Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich habe das Problem, dass mein Mikuni an die Seitenhaube schlägt, sobald ich hinten stark einfedere... (90° Bogen)

Ich habe mich ehrlich gesagt stark gewundert, dass dieses Problem auftaucht - an den Rahmen schlagen die großen Mikunis ja wohl öfter mal an...

Vielleicht hatte schon jemand zuvor das Problem und verrät mir, wie er es gelöst hat?

Was ich bereits versucht habe:

-Distanzstück verlängert am hinteren Federbein -> dann haut mein Charger gegen das Bodenblech -> geht nicht.

-längeres Verbindungsgummi montiert -> kein großer Effekt

Mein Gaszugkrümmer ist bereits gebrochen...

Die Idee, die ich jetzt noch hatte war den hinteren Stift an der Seitenhaube zu versetzen, so dass die Backe schräge steht. Meine Bedenken dabei sind, dass die Federspannung der Seitenhaubenfeder in der mitte dann nicht mehr ausreicht - bringt das überhaupt das gewünschte Ergebnis?

Ein neues Loch im Rahmen schließe ich aus, da ich daran nichts weiter verändern will.

Bitte um schnelle Hilfe, da ich Montag mit der Möhre zur Dekra fahren muss! Brainstorming ist angesagt!!

Vielen Dank schonmal...

:wacko:

Geschrieben

hmmm... was meinst du genau? weiß nicht was du meinst.

beispielfoto im netz oder so? an meinem fahrrad hab ich nur hydraulische bremsen :wacko:

danke für die antwort! bitte weitere ideen... :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal nen Mikuni beim Worbel gekauft... Er klebt den Rohrbogen der Zugführung direkt an den Deckel. Ich denke mal das genau dieses Problem nicht mehr auftritt.

Viele Grüße

Bearbeitet von Sebb@Rheingau
Geschrieben (bearbeitet)

nimmst du Ne flexible bremszugfuhrungvvom Fahrrad...

okay... hab mal gegoogled und bin fündig geworden...

Meinst du so was hier?

wenn ja, dann wäre das eine günstige und schnelle lösung... ist die 100%ig? ist da ein gewinde dran oder kann ich eins schneiden? oder wird der nur gesteckt?

bitte kurz eine genauere erklärung, da ich wirklich unter zeitdruck stehe und nichts vergessen darf... nen neuen gaszug hab ich glücklicherweise noch da.

nochmals danke für den tipp!

Hab mal nen Mikuni beim Worbel gekauft... Er klebt den Rohrbogen der Zugführung direkt an den Deckel. Ich denke mal das genau dieses Problem nicht mehr auftritt.

Viele Grüße

wie, geklebt? ich habe meine kontermutter bereits weglassen müssen - die backe geht auch locker drauf... stößt wirklich erst beim einfedern an... hmmm... hat er vom rohr noch das weggeschnitten?

Bearbeitet von meiermachine
Geschrieben
desruptor' timestamp='1314513073' post='1066936740']

Guten Morgen,

ich hatte das gleiche Problem:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Mikuni_passt_nicht_unter_PX_t217303.html&p=1066811654&fromsearch=1#entry1066811654

Habs mit dem flexiblen Bogen gelöst und funktioniert super!

super! so sieht es bei mir auch aus...

wird das stück denn nur gesteckt oder gibts das auch mit gewinde?

danke schonmal und schönen sonntag! :laugh::wacko:

Geschrieben

ralf´s idee hört sich am besten und dauerhaftesten an.

ich hab es so gelöst. müßten 160 grad sein, die der krümmer hat - weiter als das gewinde geht reingedreht - hinten nichts höher gelegt, hält.

ist ein dellortokrümmer. wenn mann das röhrchen mit sand füllt und etwas heiß macht, kannst du noch ein paar grad rausholen

post-23503-058048000 1314519441_thumb.jp

Geschrieben

Danke. Ich habe mich für das flexible Stück entschieden. Für die, die es interessiert stelle ich morgen ein Foto rein.

Drückt mal die Daumen, dass der dekra Mensch morgen kräftig in die tasten haut und mir meinen ganzen kram einträgt!

Mfg und ty!

Geschrieben (bearbeitet)

Der gute Herr Inschenijöhr hat anstaltslos ALLES eingetragen, was ich eintragen lassen wollte... Zitat: "Dass du schrauben kannst sieht man ja... lass mal reingehen und den schriftlichen Teil hinter uns bringen..." :wheeeha:

Aber b2t:

So sieht die Lösung aus...

Das Gewinde im Deckel habe ich mit ner kleinen Rundfeile erweitert - der Schnufti geht jetzt saugend/schmatzend in das Loch und hält bombig! Tolle Lösung! Vielen Dank nochmal...

post-7023-087730900 1314647384_thumb.jpg

post-7023-030861900 1314647403_thumb.jpg

post-7023-067391000 1314647420_thumb.jpg

Bearbeitet von meiermachine
Geschrieben

Nice! Sehr gut zu wissen... die Vorgeschichte kennst du ja nicht. aber ich wende mich an dich, wenn ich mal wieder was habe - vielleicht beziehst du mich in den kreis der eingeweihten ja mit ein :wacko:

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hinter sich hat er es sicher nicht. finde die stellen jetzt nicht wild, eher typisch.   ich würde bei der Farbe erstmal mit einem heißen Dampfstrahler mit richtig bums. drauf gehen. Dann sind die Trittleisten ect. schonmal sauber.. Wo kommst du denn her? Das nächste große Thema wird TÜV mit Umtragung auf 125ccm und Zulassung...
    • Du macht ja glaube ich auch die LLG Schaube bis zu 5 Umdrehungen raus    Ich habe das bis jetzt immer so nur so bis 2,5 Umdrehungen bei jedem Vergaser gemacht wo ich immer erst die LLG -Schraube grob raus auf 1,5 Umdrehungen gedreht habe danach die richtige ND bestimmt habe. Anschließend gebe ich nur noch am Stand erhöhtes Standgas was man konstant halten sollte können (mit Feineinstellung der LLG-Schraube einstellen)    
    • @Spiritof84   Moin. Frage zum Day-Ticket (12-18Uhr). Kann ich das vor Ort lösen oder muß auch hier vorab gebucht werden?    
    • Geil! Ist das schon Kurven-eprobt mit den Fussrasten oder täuscht das, dass die so nah am Boden sind?
    • Dämmt bestimmt total gut, sorgt für bestes Raumklima und so. Deswegen ist sowas ja auch der totale Geheimtipp.    Baufachgeschäfte hassen diesen Trick.   ich mach grad auch ne Baustelle (geerbtes Haus) für Bekannte und da etwas Elektrik.   Wenn die Nachbarn einfach gegen eine Wand ohne Isolierung Garten aufschütten kann man das akzeptieren und immer wieder neue Lagen Gipskarton und WeDi über die feuchte, nein NASSE Wand ziehen. Bei der dritten Lage war man zuletzt. Das ist jetzt alles raus. Eine Herdanschlussdose in Lage eins ist komplett nass und wurde vor unbekannter Zeit mal abgeklemmt.   Aktuell ist der Baugutachter da, damit man sich mal ansieht, wie der Schaden in den Griff kommt.    Man glaubt oft nicht, auf was für Ideen die Leute kommen.   Vermieter bei Schwiegermama hat neulich auch mal schriftliche Aufforderung bekommen, seine Kacke zu beheben. Terassenplatten haben sich gehoben. Seine Lösung: Die Überstände mit der Flex weggeschliffen. Das Ergebnis: 1 Frostwinter und Platten gebrochen.   Der frickelt auch nur rum und es darf nix kosten, aber die Mieterhöhung kommt immer pünktlich.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung