdämpfer etwas nach oben versetzt mittels Distanzstücken und längeren Schrauben, also die obere Befestigung an der Gabel meine ich. Auch unten im Link zu sehen in meiner Signatur.

Habe schon vor längerer Zeit mal dran gedacht mir eine 9"-Geschichte für vorne zu besorgen, aber das reicht mir nicht. Wie weit kann man die Gabel unten kürzen um noch einen einigermaßen guten Geradeauslauf zu haben(Stichwort Nachlauf...)? Sollte man im extremen Fall auch die Lenksäule zwischen den Lagerschalen kürzen, was ja auch ein kürzen des Beinschilds zufolge hätte...

,..pennah!

Geschrieben
  Am 24.8.2011 um 10:26 schrieb pennah:

Sollte man im extremen Fall auch die Lenksäule zwischen den Lagerschalen kürzen, was ja auch ein kürzen des Beinschilds zufolge hätte...

,..pennah!

Dann darfste aber keine DBM mehr fahren ;)

Geschrieben

ich hab bei mir ne normale 50er Gabel drin. Da kannst die Gabel kürzen und die Stoßdämpferaufnahme weiter oben anschweißen. Je nach Reifen und Federweg kannst da mehr als 3,5cm runter kommen.

Ansonsten finde ich einen tiefen Lenker viel wichtiger als ne tiefe Gabel.

Geschrieben
  Am 24.8.2011 um 10:35 schrieb Tim Ey:

Dann darfste aber keine DBM mehr fahren ;)

  Am 24.8.2011 um 10:38 schrieb heizer:

pro sports klasse, oder?

Ok, nee, in der SF Sport wollte ich schon weiter mitfahren. Also nur Gabel unten...

  Am 24.8.2011 um 10:40 schrieb heizer:

beides rockt.

vorne tief, hinten hoch :wacko:

Stimmt! :laugh:

  Am 24.8.2011 um 10:44 schrieb jolle:

ich hab bei mir ne normale 50er Gabel drin. Da kannst die Gabel kürzen und die Stoßdämpferaufnahme weiter oben anschweißen. Je nach Reifen und Federweg kannst da mehr als 3,5cm runter kommen.

Ansonsten finde ich einen tiefen Lenker viel wichtiger als ne tiefe Gabel.

Hm, den Vespa Lenker wollte ich schon beibehalten...aber danke für den Tip mit der Gabel selbst.

  Am 24.8.2011 um 10:48 schrieb Undi:

da falc fährt vorne 9" felge

Ok, vielleicht sollte ich das kombinieren.

,..pennah!

Geschrieben

vorne tieferlegen plus 9" sollte einiges bringen.

dann hinten noch höher legen :wacko:

sieht dann bestimmt lustig aus, bilder von der seite dann bitte posten.

Geschrieben

Dann werde ich übern Winter wohl ma nen grossen Umbau vornehmen. PK-Gabel mit Grimeca in die Alltagsfuffi und die Fuffi-Gabel in den Falc-Renner :wacko: dann brauch ich nur noch den Kram für den 9" Umbau und die Gabel noch kürzen um das was geht...

Ja und hinten höher halt auch noch.

,..pennah!

Geschrieben

Das mit dem 9" Rad wäre mit nicht so ganz geheuer.

Für was für ne Geschwindigkeit sind die Reifen denn zugelassen?

Ich geh mal davon aus, dass es da keine gibt, die für 150km/h zugelassen sind :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.8.2011 um 11:10 schrieb jolle:

Das mit dem 9" Rad wäre mit nicht so ganz geheuer.

Für was für ne Geschwindigkeit sind die Reifen denn zugelassen?

Ich geh mal davon aus, dass es da keine gibt, die für 150km/h zugelassen sind :wacko:

mut kann man nicht kaufen :laugh:

(von wem ist der spruch? undi? weellee?)

vorne geht das schon, die reifen sind glaub für 100kmh zugelassen, aber eben vorne hast ja lange nicht das gewicht auf dem reifen.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Gabel kürzen, Stoßdämpfer kürzen und den Anschlag oben versetzen für den Dämpfer, dann kommst da mit ner 9 Zoll Felge so 8 cm gut runter. Stoßdämpfer dann noch auf Block vorm Rennen mit nem Zug spannen halt. Hinten dann eine PX verlängerung und du hast ne schöne Keilform.

Aber am meisten bringt wirklich ein anderer Lenker, Gewichtsverteilung ist dann weiter vorne, es startern ist leichter und du bist windschnittiger. (oder nen Jockey mit 1, 5m und 50 kg holen)

Als Vorbild schau dir mal Gerhards Roller an, da sieht man des schön, Gewicht weit vorne, Knie im Rahmen, schön geduckt. ISt eigentlich die Idealform.

Dafür schaut des ganze halt dann aus wie ein Kackeimer auf Rädern den man amputiert hat. Aber solange das Regelwerk der DBM so bleibt, und du ernsthafte ambitionen hast da vorne mitzufahrn kommst du da leider nicht drum rum. Ansonsten bräuchtest du mind. 5-10 PS mehr als die anderen mit den Modifikationen.

Ich fuhr die letzten sechs Rennen mit ner normalen Gabel ect. bin dafür Leistungstechnisch nicht ganz so hinten drann und kann des etwas ausgleichen, aber die einscheidenden zehntel Sekunden holst du über die Sitzposition und durchs Starten.

Wenn du dann am vorabend noch den Alkohol wegläßt, vernünftig in nem Hotel ausschläfst, die Karre gut geht an dem Tag, nichts verreckt und du noch etwas Glück hast, fährst auf alle Fälle vorne mit.

Wissen würde ich alles, aber da ich zwar gerne Rennen fahr, davor aber noch lieber feier, ein zwei Bier trinke, dann spät ins Bett wanke, am nächsten Tag nen Brummschädel hab, nüchtern auf den Bock steige und nicht auf einen Kackeimer, such ich halt immer lieber noch jedes Jahr nach Leistung. :wacko:

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.8.2011 um 12:29 schrieb Udo:

Stoßdämpfer dann noch auf Block vorm Rennen mit nem Zug spannen halt.

Laut Reglement sind zwei intakte Stossdaempfer vorgeschrieben...

ob es noch als intakt gilt, wenn der Daempfer auf Block gespannt wurde, wage ich mal zu bezweifeln :wacko:

Bearbeitet von dermetzler
Geschrieben
  Am 24.8.2011 um 13:04 schrieb phlipsie:

ha ha, hört sich an wie vokuhila

also ganz der schicke sport :wacko: styler durch und durch, ha ha...

Eigentlich eher wie ne Hikuvola... :wacko::laugh::wacko::wacko:

Geschrieben

Da in Regensburg einiges startete, das nicht den Regel entsprach, wirds an einem zusammengezurrten Stoßdämpfer wohl nicht scheitern...

Geschrieben
  Am 24.8.2011 um 18:32 schrieb freibier:

Da in Regensburg einiges startete, das nicht den Regel entsprach, wirds an einem zusammengezurrten Stoßdämpfer wohl nicht scheitern...

Denke in dem kleinem Kreis von QM Fahrern kann man des auch zur Not untereinander Regeln wenn irgendwas nicht ganz Regelkonform ist, lieber hat man dafür mehr Fahrer am Start und kann öfters fahren. Wobei mir nichts Regelwiedriges aufgefallen ist, haber aber auch nicht besonders gesucht und die DBM Regeln nie so genau durchgelesen.

Geschrieben
  Am 24.8.2011 um 18:32 schrieb freibier:

Da in Regensburg einiges startete, das nicht den Regel entsprach, wirds an einem zusammengezurrten Stoßdämpfer wohl nicht scheitern...

was denn?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.8.2011 um 20:49 schrieb Gerhard:

was denn?

Hast du mal Vergleichszeiten gemessen zwischen einem normalen Chassis und deinen Racern? Würde mich echt interessieren ob es da verwertbare Zeiten gibt bzw. ob du das teilen möchtest.

Zum Thema nicht gekürzte Gabeln fällt mir immer der Udo ein, war glaube ich 2010 in Stockach auf der rechten Bahn. Da ist so eine Welle und er hat im dritten Gang einen so wilden Wheelie gemacht, welchen ich nicht im 2. Gang möchte.

Ist aber wahrscheinlich auch immer eine Frage wie der Motor in Reso geht, denke z.B. die Kurve vom Gerhard vermittelt ganz gut warum er das gut unter Kontrolle hat auch wenn da die Chassis-Modifikationen bestimmt nicht schaden. Kurve vom Udo hingegen ist aus meiner Sicht eine Wheelie Garantie.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben
  Am 24.8.2011 um 12:29 schrieb Udo:

aber da ich zwar gerne Rennen fahr, davor aber noch lieber feier, ein zwei Bier trinke, dann spät ins Bett wanke, am nächsten Tag nen Brummschädel hab, nüchtern auf den Bock steige und nicht auf einen Kackeimer, such ich halt immer lieber noch jedes Jahr nach Leistung. :wacko:

:wacko::laugh::wacko:

meine worte

:wacko:

Geschrieben

hab da ein bild auf et3.it gefunden!

hoffe das geht in ordnung wenn ich es hier zeige!

was ist das fürn vorderreifen?

10zoll ja!

mfg stefan

Geschrieben
  Am 25.8.2011 um 05:55 schrieb typ17:

hab da ein bild auf et3.it gefunden!

hoffe das geht in ordnung wenn ich es hier zeige!

was ist das fürn vorderreifen?

10zoll ja!

mfg stefan

Da wurde auch die Gabel gekürzt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung