Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Morgän,

mal ne Frage. Kann man auf nem 200er mit 210er Malossi die PX 80 Zündung mit orig. Lüfterrad fahren ?

Dankö

Scooby

ganz vergessen, noch was:

Beim Einbau der Schaltraste am fertigen Motor hatte ich plötzlich die Schaltstange in den Fingern. War nicht richtig festgeschraubt. Hab die dann eingesetzt. Jetzt munkeln manche es wär besser, den Motor nochmal zu spalten - warum auch immer. Kanns sein, dass sich die Scheibe die zwischen Schaltkreuz und Schaltstange sitzt sich verabschiedet hat bzw. jetzt im Getriebe liegt ?

So, das wars.

Thx nochmal

Bearbeitet von scooby
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

sind neue E-Start Motohälften mit ner PX alt Welle, so konnte ich die SChaltraste halt vom 80er nutzen. Die Schaltstange hatte ich einfach in der Hand, ist also nicht beim rütteln oder so abgegangen. Ließ sich nachm Zusammenbau ziemlich schwer schalten beim schieben, haben das über die Züge noch ein bischen was einstellen können. Kann die SCheibe sich bei dem wenigen Platz denn ernsthaft lösen, bzw. fallen ?

Zündung:

Hab mich halt gewundert, da die Wickel an der 80er Zündung wesentlich dünner sind. Gibt denk ich aber keine Probleme oder. Hatte ne alte Zündung mit 5 Kabeln und dicken Windungen und meine alte von der 80er, die jetzt verbaut ist, hat halt 7 Kabel, aber eben dünnere Wicklungen.

Werd das Lüfterrad dann wohl eher wechseln.

Bearbeitet von scooby
Geschrieben

Mach dir die Mühe und check das mit der Scheibe.....

Nochmal demontieren und sehen, ob sie drauf ist.

oder von der Kupplungsseite mal mit nem Magnetstab auf die Suche gehen.....(Hört sich an, als ob dein >Motor verbaut ist)

Da ist das Lüra gerade eher Nebensache....

Geschrieben

Denke beim Malle dürfe das mit dem Lüra relativ egal sein-beim Pole biste über jede Form von mehrkühlung froh.

Der Versuch mit dem Magneten wird nur mit sehr viel Glück funktionieren.Spar die die Mühe und schraubs auseinander,am besten sopost-31568-041473400 1314697952_thumb.jp

Hab das Bild vom Holger geklaut-ist russisch-geht ohne die Schaltseile auszuhängen.Wenn du fix bist ist der Spuk in 2Stunden vorbei.Wenn er aber schon mal auf ist sollte man darüber nachdenken wann die letzte Revision her ist.

Geschrieben

Moin,

der Motor ist komplett neu aufgebaut. Hab den hier im Forum letzte Woche erstanden. Denk den werd ich mal aufmachen. Allein aus folgenden Gründen:

Probleme gabs auch schon auf der Hauptwelle (Radseite). Da war vorm Lager kein Sicherungsring (Sengerring oder wie dat Ding heißt) !!! Ein Stehbolzen war lose, Öl kam durch die nicht verschlossene untere Öffnung am neuen E-Starter Gehäuse postwendend wieder raus :laugh: ( auf die Öffnung hat uns ein Kollege drauf aufmerksam gemacht) ... na ja... und dann halt die Sache mit der losen Schaltstange !

:wacko:

Schon mal ein dickes THX für die Rückmeldungen. Jetzt heißts Daumen drücken, dass nicht noch mehr :wacko: zum vorschein kommt !

Geschrieben

Moin,

der Motor ist komplett neu aufgebaut. Hab den hier im Forum letzte Woche erstanden. Denk den werd ich mal aufmachen. Allein aus folgenden Gründen:

Probleme gabs auch schon auf der Hauptwelle (Radseite). Da war vorm Lager kein Sicherungsring (Sengerring oder wie dat Ding heißt) !!! Ein Stehbolzen war lose, Öl kam durch die nicht verschlossene untere Öffnung am neuen E-Starter Gehäuse postwendend wieder raus :laugh: ( auf die Öffnung hat uns ein Kollege drauf aufmerksam gemacht) ... na ja... und dann halt die Sache mit der losen Schaltstange !

:wacko:

Schon mal ein dickes THX für die Rückmeldungen. Jetzt heißts Daumen drücken, dass nicht noch mehr :wacko: zum vorschein kommt !

Neu aufgebaut klingt anders.

Würd nochmal mit den Verkäufer reden so gehts ja neda.

Wenn wirklich solche Fehler auftreten,hätt ich zu der anderen Arbeit wenig Vertrauen und würd alles neu machen-sicher ist sicher.

Zumindest sollte sich der Verkäufer mal dazu äussern-hast bestimmt nen guten Taler gezahlt dafür.Will ja niemanden anpissen aber wenn neu aufgebaut drin steht sollte das auch so sein.

Geschrieben

Tja, da haste recht, war auch schwer enttäuscht beim Einbau am Samstag. Von nem guten Taler kannste ausgehen... billisch waret nicht.. zumal jetzt das ein oder andere dazukommt !!!

Hab dem Verkäufer mal geschrieben... mal sehen was zurückkommt. :wacko:

Geschrieben

Sooo....

hatten eben mal Kontakt. Der VK war selbst überrascht über die Geschichte, zumal wohl einiges bei S&S gemacht wurde. Sind aber gut überein gekommen, die Kosten für die Ausbesserungen übernimmt er.

Werd dann Donnerstag nochmal die Garage belegen und dann sollte er nach n paar Stündchen laufen.

Stay tuned und Daumen plätten ... und die Mistgabeln können ers mal wieder zurück innen Schuppen ... aber nich zu weit nach hinten packen :wacko:

Gn8

Scooby

Geschrieben (bearbeitet)

Gab den nächsten Knaller:

Kein Zündfunke mehr. Nach testen kam heraus, die CDI hat den Geist aufgegeben, nachdem der Motor 20 meter gefahren wurde war kein Funke mehr da... ! Kabel und Stecker getauscht... nix ! CDI ist kapput, meine alte funktioniert.

Beim Abblitzen unter Gas werden ca. 23 - 25 grad vorgegeben, im Standgas 18 grad. Leider reicht die Grundplatte von der Fräsung her nicht annähernd an 23 grad. Werden morgen nochmal ne neue Blitze testen...

Beim Anfahren zieht der Motor keinen Hering vom Teller. Werden mal versuchen, ob das evtl. ne Einstellungssache is.

Schalten lässt sich das Getriebe zudem beim rollen nur mit 2 Händen, im Fahrbetrieb geht sie sehr sehr sehr schwer. Werden wir auch nochmal checken müssen.

Oh man... ich hoffe mal das wars dann jetzt.

Wie war das noch..... "Hallo lieber Bastelfreund, ich hab da ma was vorbereitet..."

:wacko: Mistgabeln wieder rausholen....

Bearbeitet von scooby
Geschrieben

:wacko:

Stell ihn doch einfach den Motor wieder vor die Hütte und droh ihm körperliche Gewalt an.Wenn der nicht erheblich was vom Kaufpreis retunieren tut,aber dann.Du sprichst von 25° Zündung-Tronic oder?Da gibt es noch ne ganze Menge zum Nacharbeiten-scheint eine der ersten Serie gewesen zu sein.Check mal die Kabel auf der Rückseite der Grundplatte,ob die genug Platz haben,da muß man nachfräsen.Langlöcher erweitern und den Konus im oberen drittel um ca 1mm erweitern und dann mit Ventielsitzpaste einschleifen.Gibts einige Topics dazu.Ich kanns nur nochmal schreiben ich würd den Motor komplett zerlegen und neu machen -weiß der Geier was dich noch erwartet.

Oder ich seh das zu schwarz und du hast einfach Pech damit-kann ja sein das vorher alles ging und IO war.

Geschrieben

Jetzt wirds interessant. Da war ne Tronic drauf, die wollte ich aber nicht, kenn ich mich mal garnicht mit aus. Also hab ich die PX 80 Zündung drauf gemacht... funzt das nich ???????? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Schätze schon, bin die CDI die drauf war 20 meter gefahren... dann war se hin. Hab jetzt die 80er Grundplatte und Zündung drauf und jetzt halt auch die CDI vom alten 80er. Sollte die Kombo laufen ? Bin kurz davor das Teil zurückzuschicken :wacko:

Die Blitze sagte bei höheren Drehzahlen halt 25... im Standgas 18

Bearbeitet von scooby
Geschrieben (bearbeitet)

Da war ne CDI mit 4 Anschlüssen drauf. Grün,Rot,Weiß und Rot für Zündschloss. Hatten deshalb auch keine Probleme die mit der 80er Zündung zu verbinden. Na ja, die hats halt gerissen nach 20 metern fahren. Meine alte 80er CDI lief bisher nur im Standgas. Wollen morgen nochmal blitzen.

Jetzt wirds immer rätselhafter :wacko:

Bearbeitet von scooby
Geschrieben

Da war ne CDI mit 4 Anschlüssen drauf. Grün,Rot,Weiß und Rot für Zündschloss. Hatten deshalb auch keine Probleme die mit der 80er Zündung zu verbinden. Na ja, die hats halt gerissen nach 20 metern fahren. Meine alte 80er CDI lief bisher nur im Standgas. Wollen morgen nochmal blitzen.

Jetzt wirds immer rätselhafter :wacko:

Wenn 4 anschlüssedrauf dann keine Tronic,ergo keine ZZP Verstellung.Wandert der ZZP trotzdem ist die cdi essig

ausser,ausser hab da noch was

ES SEI DEN DU HAST EINE Variable CDI die es um 2002 beim SCK gab.sog. VCDI

Die aber vom Markt genommen wurde weil nur jede 7 oder 8 funktioniert hat.

was für große Muffigkeit sorgte...da gibts ein paar lustige Topics zu im GSF zu

Das SCK schrieb dazu damals im alten Klassikkatalog Variable Zündung

Jeder Motor zündet das im Zylinder enthaltene Gemisch zu einem genau definierten Zeitpunkt.

Wann dies geschieht hängt, von sehr vielen miteinander verwobenen Faktoren ab.

Prinzipiell benötigt aber jeder Motor den Zündimpuls bevor der Kolben den oberen Totpunkt überschritten hat.

Daher spricht man auch von Zündzeitpunkt vor OT (oberer Totpunkt).Interessanterweise verhalten sich hier Zwei- und

Viertaktmotoren bezüglich des nötigen dynamischen Zündzeitpunktes genau gegensätzlich;

Ein Viertakter benötigt mit steigender Drehzahl mehr, ein Zweitakter weniger Vorzündung.

Dies hängt u.a. mit den verzwickten Strömungsverhältnissen im Zylinderkopf zusammen.

Während der zerklüftete Brennraum und der kleine Zeitquerschnitt des Einlaßventils beim Viertakter dazu führen,

daß das Gemisch mit steigender Drehzahl früher zu zünden muß, kann der Zweitakter mit einem statischen Zündzeitpunkt betrieben werden.

Das hängt damit zusammen, daß der Zweitakter keine störenden Ventile im Brennraum aufweist und dadurch die Kontur des Brennraums wesentlich strömungsgünstiger gestaltet werden kann.

Quetschkante?

Dies führte im Laufe der Zeit zur Entwicklung der sogenannten Quetschkante. Als Quetschkante bezeichnet man die Fläche des Zylinderkopfes die dem Kolben bis z.T. nur einem 1mm nahe kommt. Hier wird das Gemisch stark beschleunigt (siehe auch Zylinderköpfe) und sorgt so u.a. dafür, daß mit steigender Drehzahl der Verbrennungsvorgang trotz kürzerer zur Verfügung stehender Zeit nicht durch eine zusätzliche Verstellung des Zündzeitpunktes unterstützt werden muß. Die Parameter, die aber z.B. die Quetschkantenbeschleunigung beeinflussen sind so vielfältig, daß hier schnell das gesunde Gleichgewicht verloren geht.

Früh oder spät? Der Zündzeitpunkt beeinflußt die zur Verfügung stehende Leistung nicht ganz unerheblich. Bei einem gut gemachten Motor, der um die 15kW entwickelt, kann eine große Frühzündung schon mal um die 1kW bringen. Das heißt, daß im Regelfall der Motor mehr “Dampf” entwickelt, wenn er mit mehr Vorzündung, also wenn er früher vor dem OT zündet, gefahren wird. Leider steht dem “Tuning” mittels erhöhter Frühzündung ein ziemlich unüberwindliches Hindernis im Weg; Mit einem früheren Zündzeitpunkt wächst leider auch die Belastung für den Motor, sowohl thermisch wie auch mechanisch, überproportional an. Gerade unter konstant hoher Belastung ist ein Grad mehr oder weniger entscheidend über das Leben oder den Tot des Motors. Ein Grad zu viel und das oben erwähnte Gleichgewicht ist nicht mehr vorhanden. Der Motor klingelt oder klemmt im

schlimmsten Fall. Wird die Vorzündung zurückgenommen, der Zündfunke also erst spät gezündet, wenn der Kolben dem oberen Totpunkt schon recht nahe ist, dreht der Motor freier im oberen Drehzahlbereich. Rein subjektiv gesprochen könnte man sagen, daß der Motor mit zu viel Vorzündung ‘panzert’.

Fazit

Zusammenfassend läßt sich sagen, daß ein früherer Zündzeitpunkt zwar mehr Kraft bringt, dieser Nachteil aber nicht genutzt werden kann, da im oberen Drehzahlbereich die Vorzündung zu groß wird und der Motor arg gefährdet ist.

Die Lösung!

Die im Viertakt Sektor selbstverständliche Zündverstellung, die als Kennfeldzündung wahre Wunder vollbringt, hat nur schleichend

Einzug in die Zweitaktmotorenwelt gefunden. Im Automatikrollerbereich mittlerweile in Großserie verwendet, bzw. für viele

Modelle nachrüstbar, können wir nun endlich auch allen PX, PK, Cosa, ET3,Rally und Lambrettafahrern eine

selbstverstellende Zündung anbieten! Dazu bedarf es keines Wissens über Zündverstellkurven oder Fachwissen der

Computerprogrammierung. Einfach anschließen, die Zündung auf mehr Frühzündung einstellen und los geht’s. Die von uns

angebotene Zündung nimmt den voreingestellten Wert der Zündankerplatte dynamisch um sechs Grad zurück. So wird der

Zündzeitpunkt einer PX 200 mit 23Grad v.Ot. während des hochdrehens stetig verringert bis 18Grad v.OT. erreicht sind.

Das ermöglicht gerade auf klassischen Rollermotoren mit nur vier Gängen ganz neue Dimensionen. Schafft ein

hochgezüchteter Motor den Sprung zwischen dritten und vierten Gang nur mit einem erhöhten Vorzündungwert, kommt es

deswegen häufig zu einem starken Klingeln des Motors unter Dauervolllast. Wird die Vorzündung verringert, läuft er klingelfrei

schafft den Sprung aber nicht mehr...Ein Dilemma. Hier greift die variable Zündung. Jetzt ist der Zündzeitpunkt im mittleren

Drehzahlbereich (beim Sprung zwischen dritten und vierten Gang) noch genügend groß um den vierten zu ziehen, wird aber mit dann

steigender Drehzahl wieder zurückgenommen und verhindert somit zuverlässig ein zündungsbedingtes Klingeln. Besonders Interessant ist

die variable Zündung bei thermisch hochbelasteten Einheiten wie z.b. dem Polini 207ccm Zylinder. Hier kommt einer der vielen Vorteile der variablen Zündung voll zum tragen.Die Klemmergefahr wird drastisch reduziert ohne das die Leistung verloren geht.

Kostete damals 45,50 plus einer extra Zündspule für 13.

Falls das also bei dir funktioniert weißt du jetzt Ringeltaube und kann nur gut für den Motor sein )

Hau mal Bilder rein

Geschrieben

Kombiniere Kombiniere....interessant ! Setzt mich morgen nochmal dran und guck mal was mit orig. 80er Zündung, Platte und CDI beim Blitzen geht. Meld mich dann nochmal. Bildchen gibts dann auch

Gn8

Geschrieben

Ist es nicht normal das der etwas wandert ?

Also vom Standgas bis ca. 2000 U/min ist der bei mir beim blitzen auch immer etwas gewandert, dachte immer das sei der Grund der ca. 2000 u/min beim blitzen !???

Oder ist jetzt meine Pistole Schrott ?

Geschrieben (bearbeitet)

Soooo....

CDI von der 80er läuft.

sind gestern gefahren. Lief in den ersten beiden bis in den Reso, haben dann angefangen zu bedüsen. Leider kamen wir nicht weit, nach 3 Düsenwechseln war wieder kein Funke da.

Na ja, denke das bekommen wir noch hin. Ab jetzt denk ich ne reine Einstellungssache, die zu regeln ist.

Übrigends war die Scheibe zwischen Schaltstange und Schaltkreuz zum Glück noch drin, Schaltung funzt. Jetzt noch ne neue Fußdichung, da siffts raus, und dann sollte der Spätsommer kommen können !

THX für alle Antworten und die Hilfe !

Greetz

Scooby

Bearbeitet von scooby

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung