Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab da ein bild auf et3.it gefunden!

hoffe das geht in ordnung wenn ich es hier zeige!

was ist das fürn vorderreifen?

10zoll ja!

mfg stefan

scheint irgendein niederquerschnitt zu sein.

gute idee mit dem oldie sessel nach vorne versetzt.

Geschrieben

Der Reifen auf dem Bild sieht nach nem kleinen 10“ Reifen aus. Gibt ja auch Crossreifen in 2.75-10. Ich hab aber keine Ahnung wo es die ohne Stollen gibt.

Zusätzlich ist die Gabel gekürzt, wie vom Patricks schon angemerkt wurde.

Weiß jemand, wo es so kleine/schmale 10“ Reifen gibt?

Geschrieben

Das iss ein Bridgestone, exakter Name iss mir entfallen, wird in Japan vertrieben und ist auf Gott weiß was montiert. Sehr leicht (rotierende Masse), und halt flach und schmal. Einigermaßen populär bei Automatensprintern, von dort hat's dann anscheinend den Weg auf die Schalter gefunden.

@r:

verminderte Wheelyneigung durch Schwerpunktverlagerung? Zumindest prägt sich's im realen Fahrbetrieb in etwa so aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß jemand, wo es so kleine/schmale 10“ Reifen gibt?

Hab ich noch 2 Stück in der Halle liegen...letztes Jahr gekauft....den Duro in 3.00 10"

klebt gut...sind auch schon einige aufm Ring gefahren...

finde die extrem schmal, daher bin ich den auch nicht gefahren :wacko:

Hat keine 50km Strasse gesehen....

kannste beide haben fürn guten Kurs...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Jetzt ma ohne Scheiss und ich mein das wirklich ernst: Wozu brauchst du denn auf ner Viertelmeile ÜBERHAUPT Federweg vorne???

Wieso nicht einfach Schwinge in tiefster Stellung fixieren und gut ist?!

Ich bin mal mit meiner PX mehere Monate so rumgefahren, als der Dämpfer sich an der tiefsten Stelle bei nem Schlagloch eingefedert ist und nie wieder raus kam...

Bei relativ ebener Strasse fuhr das geil!!! :wacko:

Und klar verändert sich der Nachlauf...! Aber ist das für die Meile spannend?

Geschrieben

Jetzt ma ohne Scheiss und ich mein das wirklich ernst: Wozu brauchst du denn auf ner Viertelmeile ÜBERHAUPT Federweg vorne???

Wieso nicht einfach Schwinge in tiefster Stellung fixieren und gut ist?!

Ich bin mal mit meiner PX mehere Monate so rumgefahren, als der Dämpfer sich an der tiefsten Stelle bei nem Schlagloch eingefedert ist und nie wieder raus kam...

Bei relativ ebener Strasse fuhr das geil!!! :wacko:

Und klar verändert sich der Nachlauf...! Aber ist das für die Meile spannend?

schonmal bei 140kmh über eine bodenwelle gefahren?

Geschrieben

mit na vespa ohne dämpfer? neee, die fuhr nur 90 :wacko:

bei den geschwindigkeiten war ich froh einen stossdämpfer zu haben, auch wenns nur eine V50gabel war.

musst auch bedenken wie man da draufsitzt/liegt...

Geschrieben

@r:

verminderte Wheelyneigung durch Schwerpunktverlagerung? Zumindest prägt sich's im realen Fahrbetrieb in etwa so aus.

Das ist faktisch zwar richtig aber beim Vergleich alter zu neuem Schwerpunkt ist die Verbesserung wohl im homöopathischen Bereich angesiedelt. Da ist's deutlich sinnvoller seinen Kadaver 3cm weiter nach vorne zu bringen.

Geschrieben

bei den geschwindigkeiten war ich froh einen stossdämpfer zu haben, auch wenns nur eine V50gabel war.

musst auch bedenken wie man da draufsitzt/liegt...

Seh ich ein! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Da ist's deutlich sinnvoller seinen Kadaver 3cm weiter nach vorne zu bringen.

bei körpergrössen um 1.70 oder kleiner wird genau das ein wenig schwierig. :wacko:

besser gesagt, es wird schwierig, den oberkörper über die lenkung zu bekommen

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Naja, der Kadaver wird ja, bei gleicher Sitzposition vor der Hinterradachse als Drehpunkt auch entsprechend bis zu 8 cm oder was oben zu lesen war abgesenkt. Oder halt anteilig um das, was der Schwerpunkt des Kadavers streckenmäßig relativ zum Radius Hinterradachse-Vorderraderhebungskurve von der Hinterradachse entfernt ist. Also meinetwegen 4 cm. Oder anders: Man sollte sich eventuell bei Betrachtungen von nicht ferngesteuerten Fahrzeugen nicht ausschließlich auf die Betrachtung der Schwerpunktsverlagerung des reinen Fahrzeugs beschränken. Also real, quasi beim Fahren, macht das nämlich schon ganz gut was aus, behaupte ich jetzt mal.

Geschrieben

Ich denk auch nicht, dass ne tiefe Gabel viel bringt.

Ein tiefer Lenker hingegen lässt eine (für mich) viel bessere Sitzposition zu. Man kann seinen Oberkörper viel besser nach vorne bringen und das bringt richtig viel beim Starten.

Mit originaler Sitzbank und originalem Lenker geht das bestimmt auch nicht schlecht, weil da der Höhenunterschied zwischen Sitz und Lenker nicht so groß ist wie mit flachem Sitz und hohem Lenker.

Die Italiener machen das mit der „Keilform“ wohl, weil sie mit originalem Lenker fahren müssen (Achtung: Vermutung von mir).

Geschrieben

Ich find' das irgendwie auch albern den Rahmen nicht kürzen zu dürfen und dann aber im Extremfall mit an die Gabel geschweißten Stummeln fahren zu dürfen. Mir schiene das sinnvoller, eine Lenkermindesthöhe zu definieren, oder so. Nur mal so laut gedacht jetzt.

Geschrieben

@amazombie

ich kann das nur von der Theorieseite erfassen, Erfahrung am Gerät hab ich da keine. Und da "bringt" es nur was den Schwerpunkt nach vorne zu bringen(zB der joll'sche Ansatz mit dem Lenker), nach unten ist nett fürs Kurvenfahren aber den gemeinen Wheely interessiert das wenig bis garnicht.

  • Like 1
Geschrieben

Überleg' mal, was passiert, wenn du weiter unten an den Lenker greifst. Wenn du mit dem Arsch auf der Sitzbankspitze sitzen bleibst klappt der Oberkörper nach vorne. Ergo wandert auch der Schwerpunkt nach vorne. Wenn du die Wanne auf den Lenker auflegst, und der sitzt tiefer, dann bringst du damit, zumindest bei Position des Lenkers zur Radachse, den Schwerpunkt auch weiter nach vorne. Du gehts, glaube ich, fälschlicherweise von einer Schwerpunktsverlagerung auf einer Kreisbahn um die Hinterradachse aus. Tip: Wenn die Theorieseite mit der Praxis nicht korreliert, eventuell Modell überdenken und korrigieren. Die Praxis passt sich in aller Regel nicht der Theorieseite an, und ohne empirisches Relativ ist Theorie dann auch Wumpe.

Geschrieben

Hast du mal Vergleichszeiten gemessen zwischen einem normalen Chassis und deinen Racern? Würde mich echt interessieren ob es da verwertbare Zeiten gibt bzw. ob du das teilen möchtest.

Zum Thema nicht gekürzte Gabeln fällt mir immer der Udo ein, war glaube ich 2010 in Stockach auf der rechten Bahn. Da ist so eine Welle und er hat im dritten Gang einen so wilden Wheelie gemacht, welchen ich nicht im 2. Gang möchte.

Ist aber wahrscheinlich auch immer eine Frage wie der Motor in Reso geht, denke z.B. die Kurve vom Gerhard vermittelt ganz gut warum er das gut unter Kontrolle hat auch wenn da die Chassis-Modifikationen bestimmt nicht schaden. Kurve vom Udo hingegen ist aus meiner Sicht eine Wheelie Garantie.

Stimmt nicht ganz, idealerweise werden ja Getriebe von QM Motoren übers Ganganschluß Diagramm ausgelegt, da sollte man dann in jedem Gang sofort wieder im Reso rauskommen, sonst hast was falschgemacht. Nur im ersten Gang hast da mit spitzen Diagrammen einen Problem, wennst nicht die richtige Drehzahl erwischt beim Einkuppgeln, bzw Einschleifen.

In Regensburg stieg meine Kiste beim Rückwärtsfahren die ersten Läufe, bei gerader entspannter Sitzhaltung, noch im zweiten Gang beim Gasgeben in Reso rein. Bei den letzten läufen wars wärmer, da mußte ich dann schon im zweiten Gang mit der Kupplung spielen um sie aufs Hinterrad zu bringen.

Wobei mir beides Spaß macht, aber wenn man sich ab dem dritten nach vorne legt, etwas Gewicht auf die Waage bringt, steigt da nichts mehr in der Regel. Außer du wiegst 50 kg, liegst flach am Roller und hast das Gewicht relativ weit hinten, hab ich auch scho mal gesehen :wacko:

Geschrieben
dass sie nicht so leicht aufsteigt beim beschleunigen
verminderte Wheelyneigung durch Schwerpunktverlagerung? Zumindest prägt sich's im realen Fahrbetrieb in etwa so aus.

wenn man sich mal anschaut, wo der fahrzeugschwerpunkt einer smallframe liegt, dann tut sich da nicht wirklich viel... bei der lenkgeometrie allerdings tut sich eine menge, und zwar eine menge unvorteilhaftes.

um den schwerpunkt des fahrers nach "vorne-unten" zu bekommen gibt's weitaus bessere methoden, z.b. sehr flache sitzbank plus droplenker. darüber hinaus gibt's ein paar dinge, die man beim anfahren beachten sollte, z.b. die "krafteinleitung" des fahrergewichts in das fahrzeug.

r

Geschrieben

@r

gilt hier nicht vll: empirie vor theorie?

letztlich kommts wohl drauf an, wie sich der fahrer am wohlsten fühlt und am besten starten kann. da hilfts dann auch nicht, wenn man ihm vorrechnet, wies eigentlich richtig wäre

Geschrieben

@r

gilt hier nicht vll: empirie vor theorie?

letztlich kommts wohl drauf an, wie sich der fahrer am wohlsten fühlt und am besten starten kann. da hilfts dann auch nicht, wenn man ihm vorrechnet, wies eigentlich richtig wäre

:wacko:

Geschrieben

wenn man sich mal anschaut, wo der fahrzeugschwerpunkt einer smallframe liegt, dann tut sich da nicht wirklich viel...

Echt? Wo liegt der denn? Also so mit Normfahrer in Normhaltung jetzt? Wie gesagt, ich würde das im Idealfall als System auf Fahrer und Fahrzeug betrachten, und ich würde Abstand von der Prämisse nehmen, dass man die Karre samt Fahrer beliebig um einen Achse rotieren kann, ohne dass der Fahrer seine Haltung verändert.

Geschrieben

Bei meinem Roller ziemlich genau 1/3 vom Radstand vor dem HR. Die Höhe rauszufinden war mir zu viel gefriemel. Grober Anhaltspunkt mit Fahrer könnte der Benzinhahn sein.

Geschrieben

Und wenn der sich jetzt, natürlich völlig unbotmäßig, nach vorne lehnt? Oder, man stelle sich das vor, mit den Füßen steuert, dabei auf dem Rückicht sitzt und sich gerade so mit Mühe am Gepäckträger fest krallt? Ja was dann?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung