Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein nachbar kem heute rüber als ich am Schrauben war und erzählte mir dass er auch noch ne VEspa im Schuppen stehen hätte, aber leider nicht zum fahren käme, ausserdem würde die Gänge rausspringen.

Hab ihm dann das mit dem Schaltkreuz erklärt und mir das Teil mal angeschaut. (So gut ich konnte weil steht hinter nem Holzhaufen) Er überlegt jetzt ob ich ihm das Schaltkreuz wechseln soll.

Meiner Meinung nach ist alles original und O-Lack weiß, soviel vorweg, aber:

- EZ 1982

- Möhre wurde in den 90ern aus Italien importiert

- Lenker und Gabel sind PX-alt

- Licht- und Blinkerschalter von ner Lusso

- Lusso-Handschuhfach

- Zünd- Lenkschloss von ner Lusso (am Lenker ist im Loch für das Zündschloss eine Chrom-Abdeckkappe drin)

- keine Getrenntschmierung (also auch kein Loch im Rahmen fürs Ölschauglas / Anordnung Chokehebel dementsprechend"PX-alt"

- Backen innenverriegelt

- Tank PX-alt (der mit dem Klappverschluss)

- Beschriftung linke Backe "PX 200 E" (die "alt" Modell hießen doch bei der 200er nur "P200E" oder????)

_ ob batterie vorhanden ist weiß ich nicht (konnte Nachbar mir nicht sagen und wir konnten die Backe nicht abnehmen wegen Holzstapel)

Typenschild ist nicht mehr original vorhanden, ist ein "Zubehörschild"

Alles in allem ein komisches Gefährt. Weiß zufällig jemand mehr darüber?

Gruß

Carsten

Geschrieben

Klingt nach Bastelbude. Meine '82er hatte wie von dir beschrieben Innenverriegelung aber alten Lenker und Gabel. Wahrscheinlich mal um nen Lusso Rahmen drumherum gebaut. Die Zwitter hatten das alte Lenkschloss am Rahmen und das Zündschloss oben.

Ein original Typenschild hats nie gegeben, die brauchts in Italien nicht, soweit ich weiß.

Geschrieben

Mein nachbar kem heute rüber als ich am Schrauben war und erzählte mir dass er auch noch ne VEspa im Schuppen stehen hätte, aber leider nicht zum fahren käme, ausserdem würde die Gänge rausspringen.

Hab ihm dann das mit dem Schaltkreuz erklärt und mir das Teil mal angeschaut. (So gut ich konnte weil steht hinter nem Holzhaufen) Er überlegt jetzt ob ich ihm das Schaltkreuz wechseln soll.

Meiner Meinung nach ist alles original und O-Lack weiß, soviel vorweg, aber:

- EZ 1982

- Möhre wurde in den 90ern aus Italien importiert

- Lenker und Gabel sind PX-alt

- Licht- und Blinkerschalter von ner Lusso

- Lusso-Handschuhfach

- Zünd- Lenkschloss von ner Lusso (am Lenker ist im Loch für das Zündschloss eine Chrom-Abdeckkappe drin)

- keine Getrenntschmierung (also auch kein Loch im Rahmen fürs Ölschauglas / Anordnung Chokehebel dementsprechend"PX-alt"

- Backen innenverriegelt

- Tank PX-alt (der mit dem Klappverschluss)

- Beschriftung linke Backe "PX 200 E" (die "alt" Modell hießen doch bei der 200er nur "P200E" oder????)

_ ob batterie vorhanden ist weiß ich nicht (konnte Nachbar mir nicht sagen und wir konnten die Backe nicht abnehmen wegen Holzstapel)

Typenschild ist nicht mehr original vorhanden, ist ein "Zubehörschild"

Alles in allem ein komisches Gefährt. Weiß zufällig jemand mehr darüber?

Gruß

Carsten

Gab auch Arcobaleno (so die ital. Bezeichnung für Lusso) ohne Getrenntschmierung, dementsprechend Choke-Knopf an alter Stelle.

Wenn das Lusso-Gepäckfach mit der Dichtung sauber am Rahmen abschließt, ist es definitiv ein Lusso-Rahmen (was eigentlich durch das kombinierte Zünd-/Lenkschloß schon klar ist).

Bei der PX alt ist der Rahmentunnel in dem Bereich dünner, so dass das Lusso-Gepäckfach nicht dicht am Rahmentunnel anliegen würde.

Vermutlich hat jemand in Italien Resteversorgung betrieben...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung