Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa einlagern, Flüssigkeiten ablassen?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Nachbarn,

ich möchte einen Oldie-Roller einlagern und in einem Gebäude, Büroraum, aufstellen und einlagern.

Dazu möchte und muss ich jedoch die Flüssigkeiten ablassen (Brandschutz, Geruch, etc.)

Meine Frage, muss ich auch das Öl ablassen oder langt es wenn der Tank geleert wird?

Rostet der Tank nicht wenn er entleert ist, welche Maßnahmen sollte ich ergreifen???

Thanks for Support!

Gruß

Geschrieben

Hallo Nachbarn,

ich möchte einen Oldie-Roller einlagern und in einem Gebäude, Büroraum, aufstellen und einlagern.

Dazu möchte und muss ich jedoch die Flüssigkeiten ablassen (Brandschutz, Geruch, etc.)

Meine Frage, muss ich auch das Öl ablassen oder langt es wenn der Tank geleert wird?

Rostet der Tank nicht wenn er entleert ist, welche Maßnahmen sollte ich ergreifen???

Thanks for Support!

Gruß

ich würde den tank ganz rausnehmen, und gefüllt in eine ecke der garage stellen. oder mit so nem versiegelungs zeugs bearbeiten und drin lassen.

öl raus würd ich schon machen.

wenn du die karre irgend wann wieder auf der strasse bewegen willst, vorher siri tauschen.

Geschrieben

Ich hab auch nen Roller im Wohnzimmer "eingelagert", hab Öl sicherheitshalber rausgelassen (neuer Laminat :wacko:), Tank und Schwimmerkammer ausgeleert... somit absolut geruchslos, trotz Auspuff ...

Steht jetzt seit fast zwei Jahren so, im Tank ist bis dato noch kein Rost erkennbar. Rost in Hohlräumen entsteht weil die Luft beim Abkühlen Feuchtigkeit abgibt, um so weniger Temperaturschwankungen um so besser ist es für dein Fahrzeug .... aber zur Sicherheit, gerade wenn er länger stehen soll ist ne Tankversiegelung garantiert ne gute Wahl, gibs meist als Set, für so nen kleinen Tank kostet das nicht viel (um die 20€). Es gibt sogar sogenannte Trocknungszündkerzen, die die Feuchtigkeit im Brennraum aufsaugen.

Ich hab damals gut Caramba in Brennraum gesprüht und alle paar Wochen wenns mir grad einfällt tret ich halt mal den Kickstarter durch ...

Geschrieben

Danke erstmal, habe den Tank nun ausgebaut, war ja wirklich nur ne Sache von wenigen Minuten, der wird mit dem Rest Oel-Benzingemisch hin und wieder mal geschwenkt und geschüttelt.

Wie viel Getriebeöl hat die GS3 eigentlich, mit welcher Menge muss ich rechnen?

Geschrieben

kann mir nicht vorstellen das das Getriebe rostet wenn der Roller n paar Jahre im Trockenen steht, bleibt ja schließlich n Ölfilm auf den Teilen zurück

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung