Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

was würdet ihr für eine V 50 Spezial Baujahr 74 zahlen?

Sie ist zerlegt im Karton und Sandgestrahlt. Über den Zustand von Motor kann ich nix sagen. Papiere sind auch keine vorhanden.

Was kostet es Papiere zu besorgen und wie schwierig ist dies?!

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Die Fragen kann man mangels Detailangaben leider überhaupt nicht vernünftig beantworten.

Am besten wären Bilder, auf denen der Blechzustand zu erkennen ist. Dann kann aber immer noch keiner ahnen, was mit dem Motor ist. Bei den Papieren kommt es darauf an, ob es ein deutsches oder ausländisches Fahrzeug ist. Für ein deutsches Fahrzeug kann man eine Zweitschrift der Papiere bei Piaggio Deutschland nachbestellen - wenn es nicht gestohlen gemeldet ist oder die Originalpapiere z. B. wegen Tuning irgendwann mal eingezogen wurden. Kostet dann inkl. Unbedenklichkeitsbescheinigung knapp 100 Euro.

Wenn es ein ausländisches Fahrzeug ist, muss man zum TÜV, um ein Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis zu bekommen. Dann nochmal zur Zulassungsstelle, um dieses gültig stempeln zu lassen. Kosten hängen ein wenig vom Prüfer ab, weil individuell nach Aufwand abgerechnet wird. Auf jeden Fall nicht billiger als 100 Euro.

Preislich ist für den Teilehaufen abhängig vom Zustand und Marktkenntnis des Anbieters alles zwischen 50 und schätzungsweise 800 Euro möglich.

Geschrieben

Sorry wegen der ungenauen Angaben.

Der Blechzustand ist gut!

Es ist ein Deutsches Modell und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei liegt bei. Der Motor soll in Ordnung sein aber das kann man erst beurteilen wenn er drin bzw. abgeklemmt ist(ob dreht oder nicht). Ich dachte an 400- 500€!?!

Geschrieben (bearbeitet)

Selbst wenn der Motor dreht, kann einiges defekt sein.

Ich schätze, dass du als Neuling auf dem Gebiet langfristig finanziell und nervlich mit einem fahrbereiten Roller im Originalzustand als Einstieg erheblich besser beraten wärst als mit einer Totalbaustelle. Deshalb nur mal zum Nachdenken:

Ein zerlegter Teilehaufen sieht vielleicht erstmal nicht so schlimm aus bzw. "kann es ja nicht so schwer sein, so eine alte Vespa zu restaurieren" und scheint vordergründig aufgrund der Preise für komplette Roller auch supergünstig. Da haben sich aber schon einige Leute getäuscht. Du kannst vermutlich nicht auf die Schnelle beurteilen, was an Teilen fehlt oder defekt ist. Dann wird quasi unvermeidlich noch das ein oder andere Mißgeschick beim Zusammenbau passieren, was unter Lehrgeld zu verbuchen sein wird.

Insgesamt wirst du bei einem Kaufpreis von 500 Euro für den zerlegten Haufen schätzungsweise mindestens 2.000 Euro ausgegeben haben, bis der Roller in einem vernünftigen Zustand fahrbereit und mit Papieren dasteht. Die benötigten Kleinteile läppern sich ganz schnell zu erheblichen Summen zusammen.

Und für 2.000 Euro findest du auch ein sofort fahrbereites Top-Fahrzeug mit Papieren. Diese Sicht der Dinge kannst du natürlich erstmal anzweifeln, aber dann hätte ich gerne in einem halben Jahr mal einen Erfahrungsbericht von dir...

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Wie Sidewalksurfer schon geschrieben ohne Bilder schwer zu beurteilen. Mir ist z.B. eine Karre am Stück lieber, da sieht man dann besser ob Rahmen und Gabel gerade sind.

Papiere brauchst du ja trotz Unbendenklichkeitsbescheinigung noch. Ist den alles komplett vorhanden? Auch Kleinteile können ins Geld gehen.

Geschrieben

so...

Blech ist super! alles! sandgestrahlt, kein Rost!

Leider keine Papiere...

Es fehlt Rücklicht, Kaskade, Trittleisten, Reifen, Sitzbank, Schloss,

achso Motor dreht frei und sie ist von Bj. 76 ( eckiger Scheinwerfer)

Geschrieben

so...

Blech ist super! alles! sandgestrahlt, kein Rost!

Leider keine Papiere...

Es fehlt Rücklicht, Kaskade, Trittleisten, Reifen, Sitzbank, Schloss,

achso Motor dreht frei und sie ist von Bj. 76 ( eckiger Scheinwerfer)

Das klingt nach kaufen und sofort restaurieren, ich schlage Cremeweiss vor :wacko:

Geschrieben

so...

Blech ist super! alles! sandgestrahlt, kein Rost!

Leider keine Papiere...

Es fehlt Rücklicht, Kaskade, Trittleisten, Reifen, Sitzbank, Schloss,

achso Motor dreht frei und sie ist von Bj. 76 ( eckiger Scheinwerfer)

Tu was du nicht lassen kannst - wir sprechen uns 2.000 Euro später...

Das klingt nach kaufen und sofort restaurieren, ich schlage Cremeweiss vor :wacko:

+ Weißwandreifen auf Chromfelgen, braune Sitzbank und ein Pfund Dallmayr Hausröstung. :laugh:

Geschrieben

mir geht es ja nicht drum in einer Woche eine möglichst billige Vespa zum fahren zu haben.

für mich steckt viel mehr dahinter als eine zu haben und zu fahren...

eine Vespa vom ersten schräubchen bis zur letzten komplett neu aufzubauen, dabei alles so herzustellen, dass sie wie neu ist, schnurrt und blitzt und blinkt, dass macht doch das ganze Feeling aus!

was mit seinen eigenen Händen( viel Geduld und natürlich "leider" zu viel Geld) aufzubauen!

wenn das ganze ein Jahr dauert... egal!

ich bin 30 und hab noch jede Menge Zeit!

versteht ihr was ich meine?!?

ne fertige kann jeder kaufen und fahren!!!

Geschrieben

mir geht es ja nicht drum in einer Woche eine möglichst billige Vespa zum fahren zu haben.

für mich steckt viel mehr dahinter als eine zu haben und zu fahren...

eine Vespa vom ersten schräubchen bis zur letzten komplett neu aufzubauen, dabei alles so herzustellen, dass sie wie neu ist, schnurrt und blitzt und blinkt, dass macht doch das ganze Feeling aus!

was mit seinen eigenen Händen( viel Geduld und natürlich "leider" zu viel Geld) aufzubauen!

wenn das ganze ein Jahr dauert... egal!

ich bin 30 und hab noch jede Menge Zeit!

versteht ihr was ich meine?!?

ne fertige kann jeder kaufen und fahren!!!

kaufen und cremeweiss lackieren.

braune sitzbank nicht vergessen

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung