Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin das Thema "Ruckeln" und "Ausgehen wenn warm" bei meiner Vespa Cosa 200 leid. Alle Tips und Hints haben nix gebracht (auch die im ultimativen Cosa Topic nicht)

Jetzt möcht ich nen anderen Vergaser einbauen (mit Benzinhahn und Choke manuell) und weiß nicht, was da passen könnte:

Hersteller

Modell

Bedüsung

Vergaserwanne

Danke im Voraus

Gruß

Migges

PS: hab noch folgenden Text mal ergänzend im Netz gefunden:

Vespa Cosa 200 Spritprobleme bei halbvollem Tank

: das hatte ich auch schon mal, hab mir nen Wolf gesucht. Es war die gesteckte Hauptdüse im Mischrohr, wo die Steckung schwach geworden war. Darauf hatte sich die Düse gelockert (rausgewandert) und unten am Vergaserboden "festgesaugt". Abhilfe: Düsenstock rausschrauben, Hauptdüse rausziehen, gaaanz vorsichtig die Haltenasen der HD aufbiegen sodaß diese wieder hält.

Geschrieben
  Am 25.8.2011 um 15:54 schrieb Hollaender:

Benzinschlauch möglicherweise einfach zu lang?

Zwei Idioten (wie ich einer bin), ein Gedanke :wacko: :wacko:

Passt zum Vollgasruckeln bei halbleerem Tank, aber absolut nicht zum "Ausgehen wenn warm" :laugh:

Sorry!

Geschrieben (bearbeitet)

Verstehe die Problematik noch nicht ganz. Hast Du den Elektrochoke und -benzinhahn schon überprüft / getauscht? Beide Teile gehen gelegentlich kaputt. Beide kann man aber wunderbar in Ihrer Funktion überprüfen, bzw. überbrücken:

Choke: ist im kalten Zustand geöffnet, in warmen Zustand muss er schließen. Ob er das tut, kannst Du sehen, wenn Du Vergaserwannendeckel und luftfilter abnimmst. Gleich wo der Elektrochoke angeschraubt ist, kannst Du eine kleine senkrechte Öffnung im Guss des Vergasers sehen, wo Du auf den messingfarbenen Chokeschieber durchschauen kannst. Kalt siehst Du nur eine Öffnung und eine kleine Spitze in der Mitte, in warmen Zustand (nach ein paar Min Fahrt) muss der zugehen, dh. der Schieber verschließt die Öffnung. Wenn er das nicht tut - kaputt. Wenn Du nicht dasgleiche wieder einbauen willst, kannst Du einen Umrüst-Seilzugchoke aus dem Automatik-Zubehör nehmen.

Benzinhahn: Den kannst Du einfach überbrücken, indem Du die M8er Sechskant-Schraube öffnest, die hinten senkrecht aus dem Vergaserwannendeckel rausschaut. Dann fließt der Sprit einfach permanent. Wenn das keinen Unterschied macht, liegts auch nicht am Hahn.

Ansonsten kommen dann die ganzen anderen nicht-Cosa-spezifischen Punkte wie zu langer Benzinschlauch etc. ins Spiel...

Bearbeitet von Shlomo
Geschrieben

Hallo Migges,

"Darauf hatte sich die Düse gelockert (rausgewandert) und unten am Vergaserboden "festgesaugt"."

Das ist richtig nett zu lesen, dass die Düse offensichtlich richtig penetrant einfach ihre Arbeit tun will. Nach unten an den Vergaserboden, da gehört sie schließlich hin.

Was du zu deinen Problemen probiert hast schreibst du leider nicht. Mögliche Aktionen wären:

- Benzinschlauch so kurz wie möglich

- Spritkanal aufbohren

- richtige HD-Größe einbauen

zum Ausgehen würde ich auf einen defekten Choke tippen.

Gruß, Klaus

Geschrieben
  Am 25.8.2011 um 20:02 schrieb kmetti:

zum Ausgehen würde ich auf einen defekten Choke tippen.

Gruß, Klaus

Das kann sogar "nur" an der Zündung liegen, bei meiner Cosa war ein Magnet locker, wenns warm wurde fräste das Teil lustig am Pick Up lang und Schicht war. Ne Stunde gewartet und siehe da, es lief wieder.

Ansonsten steht es dir natürlich frei einfach einen 24er SI von einer PX zu montieren, der passt immerhin rein und wenn die Ölpumpe noch angeschlossen ist findet sich da auch ein passendes Modell.

Für den Coke muss man sich dann was einfallen lassen, als Benzinhahn wäre die einfachste Lösung wohl sowas. Da muss dann zwar schon mal die Seitenbacke geöffnet werden, wenn die Kiste dann aber gescheit läuft ist das eine eher kleine Einschränkung. :wacko:

-

Geschrieben

Hallo Leutz,

danke für die Infos.

folgendes überprüfte ich schon im Vorfeld:

Entlüftung Tank

Länge + Verlegung Benzinschlauch

Elektr. Benzinhahn ok

Choke ok

mit Benzinhahnschraube offen läuft sie

Neu ist jetzt:

- Spritkanal aufbohren => warum - vor Jahren lief die ja schön. Problem existiert erst seit letztem Sommer

- richtige HD-Größe einbauen (originale ist noch drin - 96er?)

und

- Das kann sogar "nur" an der Zündung liegen

@gonzo: 24er SI von einer PX => welche Bedüsung müsste der mitbringen?

Danke und Grüße

migges

Geschrieben

der chokeumbau auf manuell macht auf jdenfall sinn. mein guter kumpel uilb hat das vor ein paar tagen mit seiner cosa-rosta gemacht: ergebnis: 1 liter geringerer verbrauch ( bei vielen kurzstreckenfahrten muss man aber dabei sagen )

Geschrieben
  Am 26.8.2011 um 07:08 schrieb migges:

@gonzo: 24er SI von einer PX => welche Bedüsung müsste der mitbringen?

Danke und Grüße

migges

Keine Ahnung, die standard Bedüsung sollte nicht so weit daneben liegen (ohne den Plattenluftfilter)

-

Geschrieben
  Am 26.8.2011 um 07:26 schrieb T5Pien:

der chokeumbau auf manuell macht auf jdenfall sinn. mein guter kumpel uilb hat das vor ein paar tagen mit seiner cosa-rosta gemacht: ergebnis: 1 liter geringerer verbrauch ( bei vielen kurzstreckenfahrten muss man aber dabei sagen )

mit Vergaser aus einer PX? Bin für alle Infos dbzgl dankbar :wacko:

Gruß

migges

Geschrieben
  Am 26.8.2011 um 11:20 schrieb migges:

mit Vergaser aus einer PX? Bin für alle Infos dbzgl dankbar :wacko:

Gruß

migges

nein - der orig. cosavergaser. war auch nicht irgendein fertigteil ( gibts wohl zu kaufen ) sondern selbstgebastelt - ich mach die tage mal fotos

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • suche Kolben für den 60ccm Pinasco 42mm anscheinend nirgends mehr neu zu bekommen... Danke für´s Nachschauen in den diversen Kisten  
    • schöner hocker. ist das mit der kennzeichen/ rücklichtposition so tüvtauglich, oder musst du da umrüsten?
    • Hab mal einen Ansaugtrichter für den VHST gebaut. Es gibt zwar den Fabbri Alibi Luftfilter, da war bei meinem aber kein Adapter dabei und als ich mir dafür einen bauen wollte, dachte ich mir, dass man sich die 50€ für den Fabbri eigentlich sparen kann, weil das ja bei dem 1-lagigen eh nur so ne Art Kleinteile-Ansaug-Verhinderer ist. Bei der Gelegenheit gleich nen Venturi eingebaut. Ich habs mir in TPU ausgedrückt, damit das schon auf den Vergaser draufgeht und Eigenspannung hat. Hab aber Schlitze eingebracht, damit das mit ner Schelle schön befestigt werden kann.   Also einfach bei Amazon so was hier bestellt mit 25ppi. Kann man bestimmt 30 Filtermatten draus schneiden: https://www.amazon.de/dp/B0D54C3597?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title   Dann die drei STLs von hier ausdrucken.   VHST_Trichter.zip   Der Trichter sollte auch bei allen anderen Vergasern mit 49mm Luftseitendurchmesser passen. Das "Netz" wird in das Gehäuse gelegt und dann kommt das Filtermaterial rein, dann einfach den Deckel draufschrauben.          
    • Warum sollte das Kuwelager schlechter geschmiert sein? Beim ansaugen über die Membran in den Zyli trifft der Gasstrom direkt auf's Pleuellager zur besseren Schmierung und Kühlung.   Bei ner Vollwange, selbst bei ner Glockenwelle muss der Gasstrom um mehrere Ecken in's Gehäuse, was der Schmierung und Leistung abträglich ist.
    • naja, für gs/ss ist das aber schon ganz geil. bei px sehe ich den mehrwert allerdings auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung