Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute den in der inselbucht erstandenen escorts stossi in länge 300mm verbaut ........

Fazit : wesentlich mehr platz zum Ts1 ansauger , der auspuff schlägt nicht an , der dämpfer schlägt nicht durch bzw. schaukelt er nicht auf - und das ganze für 52,- inkl. versand

prädikat empfehlenswert :wacko:

Geschrieben

Prädikat empfehlenswert kann ich nicht bestätigen. Der Preis ist zwar gut aber anscheinend ist die Qualität nicht empfehlenswert. Meiner Schwägerin ist der gestern gebrochen, neuer Dämpfer mit 50KM Laufleistung. Zum Glück ist das bei niedriger Geschwindigkeit passiert, nicht auszudenken wenn einem das mit 100 oder so passiert.

Kann natürlich ein Einzelfall sein aber wir werden da sicher keinen mehr von fahren.

Geschrieben

Prädikat empfehlenswert kann ich nicht bestätigen. Der Preis ist zwar gut aber anscheinend ist die Qualität nicht empfehlenswert. Meiner Schwägerin ist der gestern gebrochen, neuer Dämpfer mit 50KM Laufleistung. Zum Glück ist das bei niedriger Geschwindigkeit passiert, nicht auszudenken wenn einem das mit 100 oder so passiert.

Kann natürlich ein Einzelfall sein aber wir werden da sicher keinen mehr von fahren.

mir ist erst unlängst das selbe mit einem yamaha r1 passiert- wie du sagst - eine eher unwitzige sache

mhhhhhh

warte mal ab was passiert ....der meceur den ich als überbrückung fuhr , war unbrauchbar - zu weich , zu lang

Geschrieben

Der Dämpfer wird natürlich reklamiert, mal sehen vielleicht kommen da Infos ob es sich nur um eine Charge handelt oder nicht. Die Bruchstelle sieht halt sehr spröde aus, denke mal das sollte so nicht sein.

Möchte hier auch keine unberechtigten Ängste verbreiten aber wir haben gestern alle aufgeatmet das nicht mehr passiert ist. BTW die fahrerin hat vielleicht 60Kg was ja deutlich unterm Lambretta- Fahrer Schnitt liegt.

Geschrieben

Bin diesen Dämpfer ca 3000km gefahren und war recht begeistert. Er war nicht zu weich und nicht zu hart. Auch sportliche Fahrweise hat er gut geschluckt. Er muss aber aus einer älteren Produktion gewesen sein. Hatte ihn vor 2 jahren gekauft wobei er schon länger beim Vorbesitzer neu im Regal gelegen haben muss.

Aber was ich da sehe gefällt mal gar nicht. Werde mir meinen da auch mal genau anschauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Schön abgeschert. Mit nem gerollten Gewinde wäre das sicherlich nicht passiert. :wacko:

Macht einem natürlich ein flaues Gefühl sowas zu sehen.

Fahre wegen Preis/Leistung nur Escort.

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

... der BGM ist mir ma unnerm Arsch weggebrochen. Schön inner Autobahnabfahrt, Floorboards gerissen, TS1 Stutzen gebrochen, Auspuff durchgefetzt, Schuhe im Arsch ... hatte Glück! Hab ihn reklamiert aber das machte die anderen Teile auch nicht ganz!

Geschrieben

... der BGM ist mir ma unnerm Arsch weggebrochen. Schön inner Autobahnabfahrt, Floorboards gerissen, TS1 Stutzen gebrochen, Auspuff durchgefetzt, Schuhe im Arsch ... hatte Glück! Hab ihn reklamiert aber das machte die anderen Teile auch nicht ganz!

Welche Version war es?

Geschrieben

Welche Version war es?

V1 und miiindestens 2 Jahre her, eher länger.

( Ich hab mir mal erlaubt für Freegizmo zu antworten, das hat nicht immer einen Betreuer in seiner Nähe, der bereit ist, für es zu posten.)

Geschrieben

Könntest du mal gute Makroaufnahmen der Bruchflächen machen? Also der Loslowrider vom Escorts jetzt.

Meinst Du das reicht um was Auffäliges im Gefüge zu sehen? Michel, bring das Teil mal bitte mit nach Köln zur CS.

Dann könnte man da mal einen genaueren Blick draufschmeißen...

Gruß

Ivo

Geschrieben

Hirnwichsmodus an :

Bei defekten enginemounts oder verdrehten exkonen könnte sich der Dämpfer schon verspannen oder ? Bricht dann eben an der schwächsten Stelle .......

Geschrieben

kann mir irgendwie ned so ganz vorstellen das die Querbewegung so groß ist das das Ding abbricht.

Wo daoch die meisten Dämpfer eh in sich nochmals Gummi gelagert sind.

Geschrieben

V1 und miiindestens 2 Jahre her, eher länger.

( Ich hab mir mal erlaubt für Freegizmo zu antworten, das hat nicht immer einen Betreuer in seiner Nähe, der bereit ist, für es zu posten.)

Gabs da mal ne bedenkenswerte Serie? Ich hab da auch noch einen rumliegen, vor Jahren bestellt und nie verbaut. Was nun? :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung