Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es geht hier mal nicht um einen vespa zylinder, sondern um einen von einem sachs motor.

so sieht der aus:

k_JSC07526o_o(199).JPG

der direkte einlass spült nicht sofort in den zylinder, sondern durch die überströmer ins kurbelgehäuse, und wird durch eine kleine membran gesteuert.

meine frage ist, ob es sinn machen könnte eine art boostport von der sichtseite des bildes aus gesehen in den zylinder zu fräsen, und eventuell links und rechts davon noch je einen zusätzlichen überströmer?! dass es sinn machen könnte, denk ich mir schon, aber in welchem winkel sollten die überströmer spülen? der boostport sollte richtung zylinderoberkante gegenüberliegend spülen, oder?

naja, auslass wird noch aufs maximale erweitert, eh klar, und steuerzeiten angepasst, sodass ich bei einer anhebung des zylinders von 0,8-1mm auf einen vorauslass von ca. 27° komme.

würd mich freuen, von den tüfftlern zu hören :wacko:

grüße, j.

Geschrieben

ah cool! typ 603 oder 605?

ist da die membran drin welche in der mitte verschraubt ist und die beiden zungen sone art ohren nach rechts und links in die üs haben?

in meiner herkules lastboy war ein solcher zylinder.

die membran ist echt'n witz in dem ding, ich denke du könntest schon riesig gewinnen wenn du da mal etwas anderes versuchst.

mir würde da so etwas wie die lml membran oder vielleicht eine aus einem automatik peugeot motor vorschweben.

dann würde es vielleicht sogar sinn machen einen boost in den zylinder zufräsen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd ne Malossimembran davorsetzen und zwei Boostports reinfräsen, nen Einlass würd ich auch noch in die Laufbahn setzen.

Die Boostports würd ich so gestalten wie bei dem Zylinder von meiner DT Conversion AnnoDazumal

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t89372_p1222597.html

Winkel sollten die 30° zur Laufbahn haben, Steuerzeitentechnisch 3-5° später öffnend als die Überströmer

Achja, Zusatzauslasskanäle machen auch immer enorm wichtig :wacko:

Habe wie gesagt selbst noch so einen Motor den du für schmales haben kannst. Da müsstest du dich aber bis Montag bei mir melden.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

hi allerseits,

was ein 603er oder 605er ist, weiß ich leider nicht, meinder is´n 50/2er, mit dem relativ leistungsstarken 2,7ps-originalzylinder.

membrane wollte ich erstmal so lassen, nachdem ich viel hirnschmalz verbraten habe einen kleinen membranenkasten davorzubauen...war alles super, leider war das teil die letzte fehlkonstruktion, die prädestiniert war für falschluft...setze allerdings einen 19mm hercules ansaugstutzen mit 2,5cm adapter davor, in den adapter fräse ich alles schön strömungsgünstig, sodass der gasstrom nicht frontal auf die membranenblättchen stößt, sondern aus einer schrägen richtung jeweils :wacko:

timey, du hast ne pn, irgendwann werd ich da sicher nochmal was ordentliches vorbauen, lässt ja viel spielraum die konstruktion seitens sachs, hehe, die bolzen sind im abstand von ca. 62mm angebracht, soviel zur größeneinordnung.

zusätzliche überströmer werd ich wohl reinmachen. 30° sind abgespeichert. bringt son boostport eig. leistung? oder wozu dient der nochmal?!

grüße, j.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung