Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen

nachdem ich jetzt ca 2 stunden mir die augen wund gelesen habe, möchte ich hier doch um euere hilfe bitten

bin gerade mit dem aufbau auf malossi beschäftigt

möchte folgendes verbauen und möchte vorab wegen sinnhaftigkeit fragen, dass damit nachher nicht steht " hättest angefragt, kann dir jeder sagen"

hab folgendes an teilen

lusso 200ccm motor

muzzi 60mm welle

malossi zylinderset

dello 28mm gaser

si24 gaser

sip performance

sip road

kupplung alt und new frane mit jeweils 21 und 23 zähnen

primär mit 68 verbaut, 67 und 65er noch zum vernieten rum liegen

gibt es unterschiede zwischen den primärs ausser der zähnezahl, also zwischen 150, 125, 200er?

hab jetzt die hälften an den überströmern leicht angepasst, den einlass nach hinten gezogen, kolben an den vorstehenden teilen beim zyl weg gefräst

da ich raus gelesen hab, dass bei malossi die 23-65 die bessere lösung wäre, bin ich am überlegen, das primär um zu nieten

aber vielleicht bekomm ich hier gute ratschläge und ich erspar mir einiges, vor allem das mehrfache spalten wegen fehlbestückung

zum gebrauch, sollte ein haltbarer tourer werden der auch leistung hat, geschwindigkeit ist zweitrangig, sollte gut anspringen.

besten dank im vorraus

mfg

Geschrieben

Hast doch schon fast alles liegen.Welle würd ich mal nen Neukauf ins Auge fassen.28er Gasfabrik reicht auch.Der Sip Perfo und der Road sind beide ned schlecht. 23 /64 sollte dein Set Up schon ziehen.21er Wäre mal spassig zu fahren-schneller als 120 will man eh ned fahren.Mit deiiner Kulu würd ich mir eventuell ne CNC/Korb besorgen-

ausser du hast ne Cosa die sollte mit harten Federn reichen.Am Kolben noch die Löcher erweitern und den Auslaß etwas oberhalb der Überströme in die Breite ziehen.Störenden Buckel im Auslaß begradigen und fertig.

Leichteres Lüfterrad bringt Drehfreude.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Du,

kann Dir das folgende TOPIC zu deinem Projekt sehr empfehlen.

Malossi 210 für die City

danke, da hab ich schon einige seiten gepackt

was ich aber noch nicht ganz cheke, ist, ob ich das 68er primär lassen soll, oder mir die mühe antun soll, das 65er zu vernieten, noch hab ich den motor offen

in welchen regionen bewegen wir uns bei übersetzung 65/23 oder 68/21, merklich spürbar oder zu vernachlässigen wenn man nicht auf endgeschwindigkeit geht?

Bearbeitet von diz
Geschrieben (bearbeitet)

danke, da hab ich schon einige seiten gepackt

was ich aber noch nicht ganz cheke, ist, ob ich das 68er primär lassen soll, oder mir die mühe antun soll, das 65er zu vernieten, noch hab ich den motor offen

in welchen regionen bewegen wir uns bei übersetzung 65/23 oder 68/21, merklich spürbar oder zu vernachlässigen wenn man nicht auf endgeschwindigkeit geht?

Auf jeden Fall auf 65/23 umbauen!

Edit: Der Unterschied ist >10km/h und dann schaltest du dich nicht zu Tode.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Auf jeden Fall auf 65/23 umbauen!

Seh ich nicht ganz so.Wenn du ned ne Resotüte drauf machst und nen Töff wie Road oder NSR Cube kann die 21 schon Spaß machen.Schneller wie 120 fährt man selten.Durchzug ohne ende dafür weniger Top Speed.

Natürlich auf nen fett aufgebauten Drehmomotor macht die 65/23 natürlich Sinn-

Geschrieben

wie schon erwähnt, will einen haltbarer tourer werden der auch leistung hat, geschwindigkeit ist zweitrangig, sollte gut anspringen.

muss kein ps monster werden, zumindest nicht gleich, vielleicht hab ich mal zu viel geld und steig dann auf membran und gute komponenten um

mfg und bd

Geschrieben

Seh ich nicht ganz so.Wenn du ned ne Resotüte drauf machst und nen Töff wie Road oder NSR Cube kann die 21 schon Spaß machen.Schneller wie 120 fährt man selten.Durchzug ohne ende dafür weniger Top Speed.

Natürlich auf nen fett aufgebauten Drehmomotor macht die 65/23 natürlich Sinn-

Er meint aber 21/68(!)

Geschrieben

Ups,heut kriegs ich aber.

Wenn du kein Gespann fährst,solltest du Tenand`Rat befolgen.

Wobei die KOmbi 21/65 mit Sicherheit auch reizvoll sein kann. :wacko:

Geschrieben

Habe heute von SIP Performance auf SIP Road umgebaut, eigentlich um meine Nachbarn zu besänftigen, ich fahr ab und an morgens um halb fünf zur Arbeit, die sind dann auch alle wach :wacko: Der Unterschied ist m.E. enorm. Der SIP Road dreht nicht ganz so weit aus wie der Performance und auch auf den Resokick muß man weitestgehend verzichten, dafür hat die Kiste jetzt aber Band ohne Ende. Malossi mit Resotüte geht gut, aber halt erst bei +5500U. Wo ich wohne ist es hügelig, somit war ich vorher ständig am schalten.

Übersetzung kannst du meiner Meinung nach so lassen, ich fahre ein ähnliches Setup, allerdings mit 57er Welle und 30er Gaser und habe keine Probleme mit Ganganschluß im 4. oder so, jedenfalls seit SIP Road nicht mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung