Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Bin neu im Forum, lese aber schon ne Zeit mit.

Hab mir eine 1974er 50 N gekauft, welche ich gerade restauriere. Teile sind gerade beim Sandstrahlen.

Jetzt weiss ich nur nicht genau was ich mit dem Motor machen soll.

Habe den Führerschein A und hab keine lust mich mit der Rennleitung zu ärgern. Möchte auf nen 133 Polini aufbauen und diesen auch eintragen lassen, daher hab ich nun folgende Fragen:

Macht es mehr Sinn sich gleich nen PV Motor zu suchen und diesen auf 133ccm aufzurüsten oder ist es genauso gut meinen Moter den ich eh schon hab(V5A2M)zu erweitern? Natürlich mit allem was dazu gehört (Überströmer...)

Gibt es eigentlich nen Unterschied zwischen diesen Blöcken? Die Überströmer sind größer oder? Ist auch der Block von ner PV sonst irgendwie noch anders??

Was ist dann beim TÜV besser? Ich weiß ich bekomm den PV Motor eingetragen (Bescheinigung vom Händler). Oder ist ne Einzelabnahme beim veränderten V50 Motor auch genauso gut wie ein PV Moror?? Was zahlt man in der Regel für eine Einzelabnahme?

Vielen Dank und Grüße

Geschrieben

Bauart der beiden Blöcke ist gleich. Die beiden Unterschiede zwischen den Motoren der v50 und PV sind, dass der PV Motor ne andere Primär (2,54) und eine Langhubwelle hat. Aber bei einem 133er Polini wäre eine andere Welle und eine andere Primär eh nötig. Wie das beim TÜV ist weiß ich nicht genau, das muss dir jemand anderes erzählen ;).

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Also ich bin auch grad dabei nen PV Motor in meine Spezial einzupflanzen deshalb würden mich die Fragen auch brennend interessieren !!

Dann aber eher die Kosten für ne Eintragung des PV Motors !!

Geschrieben

1. Euren TÜV Menschen fragen was er alles haben will beim Umbau auf 133ccm (Briefkopien, Leistungsgutachten, Blinker etc. pp). Dan gibts auch keine Überaschungen beim TÜV Termin.

2. Mich hat das umschreiben von 50 auf 133 (steht auch so im Brief) mit allem (TÜV, Zulassungsstelle, Schild etc.) 2005 ~180€ gekostet. Ich bin direkt zum TÜV gefahren.

Geschrieben

ich hab mich vor einem jahr mit dem thema beschäftigt.

von piaggio gibts ein gutachten (Dass habe ich auch) dass man einen pv motor in eine v50 pflanzen kann. mit dem gutachten gehste zum tüv und das kostet dann 90€ glaub ich das umschreiben zu lassen.

kannste bei piaggio beantragen und sie schicken es dir kostenlos ruckzuck in 2 tagen zu.

dann darfste aber nur den original krams fahren.

wenn du einen 133er mit allem hickhack willst ist es völlig wumpe ob du nen pv,v50, 50n oder nen pk xl1 block nimmst. auch nen xl2 block würde gehen wenn du die schaltung umbaust.

den tüv bei irgendeinem tüv zu machen ist möglich, aber meiner erfahrung nach nur bei den wenigsten möglich.

daher der tipp gleich zu einem zu gehen den ein kumpel kennt, bzw der dafür bekannt ist eintragungen zu machen.

oder die karre nach dem umbau gleich bei s&s , worbel oder sonstwem abgeben.

dannach haste alles eingetragen und das rundum sorglos packet.

Geschrieben

Moin,

@ Steffl und replica,

Wenn Ihr mal rauslasst in welcher Region Deutschlands Ihr tüven wollt können Euch die Pros hier im Forum bestimmt weiterhelfen.

Cheers

Kronprinz

Geschrieben

Moin,

also ich habe vor 2 Wochen nen Original PV Motor ebenfalls in ne 50 N eingepflanzt und von der Dekra TÜVén lassen.

Kosten für Vollabnahme(incl. TÜV) 102,- €.

Was ich haben mußte war ne ordentliche HUPE, hab eine mit ner Batterie selber gebaut:) hat ihm so gereicht. Tacho geht meiner nur bis 80, hat er so durchgehen lassen, normal muss da Toleranz nach oben sein, sprich 120 er Tacho. Fernlicht sagen manche, danach hat meiner gar net geschaut! Und nicht vergessen, wenn du nen HAuptständer hast müssen 2 Federn in zurück holen, genauso beim Seitenständer.

Ansonsten ist der TÜVer kurz gefahren, hat einmal gebremst und das wars. Ah genau den Bremmstrommeldurchmesser hat er noch gemessen! PV und 50 N haben da nen unterschiedlichen, das hat er mir anhand eines Berichts erläutert, hat mich nicht interessiert da er ja original ist mein Motor, aber event. bei nem 50 N Motor beachten.

Mit dem umrüsten finde ich nen PV Motor idealer:

1. du hast die richtige Welle schon drinn

2. richtige Übersetzung ist schon drinne.

3. Piaggio liefert dir nen Unbedenklichkeits-Gutachten, also leichter zu TÜVen

4. die ccm sind nur minimal unterschiedlich, das fällt nicht so auf.

5. die Einzelabnahme kommt dir sicher um einiges teurer

grüße

Geschrieben

Quatsch, da ein 50er Motor vorhanden ist und ein pv Motor einiges kostet würde ich an Deiner Stelle einfach mit dem TÜV Menschen reden. Wenn er mitspielt hast du mehr Geld übrig Dir deine "nice to have" Komponenten zu kaufen.

Geschrieben

Und nicht vergessen, wenn du nen HAuptständer hast müssen 2 Federn in zurück holen,

Mein Hauptständer hat aber von Piaggio damals nur eine Feder verpasst bekommen. Hab ich jetzt Probleme? :wacko: :wacko:

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung